■ Spanischer Richter will CIA-Akten sehen: US-Botschafter: Nixon billigte Putsch in Chile
London (AFP) – Der ehemalige US-Präsident Richard Nixon soll den Staatsstreich von Augusto Pinochet gegen Chiles demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende im Jahr 1973 ausdrücklich gebilligt haben. Dies erklärte Edward Korry, von 1967 bis 1971 Botschafter der USA in Chile. Dem britischen Sender Channel 4 sagte Korry, der Sturz Allendes sei das erklärte Ziel der damaligen US- Regierung gewesen, und zwar ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.
Ein früherer Mitarbeiter der CIA nannte Pinochet eine „Schöpfung“ des US-Geheimdienstes. Die CIA habe die chilenischen Militärmachthaber nach dem Putsch sogar mit einer Liste von Oppositionellen ausgestattet, sagte Ralph McGehee.
Wie gestern bekannt wurde, hat der spanische Untersuchungsrichter Baltasar Garzon im Zuge der Ermittlungen gegen Pinochet bereits Anfang Dezember Einsicht in die Archive des US-Geheimdienstes CIA und der Bundespolizei FBI beantragt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen