Spenden für Schwarz-Gelb: Keine Kohle von der Wirtschaft
Geldentzug: Deutsche Unternehmen haben der CDU nur halb so viel gespendet wie noch 2010. Auch die FDP büßte Kohle ein. Die Grünen hingegen wurden von einem Großspender gepampert.
BERLIN afp | Deutsche Unternehmen haben den Regierungsparteien CDU und FDP 2011 deutlich weniger Geld gespendet als im Vorjahr. Bei der CDU gingen in diesem Jahr nur halb so viele Großspenden ein wie 2010, die FDP büßte ein Drittel ihrer Zuwendungen ein, wie aus einer von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) veröffentlichten Aufstellung hervorgeht. Die Grünen wurden indes deutlich großzügiger bedacht.
Trotz der Einbußen erhielt die CDU der Auflistung zufolge mit 516.000 Euro die meisten Spenden. Ihre bayerische Schwesterpartei CSU lag mit 512.000 Euro fast gleichauf, während die FDP noch Zuwendungen von 320.000 Euro erhielt. Die SPD konnte demnach mit 355.000 Euro ihr Spendenniveau halten, die Grünen erhielten mit 110.000 Euro fast doppelt so hohe Zuwendungen wie im Vorjahr.
Grund für die Mehreinnahmen der Grünen war der Auflistung zufolge eine Spende des Arbeitgeberverbands Südwestmetall. Dieser schichtete nach dem grün-roten Wahlsieg in Baden-Württemberg je 60.000 Euro zugunsten der neuen Regierungsparteien im Ländle um.
Bislang hatte Südwestmetall nur die CDU unterstützt. Größte Geldgeber waren erneut die Metallindustrie, der Versicherungskonzern Allianz sowie die Autobauer BMW und Daimler. Mehrere langjährige Unterstützer drehten der CDU den Geldhahn 2011 ab. Dazu gehörte auch der Künzelsauer Werkzeughersteller Würth, der 2010 noch 100.000 Euro gespendet hatte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche