• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2020

      taz.berlin-Adventskalender 20

      Ein bisschen intellektuell

      Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr, ganz passend zum Winter-Shutdown, schöne Spiele: Heute: Solitär.  Bert Schulz

      Mensch ärger dich nicht! Ein klassisches Brettspiel mit Spielfiguren und einem Würfel in Großaufnahme
      • 14. 12. 2020

        Die Wahrheit

        Des Teufels liebstes Hüpfmöbel

        Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur.  Robert Niemann

        • 8. 12. 2020

          Die Wahrheit

          Mission Schnuffi

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Joachim Schulz 

          Menschenfreund Raimund weiß: Nimm einem Kind den schmutzigen, alten Teddy, und ein Schurke der Zukunft ist geboren.  

          • 2. 12. 2020

            Smart Home im Kinderzimmer

            Wenn der Teddy spioniert

            Die Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug, das mit dem Internet verbunden ist. Daten sind nicht sicher, Käufer*innen können sich strafbar machen.  Denis Giessler

            Ein smarter Teddybär
            • 29. 11. 2020

              Kinder und ihre Weihnachtswünsche

              Was zum Teufel ist eine „Nerf“?

              Kolumne Heult doch! 

              von Anna Klöpper 

              Dem Weihnachtsmann die Schuld an unerfüllten Wünschen überzuhelfen funktioniert nicht mehr. Der Nachwuchs ist schlauer – und will eine Spielzeugwaffe.  

              Eine limitierte Auflage von Spielzeugfiguren aus Tschechien, die Krankenschwestern, Ärztinnen und Polizisten mit Mundschutz darstellen, stehen nebeneinander
              • 14. 10. 2020

                EU präsentiert Strategie

                Weg mit giftigem Chemiedreck

                Die EU-Kommission will giftige Chemikalien aus Alltagsprodukten verbannen. Dazu gehören Textilien, Kosmetik, Waschmittel und Spielzeug.  Eric Bonse

                Bunt gefärbte Kleidung auf einem Kleiderständer.
                • 30. 9. 2020

                  Debüt von Rapcrew Erotic Toy Records

                  Nachdenkliche Sexspielzeuge

                  Sweet, aber auch street. Auf ihrem Debütalbum „Hafenwind“ mischt die Bremer HipHop-Crew Erotik Toy Records dem Deutschrap Feeling bei.  Tasnim Rödder

                  Drei Erotic Toys Rapper vor brennender Öltonne
                  • 10. 4. 2020

                    Der Hausbesuch

                    Spielen mit der Vielfalt

                    Kinder sollen wissen: Das Leben ist bunt. Deshalb verkaufen zwei Frauen Spielzeug, das nicht nur eine weiße Vater-Mutter-Kind-Welt zeigt.  Luciana Ferrando

                    Zwei Frauen stützen sich auf Sitzkissen und lachen in die Kamera
                    • 23. 1. 2020

                      Spielwarenmesse startet

                      Jetzt auch Toys for Future

                      Spielsachen können sehr kurzlebig sein. Sie gehen schnell kaputt oder werden den Kindern langweilig. Jetzt will die Branche nachhaltiger werden.  

                      Lastenrad , Hund im Anhänger, schöne klleine Häuser- alles Lego
                      • 19. 12. 2019

                        Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge

                        Die Spielzeugmacher

                        Figuren aus Holz drehen, schnitzen und bemalen. An Weihnachten läuft das Geschäft mit Nussknackern und Holzfiguren in der Kleinstadt Seiffen.  Amy Walker

                        Schnitzen einer Holzfigur
                        • 4. 10. 2019

                          Kinderspielzeug und Gender

                          Puppe ist schnuppe

                          Kolumne Liebeserklärung 

                          von Peter Weissenburger 

                          Der Spielzeughersteller Mattel bringt geschlechtsneutrale Puppen heraus. Den segregierten Kinderabteilungen wird das guttun.  

                          Eine Reihe von Mattel-Puppen, die genderneutral gestylt werden können
                          • 9. 9. 2019

                            Nachhaltiges Plastik

                            Lego bald erdölfrei?

                            Der dänische Spielzeughersteller will „klimaneutral“ werden. Doch umwelfreundlicher Plastikersatz ist gar nicht so einfach zu finden.  Reinhard Wolff

                            Lego-Verkauf in einem Laden in Bonn
                            • 15. 5. 2019

                              Kolumne Blind mit Kind

                              Sie nennen es „Kreativ-Chaos“

                              Kolumne Blind mit Kind 

                              von Hannah Reuter 

                              Wenn es eines gibt, das alle Kinderzimmer gemeinsam haben, ist es Unordnung. Will man die als blinde Mutter beseitigen, braucht es eine gute Strategie.  

                              Zwei Kinder spielen in einem unordentlichen Kinderzimmer
                              • 25. 1. 2019

                                Kolumne Zwischen Menschen

                                Eine Orchidee und viele Zettel

                                Kolumne Zwischen Menschen 

                                von Christa Pfafferott 

                                Jürgen hat es in seinem Leben geschafft, dass viele Menschen glücklich darüber waren, dass es ihn gab. Aber wusste er das, als er noch lebte?  

                                Eine Zettel mit der Aufschrift "Lieber Jürgen, bitte komm' bald wieder auf die Erde".
                                • 23. 12. 2018

                                  Kolumne Blind mit Kind

                                  Intelligente Knete ohne Reue

                                  Kolumne Blind mit Kind 

                                  von Hannah Reuter 

                                  Was klebt, was malt das Kind? Sticker sind noch tastbar, Schmierereien sind eine größere Herausforderung! Die blinden Eltern bleiben gelassen.  

                                  Figuren aus Knete
                                  • 25. 7. 2018

                                    Kolumne Kapitalozän

                                    Die Angst vorm Kapitalismus

                                    Kolumne Kapitalozän 

                                    von Ingo Arzt 

                                    Niemand ist so ich-zentriert und kurzsichtig wie ein Baby. Doch wie schützt man als Eltern seine Kinder vor dem Konsumterror?  

                                    Ein Regal im Laden mit Gesellschaftsspielen
                                    • 16. 5. 2018

                                      Pfarrer über Gender und Spielzeug

                                      „Zwei Josefs in der Krippe“

                                      Zwei männliche Löwen als Teil einer Kinder-Arche-Noah? Auf Twitter ist das ein Problem, der Berliner Pfarrer Björn Borrmann lacht.  

                                      Zwei Löwen liegen aneinandergekuschelt nebeneinander und gucken gen Himmel
                                      • 15. 3. 2018

                                        Niedergang von Spielwarenhändler

                                        Toys'R'Us schließt US-Filialen

                                        Vor einem halben Jahr meldete die Einzelhandelskette Insolvenz an. Jetzt werden die Konsequenzen auf dem Heimatmarkt des Unternehmens sichtbar.  

                                        Ein Mann läuft vor der Fassade eines Spielwarenmarktes entlang
                                        • 28. 11. 2017

                                          Arbeitsbedingungen in Spielzeugfabriken

                                          Schuften für Barbie und Olaf

                                          Sie arbeiten zu viel und ohne Schutz vor Chemikalien. Aktivist*innen decken miese Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken auf.  Tanja Tricarico

                                          Eine Barbiepuppe
                                          • 27. 8. 2017

                                            200 Jahre Kaleidoskop

                                            Der erste Medienhype der Welt

                                            Formen gestalten wie am Computer, durch die Gegend laufen wie mit einer Virtual-Reality-Brille: Das Kaleidoskop ist das Ur-Gadget.  Tilman Baumgärtel

                                            Mädchen mit Kaleidoskop
                                            • 20. 7. 2017

                                              Fidget-Spinner-Gate

                                              Linksdrehen gegen Deutschland

                                              Nach dem Handkreisel-Hype folgen nun Verschwörungstheorien: Alles linke Propaganda? Oder doch rechte Codes?  Hengameh Yaghoobifarah

                                              Man sieht die Hände von drei Kindern, die jeweils zwei Fidget Spinner halten.
                                              • 29. 6. 2017

                                                Die Wahrheit

                                                Fingerspiele

                                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den Handkreisel erfreuen.  Klaus Pawlowski

                                                • 22. 2. 2017

                                                  Gendermarketing fürs Kinderzimmer

                                                  It’s a pink (or blue) world

                                                  Der renommierte Globushersteller Räthgloben hat einen pinken und einen blauen Kinderglobus hergestellt: für Mädchen und für Jungs halt.  Malte Göbel

                                                  Ein blauer Planet vor schwarzem Hintergrund
                                                  • 17. 2. 2017

                                                    Eltern müssen Smarte Puppe zerstören

                                                    „Leichtes Spiel für Täter“

                                                    Nach dem Rechtsgutachten von Stefan Hessel hat die Bundesnetzagentur eine sprechende Puppe verboten. Das Spielzeug sei nicht abhörsicher, sagt dieser.  

                                                    Verstaubte Schaufensterpuppen lehnen aneinandergereiht an einer Wand
                                                    • 22. 6. 2016

                                                      taz-Serie Damals bei uns daheim

                                                      Mein liebstes Spielzeug

                                                      Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

                                                      von Uli Hannemann 

                                                      Um den Spieltrieb zu befriedigen, musste man früher kreativ werden – oder im Sandkasten auch mal über Leichen gehen.  

                                                      Ein Eisbär spielt im Wasser mit einem nicht identifizierbaren Plastikgegenstand. Mag es ein Reifen sein?
                                                      • 13. 3. 2016

                                                        Kolumne Immer Bereit

                                                        Würgereiz im Spielwarengeschäft

                                                        Besuch im Kinderspielzeugdiscounter: Statt eines wohligen Flashbacks in meine Kindheit wurde mir übel. Denn alles war blau oder rosa.  Lea Streisand

                                                        Puppen
                                                        • 5. 2. 2016

                                                          Puppe mit mehr Rundungen

                                                          „Auch die dickste Barbie ist nicht dick“

                                                          Die Spielzeugfirma Mattel hat ihr Puppensortiment um kurvige Modelle erweitert. Stevie Schmiedel von Pinkstinks bleibt trotz dieses Fortschritts aber skeptisch.  

                                                          Frau Schmierdel
                                                          • 14. 12. 2015

                                                            Merchandising für „Star Wars 7“

                                                            Die Macht ist mit China

                                                            Die chinesische Spielzeugindustrie kriselt. Da kommt „Star Wars“ gerade recht: Drei Milliarden Dollar sollen mit Merchandising umgesetzt werden.  Felix Lee

                                                            Star-Wars-Spielzeug
                                                            • 17. 7. 2015

                                                              Chemikalien in Spielzeug

                                                              Das giftige Quietscheentchen

                                                              Eine Studie des BUND weist gesundheitsschädliche Stoffe in Spielzeug nach. Nur eine von neun getesteten Spielwaren ist frei von Schadstoffen.  Katharina Schwirkus

                                                              Eine Horde Quietscheentchen schwimmt im Wasser.
                                                              • 21. 6. 2015

                                                                Eigenes Forschungszentrum

                                                                Lego? Reimt sich auf Öko. Also fast.

                                                                Der Spielzeughersteller will nachhaltigere Materialien für seine Produkte entwickeln. Die alte Plastiksteine zu recyclen, kommt aber nicht infrage.  Reinhard Wolff

                                                                Bunte Legosteine
                                                                • 16. 6. 2015

                                                                  EU-Gerichtsurteil zu Lego-Figuren

                                                                  Bleibt geschützt mit und ohne Noppe

                                                                  Ein britischer Konkurrent hatte gegen den Markenschutz für die Figuren des dänischen Spielzeugherstellers Lego geklagt – ohne Erfolg. Ihm bleibt der Gang zum EuGH.  

                                                                  Die Köpfe von Lego-Männchen mit verschiedenen Gesichtern
                                                                  • 22. 3. 2015

                                                                    Mattel plant Lausch-Puppe

                                                                    Barbie, sprich zu mir!

                                                                    Was sagt uns das? Mattels bekannteste Puppe soll künftig per Sprachfunktion und Cloud zu persönlichen Beziehungen fähig sein.  Natalie Mayroth

                                                                    • 29. 1. 2015

                                                                      Gendermarketing bei Spielsachen

                                                                      Süßes Rosa, wildes Blau

                                                                      Spielzeug in neutralen Farben ist selten geworden. Mit dem Gendermarketing gehen auch klare Rollenvorstellungen für Mädchen und Jungs einher.  Elke Richter

                                                                      • 18. 12. 2014

                                                                        Nazi-Spielzeug aus Polen

                                                                        Die niedliche Fratze des Krieges

                                                                        In Polen kann man mit Actionfiguren den Warschauer Aufstand nachspielen. Der Hersteller hält das für pädagogisch wertvoll.  Gabriele Lesser

                                                                        • 26. 11. 2014

                                                                          Barbie und Anti-Barbie im Streitgespräch

                                                                          „Du hast fette Füße“

                                                                          Lammily ist die Anti-Barbie – mit Orangenhaut, Hintern und Pickeln. Mit „normalen“ Maßen also. Ein Dialog der Rivalinnen.  Fatma Aydemir, Enrico Ippolito

                                                                          • 9. 10. 2014

                                                                            Greenpeace-Aktion zeigt Wirkung

                                                                            Lego macht's nicht mehr mit Shell

                                                                            Keine Lego-Rennautos für Super-Kunden. Der dänische Spielzeughersteller Lego beendet auf Druck von Greenpeace die Zusammenarbeit mit dem Ölkonzern Shell.  

                                                                            • 17. 6. 2014

                                                                              Das Ende der Diddl-Maus

                                                                              Adieu Wohlstandsmüll

                                                                              Die Diddl-Maus wird nicht mehr verkauft. Ihre Besitzerinnen sind längst erwachsen und werden das penetrante Plüschgrinsen nicht vermissen.  Anja Maier

                                                                              • 14. 5. 2014

                                                                                Schwermetall-Grenzwerte für Spielzeug

                                                                                Arsen und Quietscheentchen

                                                                                Die nationalen Grenzwerte sind meist zu lax, urteilt das EU-Gericht. Nun muss sich Deutschland an europäische Limits für Schwermetalle in Spielzeug halten.  Jost Maurin

                                                                                • 25. 3. 2014

                                                                                  EU-Bericht zu Produktsicherheit

                                                                                  Wenn die Puppe giftig ist

                                                                                  Vom Feuermelder bis zum Auto: Die EU ruft jedes Jahr Tausende Produkte zurück. Chemische und mechanische Risiken werden am häufigsten bemängelt.  Esther Widmann

                                                                                  • 29. 1. 2014

                                                                                    Die neuen Spieletrends

                                                                                    Das Comeback der Bauklötze

                                                                                    Die Spielwarenmesse in Nürnberg hofft auf die Rückkehr traditioneller Spiele. Der Markt für Digitales wächst trotzdem weiter.  Eva Oer

                                                                                    • 16. 11. 2013

                                                                                      Kolumne Wutbürger

                                                                                      Der Mief der fünfziger Jahre

                                                                                      Kolumne Wutbürger 

                                                                                      von ISABEL LOTT 

                                                                                      Wo war noch mal die Emanzipation? Bestimmt nicht in deutschen Kinderzimmern. Dort glitzern rosa Nagellack, Schminke und Schmuck.  

                                                                                      • 31. 1. 2013

                                                                                        Digitales auf der Spielwarenmesse

                                                                                        Klassiker für das Smartphone

                                                                                        Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg diskutiert die Branche über den Eintritt ins Internet-Zeitalter. Ravensburger ist dort bereits angekommen.  Thomas Block

                                                                                      Spielzeug

                                                                                      • Abo

                                                                                        10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                        Unterstützen
                                                                                      • taz
                                                                                        • Politik
                                                                                          • Deutschland
                                                                                          • Europa
                                                                                          • Amerika
                                                                                          • Afrika
                                                                                          • Asien
                                                                                          • Nahost
                                                                                          • Netzpolitik
                                                                                        • Öko
                                                                                          • Ökonomie
                                                                                          • Ökologie
                                                                                          • Arbeit
                                                                                          • Konsum
                                                                                          • Verkehr
                                                                                          • Wissenschaft
                                                                                          • Netzökonomie
                                                                                        • Gesellschaft
                                                                                          • Alltag
                                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                                          • Debatte
                                                                                          • Kolumnen
                                                                                          • Medien
                                                                                          • Bildung
                                                                                          • Gesundheit
                                                                                          • Reise
                                                                                          • Podcasts
                                                                                        • Kultur
                                                                                          • Musik
                                                                                          • Film
                                                                                          • Künste
                                                                                          • Buch
                                                                                          • Netzkultur
                                                                                        • Sport
                                                                                          • Fußball
                                                                                          • Kolumnen
                                                                                        • Berlin
                                                                                          • Nord
                                                                                            • Hamburg
                                                                                            • Bremen
                                                                                            • Kultur
                                                                                          • Wahrheit
                                                                                            • bei Tom
                                                                                            • über die Wahrheit
                                                                                          • Abo
                                                                                          • Genossenschaft
                                                                                          • taz zahl ich
                                                                                          • Info
                                                                                          • Veranstaltungen
                                                                                          • Shop
                                                                                          • Anzeigen
                                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                                          • Neue App
                                                                                          • Bewegung
                                                                                          • Kantine
                                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                                          • taz Talk
                                                                                          • taz in der Kritik
                                                                                          • taz am Wochenende
                                                                                          • Nord
                                                                                          • Panter Preis
                                                                                          • Panter Stiftung
                                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                                          • Archiv
                                                                                          • taz lab 2021
                                                                                          • Christian Specht
                                                                                          • Hilfe
                                                                                          • Hilfe
                                                                                          • Impressum
                                                                                          • Leichte Sprache
                                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                                          • RSS
                                                                                          • Datenschutz
                                                                                          • Newsletter
                                                                                          • Informant
                                                                                          • Kontakt
                                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln