• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Sommer vorm Balkon

Die Sommerserie der taz Berlin

Berlin ist großartig – auch und gerade im Sommer. Abseits der ausgetrampelten Touristenpfade und abseits der Pfade, die man selbst im Alltag geht, gibt es in dieser Stadt immer noch genug zu entdecken, sodass selbst Ureinwohner*innen beeindruckt sind. In loser Folge begeben wir uns auf Erkundungen, Stippvisiten und Spaziergänge.

    • 30. 9. 2021

      Ökologisches Imkern

      Luxusbienen in Berlin

      Der Verein Stadtbienen bringt BerlinerInnen das Imkern bei und will mehr Bienen auswildern. Der NABU fordert stattdessen Schutz der Wildbienen.  Maryam Preußer

      junge Frau mit orangenem T-Shirt hält Bienenrahmen mit Honigwaben.
      • 12. 9. 2020

        Sommer vorm Balkon

        Viel mehr als bloß Bäume

        Der Grunewald, oft unterschätztes Naherholungsgebiet der Berliner, bietet auch Pflanzfrauen, Teilkreisregner und sogar das Auge des Teufels.  Malte Göbel

        Zwei Frauen in Sportbekleidung laufen eineaufsteigende Sandfläche im Grunewald empor.
        • 31. 8. 2020

          taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

          Geschichte am See

          Der Bogensee ist landschaftlich schön, mit markanter Geschichte: Hier findet sich eine Goebbels-Villa und die ehemalige FDJ-Jugendhochschule der DDR.  Marina Mai

          Verlassener DDR-Bau in Bogensee bei Berlin
          • 29. 8. 2020

            taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

            Neu-Jerusalem ist in Staaken

            Auf den Spuren seiner Kindheit erkundet unser Autor gemeinsam mit einem Denkmalschützer eine ganz besondere Siedlung im Westen Spandaus.  Andreas Hergeth

            • 25. 8. 2020

              taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

              Sieben auf einen Streich

              Entspannt durchs Weltkulturerbe radeln lässt es sich in Berlin am Wannsee: Und da gibt’s derzeit mehr zu sehen als „nur“ Schlösser.  Stefan Alberti

              Blick auf das fachwerkfreudige Schloss Cecilienhof in Potsdam
              • 23. 8. 2020

                taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                Von der Sonne angetrieben

                Ganz entspannt über Spree und Havel schippern: Eine „Sommer vorm Balkon“-Sonntagsfahrt mit dem Solarboot Orca Ten Broke.  Anna Kühne

                • 17. 8. 2020

                  taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                  Ruhe sanft vom Lärm der Stadt

                  Berlins Friedhöfe sind grün und einsam. Im achten Teil der taz-Sommerserie stellt unsere Autorin eine Auswahl ihrer liebsten (Aus-)Ruhestätten vor.  Karlotta Ehrenberg

                  • 10. 8. 2020

                    taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“

                    Mariendorf am Bosporus

                    Um der Wohnungsnot zu begegnen, entstand in den 1930er Jahren in Mariendorf eine Siedlung. Warum aber tragen die Straßen türkische Namen?  Alke Wierth

                    Ecke Marmaraweg/Bosporusstraße
                    • 30. 7. 2020

                      taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“

                      Der Blick schweift weit

                      Raus mit der S-Bahn fahren und dann mit neugierigen Pferden plaudern? Das kann man nur in der Hobrechtsfelder Rieselfeldlandschaft.  Susanne Messmer

                      Zwei Ponys in der Rieselfelder-Landschaft
                      • 27. 7. 2020

                        taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“

                        Auf Zeitreise durch Berlin

                        43 Kilometer lief unser Autor für unsere Serie „Sommer vorm Balkon“ von Friedrichshagen nach Staaken, von der östlichsten zur westlichsten Stadtspitze.  Jannis Hartmann

                        • 19. 7. 2020

                          taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“

                          Amazonien in Marzahn

                          Durch Auenlandschaften und begleitet von Rehen durch Marzahn wandern? Das ist möglich auf dem Radwanderweg entlang der Wuhle.  Marina Mai

                          Die Wuhle
                          • 13. 7. 2020

                            taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“

                            Ein botanisches Labor

                            Der Botanische Volkspark in Pankow war einst ein Schulgarten. Jetzt soll er wieder ein Ort für Umweltbildung werden.  Susanne Memarnia

                            • 6. 7. 2020

                              taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                              Schöneberg war krasser als Sodom

                              Brendan Nash führt seit 2011 durch Isherwoods Schöneberg. Der Schriftsteller kam 1930 des queeren Lebens wegen, beschrieb aber auch den Rechtsruck.  Stefan Hochgesand

                              Brendan Nash auf den Spuren von Christopher Isherwood in Schöneberg
                              • 30. 6. 2020

                                taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                                Immer am Wasser entlang

                                Zum Auftakt der Sommerserie geht es an die Spree und zwei recht unterschiedliche Seiten von Berlin entlang. Und mit der Fähre auch mal über den Fluss.  Thomas Mauch

                                Die kleine Fähre 11 der BVG fährt über die Spree

                                Sommer vorm Balkon

                                • lab

                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                  Interessiert mich
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln