• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2023, 08:04 Uhr

      Aktivist über Holocaust-Gedenktag

      „Der Duft von Kölnisch Wasser“

      Alltägliches ist nicht zu lösen von Erinnerung, sagt Hamze Bytyçi. Er ist Kurator einer Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag für Sin­ti* und Roma*.  

      Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin
      • 24. 10. 2022, 16:52 Uhr

        Denkmal für ermordete Sinti und Roma

        „Ehrendes Gedenken bewahren“

        In Berlin erinnert Bundespräsident Steinmeier an die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. Das Denkmal sei ein „ständiger Auftrag“.  Tatjana Söding

        Bunte Blumen sind am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma abgelegt, Menschen spiegeln sich im Wasser des Denkmals
        • 5. 9. 2022, 14:47 Uhr

          Historiker über Deportationen im Norden

          „Letzter Schritt der Vernichtung“

          Historiker Hans Hesse spricht über die Verfolgung von Sin­ti:z­ze und Rom:­nja in Nordwestdeutschland. In Bremen stellt er sein neues Gedenkbuch vor.  

          Ausschnit einer Schwarzweißfotografie, auf der eine Frau mit ihrem Kind zu sehen ist. Im Ausschnitt nicht zu sehen ist eine auf den Unterarm tätowierte Nummer.
          • 19. 9. 2021, 16:34 Uhr

            Holocaust-Mahnmal in den Niederlanden

            102.162 Lebensgeschichten

            Jahrelang gab es Streit über den Standort. Jetzt wurde in Amsterdam das Nationale Holocaust-Denkmal der Niederlande eingeweiht.  Tobias Müller

            Eine Anordnung von Backsteinmauern
            • 22. 6. 2021, 19:06 Uhr

              Wintershall-Mediation droht zu scheitern

              Der große Exodus

              Der Umzug der Firma Wintershall ins Gebäude des NS-Dokuzentrums Hannoverscher Bahnhof steht wohl fest. Die Opferverbände boykottieren die Mediation.  Petra Schellen

              Eli Fel von der Jüdischen Gemeinde hält eine Rede am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof
              • 8. 4. 2021, 10:18 Uhr

                50 Jahre Roma*-Emanzipationsbewegung

                Zeit, um zusammenzukommen

                Am 8. April wird 50 Jahre Emanzipationsbewegung der Roma* gefeiert. Doch gibt es einen Grund zu feiern, und für was muss heute gekämpft werden?  Hamze Bytyci

                Ein Bild der Romaday-Parade: Delaine Le Bas und Hamze Bytyci mit Schild
                • 4. 4. 2021, 16:00 Uhr

                  Roma Biennale ein halbes Jahr lang

                  Eröffnet Roma-Botschaften!

                  Zum Auftakt der zweiten Roma Biennale soll eine Parade darauf hinweisen, dass das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma weiterhin bedroht ist.  Uta Schleiermacher

                  Menschen stehen vereinzelt umd das Mahnmal im Tiergarten
                  • 26. 3. 2021, 19:23 Uhr

                    Diskriminierung von Sin­ti und Roma

                    Der lange Weg zur Anerkennung

                    Bis heute begegnen Sin­ti*z­ze und Rom*­nja Vorurteilen. Nicht nur in Behörden fehlt es oft an Verständnis für die Traumata der Familien.  Ralf Lorenzen

                    Zwei Gleise iin einem Schotterfeld, daneben Informationstafeln, im Hintergrund stehen Kränze
                    • 10. 3. 2021, 10:42 Uhr

                      NS-Morde an Sinti und Roma

                      Ein Platz zur Erinnerung

                      Sinti und Roma wurden ab 1940 vom Bremer Schlachthof aus in Lager deportiert. Der Beirat Findorff will den Ort nun nach einer Opfer-Familie benennen.  Lukas Scharfenberger

                      Ein Portraitfoto von Anni Schwarz.
                      • 27. 1. 2021, 08:06 Uhr

                        Holocaust-Gedenken in Deutschland

                        Als Propaganda missbraucht

                        Kommentar 

                        von Klaus Hillenbrand 

                        Den Holocaust propagandistisch für die Tagespolitik zu missbrauchen, beleidigt nicht nur die Opfer. Es zielt auf eine Umdeutung der Geschichte ab.  

                        Boris Roessler
                        • 26. 1. 2021, 12:42 Uhr

                          Programm zum Holocaust-Gedenktag

                          „Da ist das Schweigen groß“

                          Mittwoch wird der Opfer der Naziherrschaft gedacht. Die Volksbühne bietet ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm.  Atessa Bucalovic, Timm Kühn

                          Stein mit Inschrift "Auschwitz Birkenau" am Denkmal und Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstagsgebäude in Berlin.
                          • 4. 7. 2020, 10:00 Uhr

                            Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal

                            Gemeinsam für das Mahnmal einsetzen

                            Kommentar 

                            von Uta Schleiermacher 

                            Die Planungen zur S-Bahn-Linie 21 kollidieren mit dem Denkmal im Tiergarten. Gut, dass die Diskussion nun in Gang kommt.  

                            Gedenken mit Blumen im Berliner Tiergarten
                            • 3. 7. 2020, 14:49 Uhr

                              S-Bahn-Neubau tangiert Mahnmal

                              „Nicht gerade sensibel“

                              Der Chef der Bundestags-Baukommission kritisiert den Berliner Senat und die Bahn: Sie hätten die Bedürfnisse der Sinti und Roma nicht ernst genommen.  Claudius Prößer

                              • 1. 7. 2020, 16:48 Uhr

                                Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal

                                Ein doppelter Schlenker

                                Die künftige S21 gefährdet das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. Bei Gesprächen sind sich die Beteiligten nun offenbar nähergekommen.  Claudius Prößer

                                • 14. 6. 2020, 15:32 Uhr

                                  Mahnmal für ermordete Sinti und Roma

                                  Eine gesellschaftliche Baustelle

                                  Mehr als 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Baupläne der Bahn, die das Mahnmal für Sinti und Roma einschränken könnten.  Uta Schleiermacher

                                  Viele Frauen und Männer bei eine Demo mit Plakaten und Spruchbändern zum Erhalt des Mahnmals für die ermordeten Sinti und Roma
                                  • 12. 6. 2020, 10:00 Uhr

                                    Erinnerung an ermordete Sinti und Roma

                                    Mit dem Mahnmal respektvoll umgehen

                                    Organisationen von Rom*nja und Sinti*zze fordern einen respektvollen Umgang mit ihrem Mahnmal. Am Samstag wird gegen eine S-Bahn-Trasse protestiert.  Uta Schleiermacher

                                    Die Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten
                                    • 22. 5. 2020, 18:34 Uhr

                                      Roma-Mahnmal in Gefahr

                                      Gedenken bleibt auf der Strecke

                                      Der Bahn AG ist das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten im Weg. Protestschreiben gegen einen möglichen Eingriff / Update: 23.05.  Claudius Prößer

                                      • 3. 4. 2020, 16:00 Uhr

                                        Aufstand der Sinti vor 40 Jahren

                                        Die fortgesetzte Verfolgung

                                        Der Hungerstreik von zwölf Sinti vor 40 Jahren gilt als Initialzündung für die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma. Vier Hamburger waren dabei.  Ralf Lorenzen

                                        Roma und Sinti mit Gedenksträußen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau.
                                        • 22. 12. 2019, 16:47 Uhr

                                          Umgang mit Sinti und Roma

                                          Gedenken ohne erstarrte Rituale

                                          Die Regierung hat eine Gedenkfeier für ermordete Sinti und Roma geschwänzt und wurde kritisiert. Romani Rose vom Zentralrat nimmt diese in Schutz.  Tobias Schulze

                                          Ein Mann im schwarzen Wintermantel blickt nach unten, den rechten Zeigefinger hat er gehoben
                                        • weitere >

                                        Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln