• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2021, 09:17 Uhr

      Alle Jahre wieder

      Merkels besondere Zeitumstellung

      Am Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgedreht. So auch die nächsten Jahre. Angela Merkels (Kanzlerin-)Zeit indes läuft ab.  Simone Schmollack

      Merkel sitzt auf einem goldenen Stuhl und schaut nach oben, hinter ihr eine grün-goldene Tapete
      • 19. 6. 2021, 17:49 Uhr

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Mama, warum krieg ich kein Eis?

        Es ist die Frage des Sommers. Woher bekomme ich bloß meine nächste Kugel Schokolade, Pistazie, Malaga? Unser Autor fragt bei der eigenen Mutter nach.  Christoph Sommer

        Ein Kleinkind mit eisverschmiertem Mund schaut in die Kamera
        • 4. 8. 2020, 11:00 Uhr

          Kultur der Sommergetränke

          Ein Bier, fast wie ein Spritz

          Man sollte nicht immer auf den Aperol Spritz pochen. Vielleicht verpasst man sonst ein Bier, das diesem Sommergetränkeliebling in nichts nachsteht.  Jörn Kabisch

          Ein Glas mit Aperol Spritz und ein Bierglas in einem Biergarten im Sommer
          • 28. 3. 2020, 17:48 Uhr

            Zeitforscherin über die innere Uhr

            „Sie muss im Gehirn liegen“

            Am Wochenende wird sie umgestellt – aber was ist das eigentlich genau, Zeit? Isabell Winkler beschäftigt sich mit dem tickenden Lebenselixier.  

            Verschiedene Wanduhren mit Zetteln darüber, wo drauf steht "retro Zeit", "Kommune Zeit" und anderes
            • 4. 8. 2019, 10:00 Uhr

              Kolumne „Durch die Nacht“

              Sommer ohne Sommerhit?

              Kolumne „Durch die Nacht“ 

              von Andreas Hartmann 

              Unser Autor findet diesen Sommer fast perfekt. Fast. Denn ihm fehlt noch der passende Sommerhit. Zum Glück gibt es da noch den Berliner Rapper Sido.  

              • 30. 3. 2019, 18:00 Uhr

                Eine ganz besondere Berliner Uhr

                Zeit in der Mengenlehre

                Die Berlin-Uhr zeigt die Zeit mit bunten Lichtern. Das führte zur Entwicklung von neuen Glühbirnen. Eine kleine Uhrengeschichte zur Zeitumstellung.  Helmut Höge

                Bunte Lichtfelder zeigen die Zeit
                • 26. 3. 2019, 13:02 Uhr

                  EU und Zeitumstellung

                  Abstimmen, damit nix passiert

                  Kommentar 

                  von Anja Maier 

                  Die Vollversammlung des Europäischen Parlaments stimmt dafür, die Sommerzeit in Europa abzuschaffen. Und wir sind sehr, sehr müde.  

                  Müde Kirchentagsbesucher
                • Kritik am Ende der Zeitumstellung

                  Die EU als Sündenbock

                  Der Deutsche Lehrerverband warnt bei einer dauerhaften Sommerzeit vor depressiven SchülerInnen. Dabei sind die Probleme hausgemacht.  Ralf Pauli

                  Schülerin mit leuchtendem Schulranzen auf dem Weg zur Schule
                  • 4. 3. 2019, 18:37 Uhr

                    EU-Ausschuss will Zeitwechsel beenden

                    Ende der Zeitumstellung rückt näher

                    2021 soll zum letzten Mal zwischen Sommer- und Winterzeit gewechselt werden. Das fordert das federführende Gremium im EU-Parlament.  Jost Maurin

                    Der Stundenzeiger einer steht zwischen 2 und 3 Uhr
                    • 4. 3. 2019, 11:11 Uhr

                      EU-Abstimmung über Zeitumstellung

                      Eine Stunde vor, eine Stunde zurück

                      Die Abschaffung der Zeitumstellung in der EU gestaltet sich langwieriger als gedacht. Am Montag legt der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments seine Position fest.  

