taz zahl ich taz zahl ich
Der Zufall führte den nigerianischen Sänger Babatunde Akinboboye zur Oper. Er mixt Arien und HipHop und geht auf Social Media mit Kurzvideos viral.
7.7.2024
US-Drummerin Terri Lyne Carrington behebt einen alten Missstand und veröffentlicht ein Notenbuch und Album mit Songs, die Jazzerinnen komponierten.
28.10.2022
Der Berliner Jazzdrummer Max Andrzejewski dekonstruiert den „Ring des Nibelungen“ bis zur Unkenntlichkeit. Zu was ist dieses Projekt gut?
Schönheits-OP auf der Opernbühne: Die Uraufführung von Thierry Tidrows „Der Hässliche“ am Theater Dortmund ist eine Gesellschaftssatire
Bei der Kinderoper „Iwein Löwenritter“ von Moritz Eggert und Andrea Heuser stimmt fast alles. Die Premiere an der Oper Bonn gerät bildgewaltig.
31.1.2022
Das „Now!“-Festival in Essen präsentiert die deutsche Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Megazyklus „Licht“. Das Experiment ist gelungen.
2.11.2021
In Dortmund ist die Oper „Der Hetzer“ mit Musik von Bernhard Lang zu sehen. Er überschreibt Verdis „Otello“ nach Shakespeares Drama.
28.9.2021
In Weimar wird Stewart Copelands Oper „Electric Saint“ uraufgeführt. Ein Gespräch über Akkorde, Angst und die Bedeutung großer Erfinder.
3.9.2021
Rot glänzt das Blut auf der Nagelschere: Das Berliner Ensemble LUX:NM erforscht böse Welten und düsteren Klang mit dem Album „Dark Lux“.
23.7.2021
In Hamburg und Dresden haben sich neue Orchester gebildet. Sie bringen Werke von jüdischen Komponisten, die unter den Nazis verdrängt wurden, in die Gegenwart.
1.6.2021