• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 11:20 Uhr

      IT-Sicherheit bei Smartphones

      Update-Ende für das Fairphone 2

      Nut­ze­r des Fairphone 2 brauchen ein neues Gerät oder andere Software. Die Update-Versorgung für Android sollen neue EU-Regeln verbessern.  Svenja Bergt

      Ein Fairphone, geöffnet und mit ausgebautem Akku
      • 31. 10. 2022, 13:06 Uhr

        Hürden beim Online-Banking

        Schluss mit dem App-Zwang

        Kommentar 

        von Svenja Bergt 

        Online-Banking erspart Wege und Kosten, ist aber nicht immer für alle zugänglich. Das TAN-Verfahren muss sicher, umsonst und leicht anwendbar sein.  

        Eine Ein-Euro-Münze
        • 11. 6. 2022, 18:24 Uhr

          Elektroschrott vermeiden

          Ex und hopp ist was für Blödis

          Toaster, Wasserkocher und Smartphones landen schnell im Müll. Nun meldet sich bei vielen das schlechte Gewissen – und Reparieren kommt wieder in Mode.  Karl Grünberg

          Ein kaputtes Smartphone
          • 7. 6. 2022, 18:56 Uhr

            EU-Plan für einheitliches Ladekabel

            Ende des Kabelsalats

            Ab 2024 soll EU-weit ein einheitlicher Anschluss für Smartphones, Laptops und weitere Geräte gelten. Und Marktriese Apple? Ärgert sich.  Eric Bonse

            Ein Laptop mit verschiedenen Ladebuchsen
            • 27. 11. 2021, 18:57 Uhr

              Lob der Löschtaste

              Personalpolitik per Schwabenquote

              Kolumne Der rote Faden 

              von Silke Mertins 

              Anton Hofreiter wurde deleted, Cem Özdemir an seine Stelle gepastet. Eine Betrachtung über Regierungsbildungen in digitalen Zeiten  

              entf steht auf der weißen Taste
              • 23. 9. 2021, 18:54 Uhr

                Wachsender Berg an Elektronikschrott

                Es könnte viel weniger sein

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Die Menge an Elektro-Abfällen wächst. Die EU setzt nun auf einheitliche Ladekabel – ein kleiner Schritt. Nötig ist ein radikaler Wandel zu mehr Langlebigkeit.  

                Ansammlung von schrotteilen von Mobiltelefonen
                • 4. 11. 2020, 17:08 Uhr

                  Update-Pflicht für Geräte mit Software

                  Teurer, aber langlebiger

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Eine Updatepflicht für elektronische Geräte ist sinnvoll. Nachhaltig wird es aber erst, wenn die Aktualisierungszyklen möglichst lange laufen.  

                  Ein Mann blickt vor einer bunten Smartphone-Werbung auf sein Handy.
                  • 23. 8. 2020, 15:54 Uhr

                    Kampf gegen Corona

                    Die App ist kein Allheilmittel

                    Kommentar 

                    von Felix Lee 

                    Die Infektionszahlen steigen derzeit rasant. Hat die Corona-Warn-App versagt? Nein, denn sie war immer nur ein Bestandteil der Pandemiebekämpfung.  

                    Smartphone mit aufgerufener Corona-App
                    • 5. 8. 2020, 16:56 Uhr

                      Umgang mit Elektroschrott

                      Wenn der Akku in Flammen aufgeht

                      Brennende Elektrofahrzeuge sorgen oft für Aufregung. Viel gefährlicher sind aber die kleinen Lithium-Ionen-Akkus in Smartphones oder Laptops.  Wolfgang Mulke

                      Aufnahme eines brennenden Smartphones mit kaputtem Display
                      • 31. 3. 2020, 11:22 Uhr

                        Smartphones im Kampf gegen Corona

                        Das Datenschutz-Dilemma

                        Darf der Staat den Datenschutz vorübergehend aussetzen, um das Leben vieler Menschen zu schützen? In Südkorea ist die Frage längst beantwortet.  Finn Mayer-Kuckuk

                        Fahrgäste mit Schutzmasken und Smartphones
                        • 30. 3. 2020, 18:54 Uhr

                          Digitale Maßnahmen gegen das Virus

                          Das Handy als Schutz vor Corona

                          Mit Bluetooth und einer App kann das Smartphone helfen, das Coronavirus einzudämmen – auch ohne den Datenschutz zu verletzen.  Malte Kreutzfeldt

                          Ein Mensch trägt Schutzhandschuhe und hält ein Smartphone in den Händen
                          • 10. 3. 2020, 14:38 Uhr

                            Datenschutz bei Standorterkennung

                            Verdächtig dank Fitnessapp

                            Risiken der freiwiligen Selbstvermessung: Ein Radfahrer wird wegen der Benutzung einer Tracking-App zum Verdächtigen in einem Einbruchsfall.  Daniél Kretschmar

                            Zwei Hände am Timer einer Smartwatch
                            • 10. 3. 2020, 08:17 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Das Teufelstaschentelefon

                              Noch viel schlimmer als Corona: die um sich greifende Smartphone-Sucht. Da hilft nur ein einziges Gegenmittel: Saufen, saufen, saufen …  Cornelius Oettle

                              Menschen mit Atemschutzmasken in der Hongkonger U-Bahn
                              • 30. 10. 2019, 15:47 Uhr

                                Medienkonsum bei Kindern

                                Smartphone erst ab elf Jahren

                                Der Kinderarzt Thomas Fischbach fordert für Kinder eine Beschränkung des Medienkonsums. „Zwei Stunden pro Tag – das ist genug!“, sagt er.  Nicole Opitz

                                Junge liegt auf dem Sofa und schaut auf sein Smartphone
                                • 21. 10. 2019, 12:00 Uhr

                                  Ausstellung über Amateurfotografie

                                  Von Zufällen und Spleens

                                  Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt einen Querschnitt durch 100 Jahre Amateurfotografie vom Bauhaus bis zu Instragram.  Radek Krolczyk

                                  Vier Studierende sitzen auf der Lehne einer Bank.
                                  • 18. 10. 2019, 09:59 Uhr

                                    Smartphones und Schlafstörungen

                                    Wach vom bläulichen Licht

                                    Kolumne Internetexplorerin 

                                    von Anna Goldenberg 

                                    Vor dem zu Bett gehen noch ewig ins Display zu starren kann die eigene Nachtruhe stören. Aber Computer und die richtigen Apps können auch helfen.  

                                    Smartphone mit den verschiedenen Social Media Apps
                                    • 7. 8. 2019, 14:36 Uhr

                                      Aufnahmen von Siri und Alexa

                                      Anhören oder abhören

                                      Smarte Geräte schneiden mit, was ihnen gesagt wird, und die Anbieter lassen das transkribieren. Genau das ist der Job unserer Autorin.  Ulrike Sellmann

                                      Silhouette eines Menschen der in sein Telefon spricht. Im Hintergrund das Apple-Logo
                                      • 25. 2. 2019, 09:50 Uhr

                                        Mobile World Congress in Barcelona

                                        Technik, die (noch) niemand braucht

                                        Auf der weltgrößten Mobilfunkmesse geht es vor allem um 5G-fähige Smartphones. Dabei ist in den meisten Ländern das Netz dafür noch nicht bereit.  Svenja Bergt

                                        Ein Mann hält ein faltbares Smartphone in die Kamera
                                        • 8. 1. 2019, 14:26 Uhr

                                          Quiz Vernetzte Alltagsgegenstände

                                          Und das gibt’s echt?

                                          Smarte Schuhe, elektronische Babysitter, vernetzte Eierbecher? Das Internet der Dinge hält viele Überraschungen bereit. Ein Quiz.  Svenja Bergt

                                          Illustration eines Menschen, der aus einem Smartphone tritt, umgeben von Alltagsgegenständen
                                          • 24. 12. 2018, 08:20 Uhr

                                            Eine Weihnachtsgeschichte

                                            Keine Smartphones für niemand

                                            Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die Kinder von Endvierzigerin Simone wollen Smartphones. Sie will aber einfach nur aussteigen.  Anke Stelling

                                            Ein rechteckiges Geschenk ist umwickelt mit rot-weißem Geschenkband. Unter dem Band steckt ein Zweig Grün
                                          • weitere >

                                          Smartphones

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln