• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2022

      Spendenzusage an Evangelikale kassiert

      Werder geht auf Distanz

      Nach Kritik von Fans kam auch Werder Bremen zu dem Schluss: Das Projekt in Kambodscha stimmt nicht mit den eigenen Werten überein.  Alina Götz

      Das Weserstadion mit Flutlicht in der Abenddämmerung vom Osterdeich aus
      • 15. 6. 2022

        Bremer Sponsor unterstützt Freikirche

        Werder setzt auf falsche Werte

        Werder-Sponsor Florian Wellmann unterstützt ein Projekt mit der umstrittenen Freikirche ICF. Der Verein wollte spenden, nach Kritik überdenkt er dies.  Alina Götz

        Werder-Fahne vor blauem Himmel
        • 11. 7. 2021

          Umstrittenes Sportsponsoring

          Fossilball

          In Zeiten von Klimakrise und Fridays for Future stürzen sich Autokonzerne und Fluggesellschaften gerne auf den Sport. Er ermöglicht ein gutes Image.  Bernhard Pötter

          Ein Fußballschiedsrichter beugt sich über ein kleines Elektroauto, um den Ball zu greifen, der auf dessen Dach liegt
          • 23. 3. 2019

            ManagerInnen über Frauenteamsport

            „Die Förderung ist eine Farce“

            Die ManagerInnen der Frauenteams von Alba Berlin, den Eisbären und den Füchsen über Konkurrenz zu den Männern und Topsportlerinnen in Geldnot.  

            Die drei ManagerInnen stehen auf einer Treppe und schauen in die Kamera
            • 6. 8. 2018

              Verbandsvize über Leichtathleten

              „Nacktes Überleben“

              Verbandsvize Carsten Decker hofft, dass Leichtathleten durch eine Selbstvermarktung im Netz mehr Geld verdienen können.  

              Die Hochspringerin Imke Onnen beim Sprung.
              • 4. 7. 2017

                Inoffizielle EM der Skateboarder

                Style, nicht Ellenbogen

                Bei der Berlin Open messen sich Skateboarder drei Tage lang. Das verläuft ziemlich solidarisch und entspannt – obwohl es auch um viel Geld geht.  Alina Schwermer

                • 1. 5. 2017

                  Kommerzialisierung des Profi-Fußballs

                  Hannover öffnet neuem Geld die Tür

                  Klub-Chef Martin Kind will Hannover 96 von der 50+1-Regel lösen und den Weg für Investoren frei machen. Dagegen gibt es Protest.  Andrea Scharpen

                  • 23. 8. 2016

                    US-Schwimmer Lochte nach Rio

                    Ab sofort ohne Speedo-Badehose

                    Nicht nur Speedo stößt Ryan Lochte als Werbeträger ab. Dank seiner Überfall-Lüge verliert der Schwimmer Verträge im Wert von mehr als einer Million Dollar.  

                    Ryan Lochte mit Badekappe im Wasser, die Arme auf der Bahnabsperrung
                    • 10. 1. 2016

                      German Open

                      Der letzte Aufschlag droht

                      Das Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum soll dieses Jahr stattfinden – trotz unsicherer Finanzierung. Es könnte die letzte Auflage sein.  Christian Görtzen

                      • 1. 12. 2015

                        Bill Gates auf der Klimakonferenz

                        Weltrettung wird präsentiert von ...

                        Der Klimagipfel ist in den Händen eines Glaubenssatzes: Grünes Wachstum wird uns retten. Die Prediger sind die Milliardäre dieser Welt.  Ingo Arzt

                        Logos von Amazon, facebook, african rainbow minerals, microsoft und vielen anderen
                        • 27. 6. 2015

                          Weltmeisterschaft für Beachvolleyball

                          Die Lizenz zum Baggern

                          Die deutschen Beachvolleyballer streiten sich mit ihrem Verband ums Geld. Der Vorbereitung für die Weltmeisterschaft dient das nicht.  Felix Meininghaus

                          Beachvolleyballer Kay Matysik baggert

                          Sponsoren

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln