Spanier fluchen vegetarisch: Mir doch Gurke
Die Gurke ist rehabilitiert. Schade, man hatte sich gerade an die vielen Gurken des Tages gewöhnt. Jetzt kann sie wieder für lahme spanische Flüche herhalten.
"Me importa un pepino" (Das ist mir so wichtig wie eine Gurke), sagen die Spanier, wenn ihnen etwas egal ist. Oder am Arsch vorbeigeht - was die Gurke ja, wie jetzt offiziell vom größten Gurkenforschungsinstitut des Landes bestätigt, nicht gemacht hat: sie ist raus aus dem EHEC-Heckmeck. Schade ist das schon, man hatte sich gerade an die vielen Gurken des Tages und sich zusammenrottende Gurkentruppen gewöhnt.
Interessant dabei ist, dass die Spanier auf Vegetarisch fluchen – hier sind die Dinge ja eher wurscht. Was nur davon zeugt, dass die Spanier eben wissen, worauf man verzichten kann: Auf fleischloses Gemüse. Gurken? Och nö! Die bestehen ja auch aus mehr Wasser als Wasser selber.
Die Redewendung "me importa un..." kann allerdings mit so ziemlich allem vervollständigt werden, was über die Lippen geht. Die Gurke ersetzt dabei schöne Kraftausdrücke, ist also die Wahl der Langweiler und Wohlerzogenen. Jedenfalls in Südamerika, wo die Gurke sonst allerdings kaum Beachtung findet. Fast könnte man Mitleid mit ihr haben. Sie ist dort kleiner und schrumpeliger als ihre stolze europäisch-genormte Cousine und schmeckt ein bisschen bitter.
Die Gurken sind jetzt also frei von jedem Verdacht und können wieder das tun, was sie am besten können - Herhalten für lahme Flüche, blöde Witze und wässrige Salate.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben