piwik no script img

Sportkolumnist Lester RodneyIn der Nische

Kommunist Lester Rodney hat die Politik in den US-Sportjournalismus gebracht. Er half, die "Color Line", die rassistische Segregation im US-Sport, zu überwinden

Lester Rodney: "Sport gehört zu den Dingen, die für amerikanische Arbeiter bedeutend sind - und zwar aus guten Gründen." Bild: archiv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • RA
    ralf ansorge

    also lieber kyle,deine zuschrift ist sicher ironisch gemeint , oder???

  • K
    kyle

    hat er die COLOR LINE ARENA in Hamburg noch mitbekommen? Hier hat sich nämlich eine vorwiegend von Weißen frequentierte Kreuzfahrtgesellschaft ein Denkmal in Form eines Sportstadiums gegönnt. Das Ganze auch noch zu Werbungszwecken. Schlimmer noch:

    Kein einziger Linker hat dagegen protestiert.

  • IV
    international vision

    "Daily Worker" spaeter "Daily World" ist heute 2010 "People's World" (auch mit web site). Also ununterbrochen seit 1924. Die Kommunisten trugen viel zum sozialen Fortschritt in USA bei: Beim Kampf zu gewerkschaftlichen Organisierung, bei der Einfuehrung des "Social Security" Pensions-System und zur Beendigung der Unterdrueckung der nicht-weissen Rassen. Zur Zeit der Wirtschaftskrise 1929 -1940 in USA hatte die CPUSA eine riesige Mitgliedschaft in der Arbeiterschaft, unter den Intellektuellen und Kuenstlern.

  • M
    Mac-Lennox

    Zum ersten Mal erfuhr ich durch ihren Artikel von diesem außergewöhnlichen Journalisten.

     

    Nicht nur manchmal, sondern meistens würde ich mir diese Sportberichterstattung in den deutschen Medien wünschen.

     

    taz, bitte mehr davon!

  • J
    joHnny

    sport zählt zu den dingen, die für a l l e menschen bedeutend sind:

    wie wär's mit einer "paralympicsTaz" vom 12.03.10 bis 21.03.10(paralympische winterspiele in vancouver) oder zumindest mit einer entsprechenden ungewöhnlichen und sportkritischen nische i.s.d. Lester Rodney?!...