                      auf langen Standen stehen sechs Uhren in einem Park
                      • 27. 10. 2018, 16:34 Uhr

                        Kommentar Zeitumstellung

                        Zeit muss weh tun

                        Nun werden die Uhren wieder umgestellt. Vielleicht zum letzten Mal? Sicher ist zumindest: Über nichts wird so erbittert gestritten wie über Zeit.  Uli Hannemann

                        Eine Uhr vor einer bunten Wand
                        • 16. 8. 2018, 17:58 Uhr

                          EU-Onlinebefragung zur Zeitumstellung

                          Sommerzeitdebatte erhitzt CDU

                          Die EU-Kommission beendet mit einem Rekordergebnis eine Onlinebefragung zur Zeitumstellung: Mehr als eine Million Bürger haben sich beteiligt.  Eric Bonse

                          Ein Wecker vor einem winterlichen Hintergrund
                          • 30. 7. 2017, 08:00 Uhr

                            Kolumne Immer bereit

                            Der blanke Horror

                            Brennnesseln und Farne überwuchern alles. Engelstrompeten verspeisen Fischreiher: Der andauernde Regen macht einen ja kirre.  Lea Streisand

                            • 21. 6. 2017, 10:00 Uhr

                              Sicherheit bei der Fête de la Musique

                              Polizeifahrzeuge statt Betonpoller

                              Konzerte an vielen Orten: Das kann man nicht komplett absichern, sagt die Organisatorin. Bei anderen Veranstaltungen gibt es strengere Auflagen.  Antje Lang-Lendorff, Plutonia Plarre

                              • 25. 3. 2017, 17:49 Uhr

                                Pro und Contra zur Zeitumstellung

                                Immer wieder tötet er die Biene

                                Eine Stunde vor? Zurück? Diese Zeitumstellung ist schon verwirrend. Unsere Autoren über Chaos, Zeitschleifen und Anrufe bei der Oma.  Johannes Drosdowski, Alem Grabovac

                                Eine Biene in der Luft
                                • 26. 3. 2016, 18:51 Uhr

                                  Welche Wecker wecken wirklich?

                                  Besuch im Bett

                                  Bei der Zeitumstellung wird eine Stunde „geklaut“. Das macht das Aufstehen schwer. Unsere Autorin hat deshalb fünf Tage lang Wecker-Apps getestet.  Ann-Christin Korsing

                                  Eine Frau schläft, neben ihr ein Wecker
                                  • 26. 3. 2016, 18:44 Uhr

                                    Der Wechsel zur Sommerzeit

                                    Wer an der Uhr gedreht hat

                                    Die Sommerzeit wird 100 Jahre alt. Die Zeitumstellung ist kriegerisch, ungesund und unsinnig. Warum gibt es sie eigentlich noch?  Nils Elias Molle

                                    Ein berühmtes Motiv aus der US-amerikanischen Stummfilm-Komödie "Safety Last!"
                                    • 25. 3. 2016, 19:28 Uhr

                                      Howard Carpendale über die Sommerzeit

                                      „Es bleibt länger hell. Oder?“

                                      Die Uhr wird mal wieder umgestellt – und Howard Carpendale weiß auch ungefähr, in welche Richtung: 1980 machte er eine Platte zum Thema.  

                                      Howard Carpendale (r.) und der damalige Bundesinnenminister Gerhart Baum. In ihrer Mitte Werbung für Carpendales Single „Zeit für dich“
                                      • 29. 2. 2016, 18:00 Uhr

                                        Zeitforscher über Tage und Stunden

                                        „Natur kennt keinen Takt“

                                        Wer die Uhrzeit festlegt, hat Macht, sagt Zeitforscher Karlheinz Geißler. Weil wir fremdbestimmt sind, ärgern wir uns so über die Sommerzeit.  

                                        Ein Mann mit verschränkten Armen

                                      Sommerzeit

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln