Sinti und Roma Gedenkstätte: Die Diskriminierung nimmt kein Ende
Auf dem Parkfriedhof Marzahn wurde der ermordeten Sinti und Roma gedacht. Vor 88 Jahren errichteten die Nationalsozialisten hier ein Zwangslager.
Wie jedes Jahr im Juni erinnern der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg und die Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn an diesem Sonntagmittag an die Verschleppung der Berliner Sinti und Roma in das Lager Marzahn vor 88 Jahren.
„Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1936 wurden sie auf die damaligen Rieselfelder getrieben“, erzählt die Verbandsvorsitzende, Petra Rosenberg. Rund 600 Roma waren an ihren Wohnorten verhaftet, an den Stadtrand vertrieben und im Zwangslager zusammengepfercht worden. Zynisch und irreführend bezeichneten die Nazis es als „Rastplatz“. Die Insassen lebten auf engstem Raum, Zwangsarbeit, Krankheit und Hunger forderten viele Opfer. Im Frühjahr 1943 begannen die Deportationen von Marzahn nach Auschwitz.
Etwa 500.000 Sinti und Roma fielen der NS-Vernichtungspolitik zum Opfer. „Überlebende sind die Ausnahme“, sagt Rosenberg. Eine dieser Ausnahmen war ihr Vater, Otto Rosenberg, der später Mitbegründer und Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg wurde.
Sinti und Roma werden auch heute noch diskriminiert
Doch die Gedenkveranstaltung richtet sich nicht nur an die Vergangenheit. Auch heutzutage sind Sinti und Roma weiterhin Ziel rassistischer Angriffe. Im Jahr 2022 dokumentierte die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus 621 antiziganistische Vorfälle. Erst kürzlich war ein Mahnmal für Sinti und Roma in Flensburg demoliert worden, Ende Mai wurden in Koblenz Wahlplakate der Freien Wähler mit rassistischen Beleidigungen beschmiert: „Ab in die Gaskammer mit dem Zigeunerabschaum“, stand auf einem.
„Wir sind fassungslos und fragen uns: Was muss noch passieren?“, sagt Rosenberg. Die Veränderung des geistigen Klimas, die Verschiebung des Sagbaren und Angriffe auf Denkmäler nähmen ein bedrohliches Ausmaß an. Von der Bundesregierung erwarte sie Schutz und eine klare Stellungnahme.
Die Rolle der Bundesregierung war bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen an Sinti und Roma in der Vergangenheit von Angehörigen als unzureichend angeprangert worden. Eine finanzielle Entschädigung der Opfer wurde lange Zeit nicht anerkannt, erst in den 1980er Jahren wurde auf dem ehemaligen Lagergelände mit dem Gedenken begonnen.
Forderung nach mehr politischer Unterstützung
Nun gebe es jedoch einen „politischen Willen auf Bundesebene, etwas zu ändern“, betont die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik (SPD). Sie verweist auf den Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, den der Bundestag im Dezember 2023 beschloss. Er enthält Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Aufarbeitung der NS-Verbrechen sowie für den Kampf gegen Antiziganismus. Rosenberg hingegen kritisiert: „Seit der Veröffentlichung hat sich kaum etwas getan.“
Kultursenator Joe Chialo (CDU) geht darauf nicht ein, bekräftigt nur nochmals die kollektive Verantwortung, sich die eigene Geschichte bewusst zu machen, um die „Entschlossenheit im demokratischen Handeln zu stärken“.
Im Anschluss an die Reden begeben sich die Gedenkenden ausgestattet mit Kränzen und Blumensträußen zur Gedenkstätte auf dem Parkfriedhof. Es werden Kränze niedergelegt, ein Gebet gesprochen und die Namen der Kinder vorgelesen, die in dem Zwangslager umgekommen sind. Die wenigsten lebten länger als ein paar Monate.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen