piwik no script img

■ SoundcheckDie Antwort

Gehört: Die Antwort. Nein, mit Modern Talking haben wir es hier nicht zu tun: Die wiedervereinigte Hamburger Popgruppe Die Antwort treibt dem Zuschauer in ihrer Bemühung um das Heraufbeschwören von Momenten vergangener Glorie nicht Schweißperlen der peinlichen Berührung auf die Stirn.

Verständlicherweise verließen sich Bernd Begemann und Thomas Kosinar beim Konzert am Dienstag im Café Schöne Aussichten größtenteils auf Lieder, die sie 1987 für das großartige Debütalbum der Band aufnahmen. Verständlich ist dies vor dem Hintergrund einer bedrückend durchschnittlichen Comebackplatte, der nicht nur der Schlagzeuger der Originalbesetzung fehlt, sondern auch der Esprit, jene sich immer zwischen Naivität und Koketterie hindurchlavierende Emotionalität, die Lieder wie „Pläne mit dir“ oder „Der brennende Junge“ so bewegend machte. Und immer noch macht, wenn Begemann sich durch die Bandbesetzung dazu zwingt, als Sänger und Musiker zu brillieren, anstatt als Komiker zu gefallsüchteln. Dazu lächelt Kosinar so jungenhaft wie eh und je und singt diese wundervollen Harmonien, die Begemann bei Soloauftritten so arg zu vermissen schien, daß er sich zu grotesken Exzessen der Publikumsgesangsaufforde-rung hinreißen ließ.

Bernd Begemann kann in Interviews und Ansagen soviel Scheiß erzählen, wie er will: Für seine Bemühungen um jene verzückenden Stellen, die die besten Momente von Popmusik ausmachen, gebührt im Anerkennung. Schöne Konzerte wie dieses erinnern daran. Felix Bayer

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen