Söldner bei Computerspiel-Release: "Die Jungs sind super drauf"
Bei einer PR-Veranstaltung des First-Person-Shooters "Battlefield 3" erklärten die Kämpfer einer umstrittenen deutschen Söldnerfirma echte Kriegstaktiken.
Das frisch veröffentlichte Computerspiel "Battlefield 3" des US-Publishers Electronic Arts (EA) setzt in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe. Bereits 10 Millionen Exemplare wurden in der ersten Verkaufswoche abgesetzt. Die Grafik- und Geräuschkulisse des Kriegsspiels ist beeindruckend und bietet eine so noch nie da gewesene Atmosphäre. Genauso beeindruckend ist allerdings der Werbeaufwand: Rund 100 Millionen US-Dollar soll die weltweite Kampagne gekostet haben.
So ließ EA am Freitag echte Panzer durch London rollen. Und schon im August sorgte das Unternehmen für Aufregung, als es auf der weltgrößten Videospielmesse Gamescom in Köln einen echten Kampfjet ausstellte. Die Messebesucher konnten in olivgrüne "Battlefield 3"-Overalls schlüpfen und sich vor dem Flugzeug fotografieren lassen, damals protestierten die Kölner Grünen gegen die PR-Maßnahme.
Am vergangenen Montag fand schließlich in Köln ein "Community-Release Event" statt. Dabei konnten die Anwesenden nicht nur "Battlefield 3" spielen, sondern sich auch mit realgetreuen Nachbildungen echter Waffen hantieren und sich schulen lassen – von echten Militärs. Ehemalige Elitesoldaten, die nun beim deutschen Söldnerunternehmen "Asgaard – German Security Group" arbeiten, hielten auf der Videospiel-Veranstaltung einen Vortrag über Einsatztaktiken.
Ein PR-Video von Electronic Arts zeigt einen der Söldner bei seinem Vortrag: "Wir gehen ins Ziel rein. Wenn wir auf kurze Distanz mit der MP5 zum Beispiel beim Raumklären sind. Dann gehen wir rein und ich gehe auf Höhe Bauchnabel", erklärt der ehemalige Bundeswehr-Soldat. Auf den Präsentations-Folien sind Überschriften wie "Zielangaben in Gebäuden", "Bewegen in Gebäuden", "Säubern von Räumen: 4 Mann-Technik" zu lesen.
Empfohlener externer Inhalt
Im Gespräch vor der Kamera zeigt sich der Asgaard-Söldner von dem neuen Videospiel fasziniert: "Von der Grafik her und auch von der Map her sehr realistisch. Da fühlt man sich schon irgendwo hin versetzt: Afghanistan oder Irak." Und auch für die Spieler findet der Söldner nur Lob: "Also was ich heute festgestellt habe: die Jungs sind super drauf. Die setzen hier auch schon Taktiken ein, die man im realen Leben auch einsetzt."
In die Schlagzeilen geriet die "Asgaard – German Security Group" im Frühjahr 2010: der Militärdienstleister mit heutigem Firmensitz im westfälischen Ahlen plante mehr als 100 deutsche Söldner in den somalischen Bürgerkrieg zu schicken. Dort sollten die Söldner den Politiker Galadid Abdinur Ahmad Darman, der sich selbst als gewählten Präsidenten des Landes bezeichnet und zugleich der international anerkannten Übergangsregierung jegliche Legitimation abspricht, im bewaffneten Kampf gegen andere politische Gruppen unterstützen.
Die Staatsanwaltschaft Münster schaltete sich wegen Verdachts auf Verstöße gegen das Strafgesetzbuch sowie gegen ein für Somalia geltendes Waffenembargo ein. Im August 2010 durchsuchten Zollfahnder und Spezialkräfte der Polizei Räumlichkeiten von Asgaard in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Laut Staatsanwaltschaft sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen und das Verfahren dauert an.
Electronic Arts war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Möglicherweise, weil sich die Firma in Sachen Battlefield aktuell auch mit Spionagevorwürfen konfrontiert sieht. Die Nutzungsbedingungen der Online-Plattform Origin, die zum Spielen von Battlefield 3 unabdingbar ist, sollen umfangreiche Verstöße gegen Verbraucher- und Datenschutzrechte enthalten, der Kopierschutz kommt einer Analyse von gamestar.de einer Spyware gleich.
Ein Zwei-Fronten-Krieg also für Electronic Arts – wie man den am besten besteht, kann sich die Spielefirma sicherlich von den Kollegen von Asgaard erklären lassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?