Spitzel-Affäre bei Volkswagen: Unternehmen sucht Maulwurf
Pikante Details rund um die Dauerfehde mit einem Zulieferer kommen ans Licht. Bei VW ist man geschockt über das Abhören in den eigenen Reihen.
Die Arbeitsgruppe hatte einen heiklen Auftrag. Seit Jahren schon streitet sich Volkswagen mit der Zulieferergruppe Prevent – es ging 2016 sogar so weit, dass die Bänder in Wolfsburg und anderen Werken tagelang stillstanden, weil keine Sitzbezüge und Getriebegehäuse von Prevent-Töchtern mehr kamen. 2018 wollte VW dem Spuk ein Ende machen und kappte die Verbindungen zu den Unternehmen der bosnischen Eigentümerfamilie Hastor. Doch der Ärger hält die Wolfsburger weiter auf Trab. Und das nicht nur wegen der zahlreichen Verfahren vor Gericht, die die beiden Streithähne immer noch ausfechten.
In der Arbeitsgruppe mit dem Namen „Projekt 1“ ging es bis zur Kündigung der Beziehungen darum, wie VW mit dem streitbaren Zulieferer umgehen sollte. Das VW-interne Team hatte nach offiziellen Angaben die Aufgabe, „weiteren Schaden vom Unternehmen, seinen Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten abzuwenden. Es wurde offen über alle möglichen Lösungsansätze diskutiert, viele aber auch verworfen.“
Es sei kein Entscheidungsgremium gewesen. Verantwortung für das Team hatten der damalige Konzern-Einkaufschef Francisco Javier Garcia Sanz und der Beschaffungsvorstand der Marke Volkswagen, Ralf Brandstätter. Brandstätter ist mittlerweile zum Vorstandschef bei der Kernmarke VW Pkw aufgestiegen. Letztlich wurde Prevent als Zulieferer „ausgesteuert“, wie es im Betriebsjargon heißt. Sprich: Prevent bekam keine neuen Aufträge mehr, die Vertragsbeziehung wurde gekündigt.
Die große Suche nach dem Spitzel beginnt
Bei Volkswagen geht nun die große Suche los: Wer hat aus welchen Gründen die Gespräche heimlich aufgezeichnet? Wenn interne und vertrauliche Sitzungen dokumentiert würden und „solche Informationen unberechtigt an die Öffentlichkeit gelangen, schockiert uns das zutiefst. Der Fall wird selbstverständlich untersucht“, hieß es am Sonntag aus Wolfsburg. Ein Sprecher von Prevent sagte, das Unternehmen habe keine Kenntnis von den Aufnahmen gehabt.
Im Team wurde den Angaben zufolge auch darüber debattiert, wie eine Übernahme des Kopfstützen- und Mittelkonsolenherstellers Grammer durch die Familie Hastor verhindert werden könnte. Dazu habe es Gespräche mit BMW und Daimler sowie Finanzinvestoren gegeben, zitiert „Business Insider“ Aussagen aus den Mitschnitten. Volkswagen bestreitet, dass es in Sachen Prevent eine konzertierte Aktion mit anderen Autobauern gegeben habe.
Aus rechtlicher Sicht wäre eine solche Absprache ziemlich heikel gewesen, weil sie den freien Wettbewerb ausgehebelt haben könnte. Die Übernahme-Bemühungen der Hastors scheiterten letztlich am Widerstand des Grammer-Managements.
Hintergrund des Spitzel-Vorfalls bei VW könnten die vielen noch offenen Rechtsverfahren sein, die der Konzern und Prevent vor Gericht ausfechten. Prevent hat in den USA Klage eingereicht und will 750 Millionen US-Dollar Schadenersatz, weil VW angeblich Druck auf Zulieferer gemacht haben soll, Übernahmeavancen der Hastors eine Absage zu erteilen.
Motiv zunächst unklar
VW seinerseits will den Schaden aus dem Lieferstopp 2016 erstreiten und beziffert die Größenordnung auf mehr als 100 Millionen Euro. Nach Angaben von Prevent sind derzeit allein vor deutschen Gerichten gut zehn Verfahren anhängig. Auch mit Daimler streitet sich Prevent und will Schadenersatz von den Schwaben – auch hier gibt es keine Lieferbeziehungen mehr.
Der Grund für das Ausspionieren blieb zunächst unklar. Die Konzernrevision in Wolfsburg muss nun prüfen. Es dürfte wohl schwierig werden, nach mehreren Jahren noch Beweise für ein mögliches Fehlverhalten zu finden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen