Mit Pastelltönen und eigenwilligen Formen mischte Hinrich Baller Berlin ab Ende der 1960er Jahre auf. Zur Erinnerung an den im Juli verstorbenen Architekten.
Um die Schulden zu tilgen, verkaufte Dresden im Jahr 2006 für 982 Millionen Euro ihren Wohnungsbestand. Das beeinflusst die Landeshauptstadt bis heute.
In der DDR waren Wohnungen in der Platte beliebt, sagt Soziologe Matthias Bernt. Nach der Wende verarmten viele Bewohner. Jetzt müsse man wieder in die Bauten investieren.