• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 11. 2020

      Update-Pflicht für Geräte mit Software

      Teurer, aber langlebiger

      Kommentar 

      von Svenja Bergt 

      Eine Updatepflicht für elektronische Geräte ist sinnvoll. Nachhaltig wird es aber erst, wenn die Aktualisierungszyklen möglichst lange laufen.  

      Ein Mann blickt vor einer bunten Smartphone-Werbung auf sein Handy.
      • 23. 8. 2020

        Kampf gegen Corona

        Die App ist kein Allheilmittel

        Kommentar 

        von Felix Lee 

        Die Infektionszahlen steigen derzeit rasant. Hat die Corona-Warn-App versagt? Nein, denn sie war immer nur ein Bestandteil der Pandemiebekämpfung.  

        Smartphone mit aufgerufener Corona-App
        • 5. 8. 2020

          Umgang mit Elektroschrott

          Wenn der Akku in Flammen aufgeht

          Brennende Elektrofahrzeuge sorgen oft für Aufregung. Viel gefährlicher sind aber die kleinen Lithium-Ionen-Akkus in Smartphones oder Laptops.  Wolfgang Mulke

          Aufnahme eines brennenden Smartphones mit kaputtem Display
          • 31. 3. 2020

            Smartphones im Kampf gegen Corona

            Das Datenschutz-Dilemma

            Darf der Staat den Datenschutz vorübergehend aussetzen, um das Leben vieler Menschen zu schützen? In Südkorea ist die Frage längst beantwortet.  Finn Mayer-Kuckuk

            Fahrgäste mit Schutzmasken und Smartphones
            • 30. 3. 2020

              Digitale Maßnahmen gegen das Virus

              Das Handy als Schutz vor Corona

              Mit Bluetooth und einer App kann das Smartphone helfen, das Coronavirus einzudämmen – auch ohne den Datenschutz zu verletzen.  Malte Kreutzfeldt

              Ein Mensch trägt Schutzhandschuhe und hält ein Smartphone in den Händen
              • 10. 3. 2020

                Datenschutz bei Standorterkennung

                Verdächtig dank Fitnessapp

                Risiken der freiwiligen Selbstvermessung: Ein Radfahrer wird wegen der Benutzung einer Tracking-App zum Verdächtigen in einem Einbruchsfall.  Daniél Kretschmar

                Zwei Hände am Timer einer Smartwatch
                • 10. 3. 2020

                  Die Wahrheit

                  Das Teufelstaschentelefon

                  Noch viel schlimmer als Corona: die um sich greifende Smartphone-Sucht. Da hilft nur ein einziges Gegenmittel: Saufen, saufen, saufen …  Cornelius Oettle

                  Menschen mit Atemschutzmasken in der Hongkonger U-Bahn
                  • 30. 10. 2019

                    Medienkonsum bei Kindern

                    Smartphone erst ab elf Jahren

                    Der Kinderarzt Thomas Fischbach fordert für Kinder eine Beschränkung des Medienkonsums. „Zwei Stunden pro Tag – das ist genug!“, sagt er.  Nicole Opitz

                    Junge liegt auf dem Sofa und schaut auf sein Smartphone
                    • 21. 10. 2019

                      Ausstellung über Amateurfotografie

                      Von Zufällen und Spleens

                      Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt einen Querschnitt durch 100 Jahre Amateurfotografie vom Bauhaus bis zu Instragram.  Radek Krolczyk

                      Vier Studierende sitzen auf der Lehne einer Bank.
                      • 18. 10. 2019

                        Smartphones und Schlafstörungen

                        Wach vom bläulichen Licht

                        Kolumne Internetexplorerin 

                        von Anna Goldenberg 

                        Vor dem zu Bett gehen noch ewig ins Display zu starren kann die eigene Nachtruhe stören. Aber Computer und die richtigen Apps können auch helfen.  

                        Smartphone mit den verschiedenen Social Media Apps
                        • 7. 8. 2019

                          Aufnahmen von Siri und Alexa

                          Anhören oder abhören

                          Smarte Geräte schneiden mit, was ihnen gesagt wird, und die Anbieter lassen das transkribieren. Genau das ist der Job unserer Autorin.  Ulrike Sellmann

                          Silhouette eines Menschen der in sein Telefon spricht. Im Hintergrund das Apple-Logo
                          • 25. 2. 2019

                            Mobile World Congress in Barcelona

                            Technik, die (noch) niemand braucht

                            Auf der weltgrößten Mobilfunkmesse geht es vor allem um 5G-fähige Smartphones. Dabei ist in den meisten Ländern das Netz dafür noch nicht bereit.  Svenja Bergt

                            Ein Mann hält ein faltbares Smartphone in die Kamera
                            • 8. 1. 2019

                              Quiz Vernetzte Alltagsgegenstände

                              Und das gibt’s echt?

                              Smarte Schuhe, elektronische Babysitter, vernetzte Eierbecher? Das Internet der Dinge hält viele Überraschungen bereit. Ein Quiz.  Svenja Bergt

                              Illustration eines Menschen, der aus einem Smartphone tritt, umgeben von Alltagsgegenständen
                              • 24. 12. 2018

                                Eine Weihnachtsgeschichte

                                Keine Smartphones für niemand

                                Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die Kinder von Endvierzigerin Simone wollen Smartphones. Sie will aber einfach nur aussteigen.  Anke Stelling

                                Ein rechteckiges Geschenk ist umwickelt mit rot-weißem Geschenkband. Unter dem Band steckt ein Zweig Grün
                                • 17. 1. 2018

                                  Smartphone-Schrott schadet der Umwelt

                                  Gesetze für nachhaltigere Handys

                                  Die Deutschen sortieren Millionen Smartphones aus, weil bei alten Geräten kein Software-Update mehr möglich ist. Umweltschützer fordern Regulierungen.  Moritz Elliesen

                                  Junge Männer halten jubeln Handyverpackungen hoch
                                  • 5. 5. 2017

                                    Die Wahrheit

                                    Riesenschriften und Zombiezeichen

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Jenni Zylka 

                                    In der U-Bahn treiben die Sitznachbarn seltsame Dinge auf ihrem Smartphone. Und bald tippen sie nur noch mit ihrem Hirn – meint Mark Zuckerberg.  

                                    • 15. 3. 2017

                                      Lukas Bärfuss' Roman über einen Stalker

                                      Misstraue deinen Sinnen

                                      „Hagard“ heißt im Französischen so viel wie „verstört um sich blicken“. So heißt auch das neue Werk von Lukas Bärfuss über einen Stalker.  Julian Weber

                                      Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss diskutiert auf der Leipziger Buchmesse in Leipzig
                                      • 12. 2. 2017

                                        Smartphones im Unterricht

                                        Handyverbot auf der Kippe

                                        Bremens Bildungssenatorin Bogedan (SPD) bezeichnet Datenschutzbedenken gegen die Nutzung von Smartphones im Schulunterricht als „Denkfehler“.  Lukas Thöle

                                        • 25. 1. 2017

                                          Schwangerschafts-App

                                          Kopf hoch und Platz da!

                                          Zwei neue Apps eines Anbieters sollen dafür sorgen, dass schwangere Frauen im öffentlichen Nahverkehr künftig nicht mehr stehen müssen.  Nora Belghaus

                                          Es sind vier schwangere Frauen im Profil zu sehen, die leicht versetzt nebeneinander stehen. Ihre Träger-Shirts sind hochgekrempelt, so dass ihre nackten Bäuche zu sehen sind
                                          • 2. 1. 2017

                                            Neues Smartphone-Gadget

                                            Nicht mit Zunge

                                            Ein neues Zubehör für Handys soll Paaren in einer Fernbeziehung das intime Leben erleichtern und digitales Küssen ermöglichen.  Nora Belghaus

                                            Drei Paare küssen sich vor einem Supermarktregal.
                                            • 15. 10. 2016

                                              Kolumne Wir retten die Welt

                                              Rasierschaum als Vernichtungswaffe

                                              Kolumne Wir retten die Welt 

                                              von Bernhard Pötter 

                                              Alle fürchten jetzt brennende Handys. Aber was ist mit den echten Gefahrgütern im Alltag? Über Rasierschaum, Jeans und Kettensägen.  

                                              Ein Samsung Galaxy Note 7
                                              • 19. 9. 2016

                                                Ausgemusterte Samsung-Smartphones

                                                Vom Abfall zum Gebrauchtgerät

                                                Ein Jahr alte Smartphones werden von Samsung recycelt – das soll sich ändern. Die Smartphone-Produktion sorgt weltweit für Umweltprobleme.  Tobias Pastoors

                                                Zwei Hände machen sich an einem Samsung Galaxy Note 7 zu schaffen
                                                • 26. 7. 2016

                                                  Banking per Smartphone

                                                  Warten auf den Virus

                                                  Kommentar 

                                                  von Svenja Bergt 

                                                  Wenn immer mehr Geldtransaktionen über das Smartphone laufen, ist das praktisch. Das ist es auch für Angreifer.  

                                                  Zwei Menschen gucken auf ihr Smatphone
                                                  • 4. 7. 2016

                                                    Rohstoffe in nachhaltigem Smartphone

                                                    Immerhin fast fair

                                                    Fair­pho­ne macht die Han­dels­ket­te all seiner ver­wen­de­ten Kon­flikt­mi­ne­ra­li­en transparent. Auch Wolfram sei jetzt konfliktfrei, so das Unternehmen.  Daniel Koßmann

                                                    Ein Haufen Handys
                                                    • 29. 4. 2016

                                                      Medien und Pushnachrichten

                                                      +++ Eil: Eilmeldungen sind out! +++

                                                      Um die Zugriffe auf ihre Seiten zu erhöhen, haben die Redaktionen Pushnachrichten entdeckt. „Eilen“ ist nun Teil ihrer Strategie. Was soll das?  Daniel Bouhs

                                                      Finger zeigen auf ein Smartphone, wenn Pushnachrichten erscheinen
                                                      • 19. 3. 2016

                                                        Arbeitsbedingungen in Ruanda

                                                        Fair und dreckig

                                                        Fairphone kauft demnächst das Metall Wolfram für seine Smartphones in Ruanda. Wird dort nun alles besser? Ein Besuch in der Mine.  Hannes Koch

                                                        Zwei Arbeiter mit Helm und Mundschutz
                                                        • 16. 12. 2015

                                                          Die Wahrheit

                                                          Der Smartomat

                                                          Ein genialer Gehirnakrobat: In Berlin lebt ein ganz normaler Teenager mit vollkommen außergewöhnlichen Gedächtnisfähigkeiten.  Michael-André Werner

                                                          Jemand hält ein Smartphone vors Gesicht
                                                          • 23. 6. 2015

                                                            Studie zu Kindern und digitalen Medien

                                                            Soziale Ungleichheiten im Netz

                                                            Jedes dritte Kind zwischen drei und acht ist bereits online. Den Zugang haben alle, doch die Nutzung hängt vom Bildungsniveau der Eltern ab.  Erik Peter

                                                            Kind mit Smartphone
                                                            • 14. 4. 2015

                                                              Personalisierte Doku zum Tracking

                                                              Sie folgen dir fast überall

                                                              Eine Webdoku von Arte und BR zeigt, wie Verhalten im Netz analysiert wird. Der Nutzer kann anhand seiner eigenen Daten sehen, wer ihn überwacht.  Svenja Bednarczyk

                                                              • 5. 2. 2015

                                                                Laden von Smartphones

                                                                Schnurlose Energie

                                                                Handys sollen bald kabellos geladen werden. Nachhaltig ist das nicht. Zudem ist die Industrie dabei, den größten Fehler der Kabel-Ladegeräte zu wiederholen.  Svenja Bergt

                                                                • 10. 12. 2014

                                                                  Sicherheit auf deutschen Straßen

                                                                  Smartphone als Verkehrsrisiko

                                                                  Die Zahl der Verkehrstoten wird in diesem Jahr leicht steigen. Besonders betroffen sind Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren.  Daniel Segal

                                                                  • 16. 11. 2014

                                                                    Recycling von Elektrogeräten

                                                                    Aus Altweiß mach Neu

                                                                    In Brandenburg werden gebrauchte Elektrogeräte wieder aufgemotzt. Doch nur halbwegs neue Modelle verkaufen sich. Da ist Nachhaltigkeit schwierig.  Svenja Bergt

                                                                    • 17. 8. 2014

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Rettet diese Seelen

                                                                      Falls weiter nur jedes vierte Gör ein Smartphone hat, werden die seelischen Verwundungen zunehmen. Deshalb ein Appell: Schicker Mobilfunk für alle Kleinen!  Mark-Stefan Tietze

                                                                      • 27. 5. 2014

                                                                        Urteil gegen WhatsApp

                                                                        Kleingedrucktes muss Deutsch sein

                                                                        WhatsApp darf die Vertragsbedingungen nicht nur auf Englisch anbieten. Auch das Impresssum muss nachgebessert werden, urteilt das Landgericht Berlin.  

                                                                        • 3. 5. 2014

                                                                          Patentstreit mit Apple

                                                                          US-Gericht verurteilt Samsung

                                                                          Der koreanische Konzern muss seinem US-Rivalen 119,6 Millionen Dollar Schadensersatz für Patentverletzungen zahlen. Für Apple ist das nicht wirklich ein Sieg.  

