• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2022, 08:09 Uhr

      Weihnachten mit Mozarts „Zauberflöte“

      Damals leider gang und gäbe

      Kolumne Großraumdisco 

      von Susanne Messmer 

      Sich mit Kindern die „Zauberflöte“ von Mozart in der Staatsoper Unter den Linden anzusehen, ist eine schöne Sache. Es bedarf aber Vorbereitungen.  

      Ein Mann fliegt auf einer leeren Bühne an Seilen hägend durch die Luft: Julian Prégardien bei Proben zu Mozarts "Zauberflöte" in der Inszenierung von Yuval Sharon an der Berliner Staatsoper Unter den Linden
      • 6. 10. 2021, 11:49 Uhr

        Volle Opernsäle in Berlin

        Biblische Wüste und Theaternebel

        Opernpremieren in Berlin: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ an der Komischen Oper und „Cosi fan tutte“ an der Staatsoper.  Niklaus Hablützel

        Bühne voller dunkel gekleideter Menschen
        • 15. 6. 2021, 15:01 Uhr

          Berliner Opernhäuser sind live zurück

          Arien mit Abstand

          Alle drei Berliner Opernhäuser spielen wieder live. Im Angebot: Premieren für Johann Strauss, Richard Wagner und Giacomo Puccini.  Niklaus Hablützel

          Das Ensemble der Deutschen Oper schart sich um den Flügel, sie alle haben ihre Koffer dabei
          • 13. 3. 2020, 12:16 Uhr

            Kultur in Zeiten des Coronavirus

            Was für eine Geisteroper!

            Weil in Berlin alle Opern und Theater dicht sind, überträgt der rbb „Carmen“ auf youtube. Das irritiert – und bringt zugleich ganz neue Einsichten.  Alissa Geffert

            Die Staatsoper Unter den Linden im Regen
            • 26. 6. 2019, 18:22 Uhr

              Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss

              Jauchzet, bloß ein bisschen später

              Die etappenweise Eröffnung des Humboldt Forums beginnt im September 2020. Auch die Baukosten werden steigen.  Susanne Messmer

              • 10. 3. 2019, 15:29 Uhr

                „Babylon“ in der Berliner Staatsoper

                Männer, die sich wichtig nehmen

                Premiere in der Berliner Staatsoper: Jörg Widmann und Peter Sloterdijk haben ihr Stück „Babylon“ überarbeitet. Andreas Kriegenburg hat es inszeniert.  Niklaus Hablützel

                Frauen wollen Mann aufhalten
                • 15. 1. 2019, 13:17 Uhr

                  Premiere an der Staatsoper Berlin

                  Der Schnee von gestern

                  Eingeschneit, während draußen die Welt unter- und eine neue Sonne aufgeht: In Berlin wurde Beat Furrers „Violetter Schnee“ uraufgeführt.  Niklaus Hablützel

                  Menschen stehen auf einer Bühne
                  • 10. 10. 2017, 17:23 Uhr

                    Berliner Staatsoper während der NS-Zeit

                    Versteckt zum Opernfreund geworden

                    Die Staatsoper in Berlin ist wieder offen. Hier suchten in der Nazizeit verfolgte Juden Zuflucht, so wie Walter Frankenstein.  Klaus Hillenbrand

                    Walter Frankenstein trägt eine gelbe Brille
                    • 2. 10. 2017, 08:00 Uhr

                      Staatsoper Unter den Linden

                      Der kleine BER macht auf

                      Nach sieben Jahren Sanierung und vielen Skandalen eröffnet am 3. Oktober die Staatsoper. Es ist trotz allem ein schönes Opernhaus dabei herausgekommen.  Rolf Lautenschläger

                      • 1. 10. 2017, 13:29 Uhr

                        Berliner „Staatsoper“ öffnet wieder

                        Offiziell on time

                        Nach sieben Jahren gibt es wieder eine Aufführung im sanierten Opernhaus Unter den Linden. Beim Eröffnungstermin wurde gemogelt.  Peter Weissenburger

                        Der neue Zuschauerraum in der alten Staatsoper
                        • 29. 5. 2017, 14:09 Uhr

                          Terry-Gilliam-Oper in Berlin

                          Einmal Nazi mit alles

                          Terry Gilliam hat für die Berliner Staatsoper „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz inszeniert. Das Ganze könnte ein Monty-Python-Witz sein.  Niklaus Hablützel

                          Feurige Hinrichtungsszene
                          • 29. 4. 2017, 14:57 Uhr

                            Das war die Woche in Berlin II

                            Hier singen nur die Baumaschinen

                            Die Staatsoper soll im Oktober öffnen – aber nur ein bisschen. Im Dezember könnte es dann richtig losgehen. Es ist fraglich, ob das klappen kann.  Rolf Lautenschläger

                            Baustelle der Staatsoper
                            • 24. 4. 2017, 17:31 Uhr

                              Sanierung der Staatsoper in Berlin

                              Premiere auf der Baustelle

                              Richtig los geht’s in der Lindenoper im Dezember. Im Oktober wird feierlich eröffnet, aber gleich wieder geschlossen – bei einer siebenjährigen Verspätung ist das fast egal.  Rolf Lautenschläger

                              Lederer in der Staatsoper
                              • 24. 4. 2017, 07:00 Uhr

                                Die Wochenvorschau für Berlin

                                Gegen das Trumpische in der Welt

                                Zugabe für die Bauarbeiter an der Staatsoper Unter den Linden, Ivanka Trump informiert sich über das hiesige Azubi-Wesen, und der 1. Mai naht.  Anna Klöpper

                                Staatsoper Unter den Linden

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Papier + Digital + Audio

                                  Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                  Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln