piwik no script img

Sonderkommission zieht BilanzSerienmörder mit Spitzenzeugnis

Infolge mangelhafter Kontrollen konnte Pfleger Niels H. 90 Menschen ermorden. Die gesetzliche Verbesserung des Patientenschutzes aber droht zu scheitern.

Werden künftig routinemäßig untersucht: Todesfälle im Delmenhorster Josef-Hospital Foto: dpa

Hamburg taz | Die meisten Morde des Delmenhorster Krankenpflegers Niels H. hätten verhindert werden können. Zu der Einschätzung ist die zuständige Sonderkommission Kardio nach 34 Monaten Ermittlungen im Fall des Serienmörders gekommen: Hinweise auf die Taten des 40-Jährigen waren von Krankenhausleitungen ignoriert, wenn nicht sogar vertuscht worden. Zugleich korrigierten die Ermittler die Zahl der Opfer auf mindestens 90. Es seien 84 Tote mehr, als bislang, nachgewiesen worden, hieß es bei der gestrigen Bilanz zur Auflösung der Soko in Oldenburg. Einzelne Beamte werden die Ermittlungen allerdings weiterführen.

Damit haben die polizeilichen und gerichtsmedizinischen Untersuchungen die eigenen Angaben des bislang nur wegen zweifachen Mordes verurteilten Niels H. bestätigt. Der Mann hatte sich im Knast als größten Serienmörder der deutschen Nachkriegsgeschichte bezeichnet. Auch vor Gericht hatte er pauschal 90 weitere Morde gestanden.

130 Verdachtsfälle bleiben ungeklärt

Soko-Leiter Arne Schmidt vermutet, dass sogar noch mehr Todesfälle auf sein Konto gehen. Die jetzige Zahl sei „die Spitze des Eisberges“, denn über 130 Verdachtsfälle habe man nicht weiter verfolgen können: Die Leichen waren eingeäschert worden.

Begangen hat Niels H. seine Taten von 1999 bis zu seiner Festnahme 2005 zunächst am Oldenburger, später am Delmenhorster Klinikum. Bereits in Oldenburg aber hätte er gestoppt werden müssen: „Im Klinikum Oldenburg wusste man um die Auffälligkeiten“, stellte der Oldenburger Polizeipräsident Johann Kühme am Montag klar. Tatsächlich war dort aufgefallen, dass immer, wenn H. Schicht hatte, die Zahl der Reanimationen und der Todesfälle in die Höhe schnellte.

Ursache: Niels H. spritzte den PatientInnen ein Medikament, das Herzrhythmusstörungen auslösen kann. Trat in der Folge ein Herzstillstand ein, versuchte sich H. an der Reanimation. Die betrieb er wie einen Sport: Er verschaffte sich Publikum, rief Lernschwestern zum Zuschauen, und ließ sich Erfolgsfall als Helden feiern. Bei Misserfolg gab es einen Toten.

Schließlich hat man ihn zur Kündigung überredet und ihm den Abschied durch ein Spitzenzeugnis versüßt, das ihn als „verantwortungsbewussten und interessierten Mitarbeiter“ beschreibt. In Delmenhorst fiel man darauf bereitwillig rein. Und ähnlich wie in Oldenburg hat man auch dort bei allen Auffälligkeiten tapfer weggeguckt: Sechs von Niels H.s dortigen Ex-KollegInnen sind bereits im Herbst angeklagt worden. In Oldenburg laufen die Ermittlungen noch.

Im Klinikum Oldenburg wusste man um die Auffälligkeiten

Johann Kühme, Polizeipräsident

Das Klinikum Delmenhorst hat seither eine „qualifizierte Leichenschau“ eingeführt – also dafür gesorgt, dass – statt der behandelnden Ärzte – externe, rechtsmedizinisch geschulte SpezialistInnen begutachten, ob die Kliniktoten Spuren einer nicht-natürlichen Todesursache aufweisen. Das Pilotprojekt hatte unglücklicherweise anfangs selbst die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen, weil es gegen Bestimmungen des niedersächsischen Leichengesetzes verstieß.

Neues Krankenhausgesetz wackelt

Mittlerweile hat Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) da für Abhilfe gesorgt. Zugleich hat sie alle Krankenhäuser des Landes verpflichtet, PatientenfürsprecherInnen zu benennen. Die gewichtigste politische Reaktion auf die Mordserie droht nun allerdings auf der Strecke zu bleiben: Ende März hatte ihr Ministerium den lange erwarteten Entwurf für ein neues Krankenhausgesetz vorgelegt, seither wird er im Ausschuss beraten.

Darin vorgesehen ist die Einführung von Mortalitätskonferenzen, einer schärferen Kon­trolle des Arzneimittelverbrauchs sowie eines Whistleblowing-Systems – lauter Maßnahmen, um, so Rundt, „in Krankenhäusern Gefährdungsmuster frühzeitig zu erkennen und etwaige Ursachen abzustellen“. Jetzt allerdings haben sich die Mehrheitsverhältnisse im Landtag verändert.

Zwar beteuerte Rundt, sie hoffe, dass diese Gesetzesinitiative noch im Landtag beraten und „wichtige Maßnahmen für einen verbesserten Schutz der PatientInnen“ ergriffen werden können. Ob CDU und FDP allerdings der Regierung mitten im Wahlkampf diesen Triumph gönnen, als Minderheit noch ein Gesetz durchgebracht zu haben, ist indes zweifelhaft. Und sei der Zweck auch noch so löblich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Löblicher Zweck? Welcher löbliche Zweck? Was, bitteschön, soll an der Einführung einer gesetzlichen Pflicht zur Installation eines „Whistleblowing-Systems“ löblich sein?

     

    In Kliniken gibt es klare Hierarchien. An bestimmte Posten sind bestimmte Verantwortungen gekoppelt. Ich kann nicht einsehen, dass die Verantwortung für die Kontrolle der Basis-Mitarbeiter (Pflegepersonal, Ärzte) auf deren Kollegen übertragen werden soll, die Bezahlung dafür aber immer noch die Chefs einstreichen. Das ist ersten unfair und zweitens ganz schlecht für das – wegen der vielen Sparmaßnahmen meist ohnehin angespannte – Betriebsklima.

     

    Whistleblowing muss eine Ausnahme bleiben. Es ist die Ultima Ratio – ein letztes Mittel, das zur Anwendung kommt, wenn die Strukturen versagen und Lebensgefahr droht. Es sollte kein Gesetz in Kraft treten, das suggeriert, strukturelles Versagen wäre schon die Norm. Weil: Dann sagen sich die Leute: „Jetzt ist schon alles wurscht!“ und fahren die Ellenbogen noch weiter aus als ohnehin schon oder greifen gleich zur Selbstjustiz, weil sie niemandem mehr vertrauenn.

     

    Nein, Petzen sollte nicht olympisch werden und Nicht-Petzen keine Straftat. Beides würde den Patienten mehr schaden als nutzen. Wo Menschen im Stress sind, suchen sie zu oft nach „Blitzableitern“. Es könnte also dem Mobbing Tür und Tor geöffnet werden mit diesem Gesetz. Damit würde dann das Gesundheitswesen als Arbeitsplatz noch unattraktiver, als es ohnehin schon ist. Nicht auszudenken, was das in der Konsequenz bedeuten würde.

     

    Statt die KollegInnen des bekennenden Massenmörders in den Knast zu stecken, sollten die diversen Vorgesetzten an ihre Pflichten erinnert werden, finde ich. Aber die, nicht wahr, sind ja immer noch Halbgötter, wenn auch neuerdings in Grün – und offenbar entsprechend sakrosankt.