                                                                          • 1. 1. 2014

                                                                            Stellenabbau bei HP

                                                                            Den Anschluss verpasst

                                                                            Wegen des unklaren Kurses beim Smartphone- und Tabletverkauf bricht nun der Umsatz bei Hewlett-Packard ein. 34.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job.  

                                                                            • 16. 8. 2013

                                                                              Facebook testet Bezahlsystem

                                                                              Shoppen mit Smartphones

                                                                              Die Idee: Kunden von Online-Shops bezahlen durch das Eingeben ihren Facebook-Zugangsdaten. Kritiker bemängeln, dass es um personalisierte Werbung gehe.  

                                                                              • 31. 5. 2013

                                                                                USA lockern Wirtschaftssanktionen

                                                                                Iraner dürfen iPhones kaufen

                                                                                Die USA haben Sanktionen gegen den Iran im Bereich der Telekommunikation gelockert. Damit haben Iraner nun Zugriff auf die neuesten Handys von US-Firmen wie Apple.  

                                                                                • 22. 5. 2013

                                                                                  Mozilla für Mobiltelefone

                                                                                  „Software ist mächtiger als Gesetze“

                                                                                  Wer Kontrolle über seine Daten hat, kann den Kühlschrank die Milch bestellen lassen, sagt Mozilla-Chefin Mitchell Baker. Sie will eine Ergänzung zum Konsum bieten.  

                                                                                  • 19. 2. 2013

                                                                                    Internet und Knast

                                                                                    Smartphones für alle Inhaftierten!

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Kai Schlieter 

                                                                                    Wer die Risiken des Internets durchdekliniert, entzaubert die tatsächliche Brisanz. Alle Inhaftierten sollten freien Zugang zum Internet bekommen.  

                                                                                    • 8. 1. 2013

                                                                                      Rekordgewinn bei Apple-Konkurrent

                                                                                      Samsung macht noch mehr Kohle

                                                                                      Der Smartphone-Absatz bei Samsung boomt. Der südkoreanische Hersteller bleibt vor Apple und erwartet eine Gewinnsteigerung von knapp 90 Prozent.  

                                                                                    Smartphones

                                                                                    • Abo

                                                                                      Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                      zum Probeabo
                                                                                    • taz
                                                                                      • Politik
                                                                                        • Deutschland
                                                                                        • Europa
                                                                                        • Amerika
                                                                                        • Afrika
                                                                                        • Asien
                                                                                        • Nahost
                                                                                        • Netzpolitik
                                                                                      • Öko
                                                                                        • Ökonomie
                                                                                        • Ökologie
                                                                                        • Arbeit
                                                                                        • Konsum
                                                                                        • Verkehr
                                                                                        • Wissenschaft
                                                                                        • Netzökonomie
                                                                                      • Gesellschaft
                                                                                        • Alltag
                                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                                        • Debatte
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                        • Medien
                                                                                        • Bildung
                                                                                        • Gesundheit
                                                                                        • Reise
                                                                                      • Kultur
                                                                                        • Musik
                                                                                        • Film
                                                                                        • Künste
                                                                                        • Buch
                                                                                        • Netzkultur
                                                                                      • Sport
                                                                                        • Fußball
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                      • Berlin
                                                                                        • Nord
                                                                                          • Hamburg
                                                                                          • Bremen
                                                                                          • Kultur
                                                                                        • Wahrheit
                                                                                          • bei Tom
                                                                                          • über die Wahrheit
                                                                                        • Abo
                                                                                        • Genossenschaft
                                                                                        • taz zahl ich
                                                                                        • Info
                                                                                        • Veranstaltungen
                                                                                        • Shop
                                                                                        • Anzeigen
                                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                                        • Neue App
                                                                                        • Podcast
                                                                                        • Bewegung
                                                                                        • Kantine
                                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                                        • taz Talk
                                                                                        • taz in der Kritik
                                                                                        • taz am Wochenende
                                                                                        • Nord
                                                                                        • Panter Preis
                                                                                        • Panter Stiftung
                                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                                        • Archiv
                                                                                        • taz lab 2021
                                                                                        • Christian Specht
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Impressum
                                                                                        • Leichte Sprache
                                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                                        • RSS
                                                                                        • Datenschutz
                                                                                        • Newsletter
                                                                                        • Informant
                                                                                        • Kontakt
                                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln