Siemens-Chef sagt Saudi-Arabien ab: Investorenkonferenz ohne Kaeser
Nach starkem öffentlichen Druck verzichtet der Siemensvorstand auf den Besuch in Riad. Hintergrund ist Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi.
Lange habe er die dritte Möglichkeit erwogen, denn die Absage der Teilnahme wäre die „einfachste“ Lösung gewesen und hätte bedeutet, sich hinter dem „Mainstream“ zu verstecken, schrieb Kaeser in seinem Beitrag weiter. In der jüngsten Vergangenheit habe er dann „hunderte, wenn nicht tausende“ Mails und Einträge in sozialen Netzwerken bekommen, die ihn zu einer Absage rieten und er habe sich Zeit für seine Entscheidung genommen.
Letztlich habe er sich entschieden, nicht nach Riad zu reisen. „Das ist keine Entscheidung gegen das Königreich“, stellte er klar. Am wichtigsten sei derzeit aber, dass die „Wahrheit“ ans Licht komme und Gerechtigkeit hergestellt werde.
Saudi-Arabien hatte am Samstag erklärt, dass Khashoggi am 2. Oktober während eines Besuchs im Konsulat seines Landes in Istanbul bei einer „Schlägerei“ getötet worden sei. Weltweit trifft diese Darstellung auf erhebliche Skepsis, da das Königreich zuvor mehr als zwei Wochen behauptet hatte, Khashoggi habe das Konsulat lebend verlassen. Türkische Medien berichten seit Wochen, dass der Journalist im Konsulat gefoltert, getötet und zerstückelt worden sei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart