■ Spannung um Kaschmir nach Atomtests: Pakistan beklagt „nukleare Erpressung“
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) – Pakistan fühlt sich in der Sorge um seine Sicherheit nach den Atomtests seines indischen Nachbarn alleingelassen. Die ganze Welt mit Ausnahme der Chinesen ignoriere dies, sagte der pakistanische Regierungschef Nawaz Sharif. Indien betreibe eine „nukleare Erpressung“ und strebe eine militärische Lösung in Kaschmir an. Sharif drohte Indien harte Reaktionen auf mögliche „abenteuerliche“ Aktionen an. Die fünf indischen Atomtests vor zwei Wochen haben die Beziehungen zu Pakistan dramatisch verschlechtert.
In Indien wird seit einer Woche das Gerücht gestreut, Pakistan habe bereits einen Atomtest versucht, sei damit aber gescheitert. Sharif steht unter wachsendem innenpolitischen Druck, mit eigenen Atomtests auf die indischen Versuche zu reagieren. Am Wochenende ließ er aber offen, ob es Atomtests geben werde. Sharif kritisierte, die gegen Indien verhängten Sanktionen hätten keine Wirkung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen