piwik no script img

Sperrzone für DieselautosHamburg verhängt erste Fahrverbote

Ab dem 31. Mai sperrt der Stadtstaat zwei Hauptverkehrsstraßen für ältere Dieselfahrzeuge. Dem BUND reicht das noch nicht.

Nur bis Ende Mai dürfen Dieselwagen bis Abgasnorm Euro 5 und LKW bis Euro V auf allen Abschnitten der Hamburger Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee fahren Foto: dpa

Die bundesweit ersten Diesel-Fahrverbote wegen zu hoher Schadstoffbelastung der Atemluft sollen am 31. Mai in Hamburg in Kraft treten. Nach einer Mitteilung der Umweltbehörde vom Mittwoch werden zwei hoch belastete Verkehrsachsen in Teilen ab Donnerstag kommender Woche für ältere Dieselautos und Lastwagen gesperrt.

Anlass ist das Diesel-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. Februar. Dieses hatte Diesel-Fahrverbote in Städten für grundsätzlich zulässig erklärt. Der im Sommer 2017 erstellte Hamburger Luftreinhalteplan sah für diesen Fall bereits vor, rund 580 Meter der Max-Brauer-Allee sowie einen etwa 1,6 Kilometer langen Abschnitt der Stresemannstraße, u.a. im Bezirk Altona mit „Durchfahrtsbeschränkungen“ für alle Dieselwagen bis Abgasnorm Euro 5 und LKWs bis Euro V zu versehen. Ausgenommen vom Fahrverbot sind u.a. AnwohnerInnen, Busse, Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr und Lieferanten.

Beide Straßen sind besonders Schadstoff belastete Hauptverkehrsadern, seit Jahren liegen die Werte hier über den EU-Grenzwerten. Bereits im November 2014 hatte das Verwaltungsgericht Hamburg die Stadt aufgrund einer Klage eines Anwohners der Max-Brauer-Allee dazu verurteilt, Gegenmaßnahmen einzuleiten – doch lange geschah nichts. Fahrverbote werde es mit ihm nicht geben, hatte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) versichert. Die Bundesrichter sahen das im Februar anders, und Scholz ist seit März nicht mehr Regierungschef im Stadtstaat.

BUND fordert die Einführung einer blauen Plakette

Die Fahrverbote seien „ein gutes Signal, aber nicht zielführend“, findet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Paul Schmidt, Sprecher des Hamburger BUND, fordert „flächendeckende Fahrverbote, die den Menschen helfen und nicht den Messstationen“. Durch die Fahrverbote würden Verkehr und schädliche Stickoxide nur auf andere Straßen verteilt, wo sie aber nicht erfasst würden. Zudem verlangt der BUND die Einführung einer blauen Plakette, um flächendeckende Fahrverbote praktikabel zu machen. „Wir brauchen eine Umweltzone, die für Stickoxide greift“, sagte Schmid. Die in mehreren deutschen Städten geltenden Umweltzonen würden nur der Reduzierung der Feinstaubbelastung dienen. Der BUND prüft dafür juristische Schritte.

Fahrverbote seien der falsche Weg, findet hingegen der ADAC Hansa. Dadurch würden Autofahrer bestraft und der Druck von der Autoindustrie genommen werden. Notwendig sei eine sofortige Hardwarenachrüstung der vom Abgasskandal betroffenen Autos.

Die angekündigten Durchfahrtsbeschränkungen werden zu Ausweichverkehr auf den nebenstraßen führen, so dass die Gefahr besteht, dass diese schmutziger, lauter und gefährlicher werden. Inwieweit weitere besonders Schadstoff belastete Städte wie Stuttgart oder Frankfurt nachziehen, wird sich zeigen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Und wie wird kontrolliert? Stichproben und KFZ-Schein zeigen oder wie? Über die (bei allen grüne) Plakette gehts ja nicht. Sanktionen, Punkte, Geldbuße?

  • 8G
    81331 (Profil gelöscht)

    ..."Anlieger frei"

  • dann fahren sie halt alle die stresemann runter...

    die elbe für schweröl verbrenner sperren würde einiges mehr bringen!