• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2022

      Konflikt um Land in Israel und Palästina

      „Das ist unmenschlich“

      Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab. Die Be­woh­ne­r*in­nen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden.  Judith Poppe

      Hausruinen, menschenmenge und ein Bagger aus der Vogelperspektive
      • 27. 5. 2021

        Irland verurteilt Politik von Israel

        Deutliches Signal

        Das Parlament stimmt einer Resolution zu: Israels Siedlungspolitik und die „de facto Annektierungen“ seien „illegal“. Ein Zusatzantrag scheitert.  Ralf Sotscheck

        Mann vor Europa-Flagge
        • 10. 5. 2021

          Ausschreitungen in Israel/Palästina

          Heftige Unruhen in Jerusalem

          Zwangsräumungen, Anschläge und Ausschreitungen: In Jerusalem eskaliert die Lage. Am Montagmorgen kam es erneut zu Gewalt.  Jannis Hagmann

          Männer in der Al-Aksa-Moschee
          • 12. 5. 2020

            Israels Siedlungspolitik

            Grünes Licht für Annexion

            Gastkommentar 

            von René Wildangel 

            Deutschland sollte helfen, die Straflosigkeit der israelischen Siedlungspolitik zu beenden, statt Netanjahu zu stützen.  

            Ein vermummter Demonstrant wirft einen Stein
            • 29. 1. 2020

              Trumps Plan für den Nahen Osten

              „Tausendmal nein!“

              Der US-Präsident und sein Schwiegersohn Jared Kushner preisen ihren Nahostplan als „Deal des Jahrhunderts“. Die Palästinenser sehen das anders.  Dorothea Hahn

              Ein bärtiger Mann mit rot-weißem Palästinensertuch ruft etwas
              • 19. 11. 2019

                USA zu Israels Siedlungspolitik

                Die Siedler und ihre Freunde

                Der US-Schritt, Israels Siedlungspolitik nicht mehr als illegal zu betrachten, stößt weltweit auf Kritik. Dahinter stehen Trumps Nahost-Hardliner.  Jannis Hagmann

                Benjamin Netanjahu steht mit zwei Vertretern der Siedlervertretung auf einer Anhöhe der Alon Schvut-Siedlung und blickt in die Ferne
              • Friendsaktivist über US-Nahostpolitik

                „Siedlungen sind größtes Hindernis“

                Brian Reeves von der israelischen Friedensorganisation Peace Now kritisiert die erneute Einmischung der USA in die israelische Politik.  

                Ein Bauarbeiter läuft vor einer israelische Siedlung im besetzten Westjordanland.
                • 6. 6. 2017

                  50 Jahre Sechstagekrieg

                  Sieg der Siedler

                  Die Angst vor palästinensischen Raketen ist in Israel größer als die Ablehnung der Besatzung. Frieden ist zur Utopie geworden.  Susanne Knaul

                  Bild vom Sicherheitszaun rund um Jerusalem
                  • 5. 5. 2017

                    Nach Eklat bei Israel-Besuch

                    Gabriel kritisiert Netanjahu

                    Der deutsche Außenminister verteidigt Treffen mit regierungskritischen Gruppen. Israelische Intellektuelle danken Gabriel in einem Brief.  

                    Zwei Männer sitzen sich in Sesseln gegenüber und gucken unfreundlich.
                    • 7. 2. 2017

                      UN kritisieren israelisches Siedlungsgesetz

                      „Dicke rote Linie“ überschritten

                      Mit der Legalisierung von Siedlungen in Palästina werde die Zweistaatenlösung untergraben, heißt es aus den UN. Eine starke Reaktion der Weltgemeinschaft sei nötig.  

                      Eine Wohnsiedlung vor einem Hügel
                      • 7. 2. 2017

                        Widerrechtliche Siedlungen in Palästina

                        Israel legalisiert tausende Bauten

                        Israel hat 4.000 auf Privatland in Palästina gebaute Wohnungen rückwirkend legalisiert. Das verstoße gegen internationales Recht, warnt der Generalstaatsanwalt.  

                        Menschen in einem Saal zeigen ihre Daumen
                        • 18. 1. 2017

                          Gewalt in Israel

                          Polizist und Autofahrer getötet

                          Bei der Räumung eines Beduinendorfs sterben zwei Menschen, weitere werden verletzt. Die Einwohner hatten sich der Räumung widersetzt.  

                          Verschleierte Frauen sitzen vor einem großen Trümmerhaufen
                          • 29. 12. 2016

                            US-Außenminister zum Nahostkonflikt

                            Zwei Staaten als einzige Lösung

                            John Kerry kritisiert in seiner Grundsatzrede Israels Siedlungspolitik und fordert die Zwei-Staaten-Lösung. Trump sichert Netanjahu hingegen Unterstützung zu.  

                            John Kerry
                            • 28. 12. 2016

                              Vor Rede von US-Außenminister Kerry

                              Israel kritisiert US-Regierung scharf

                              Vor Kerrys Nahost-Rede zieht ein israelischer Minister über den US-Außenminister her. Die Bundesregierung bekräftigt ihre Ablehnung des Siedlungsbaus.  

                              John Kerry gestikuliert mit Händen vor dem Körper
                              • 18. 12. 2016

                                Illegale Siedlung im Westjordanland

                                Siedler ziehen nach nebenan

                                Israels Regierung hat sich mit den Bewohnern der Siedlung Amona auf einen Kompromiss geeinigt – und beugt so Zusammenstößen bei der Räumung vor.  

                                Mehrere weiße Wohncontainer der illegalen Siedlung Amona im Westjordanland stehen auf einem Hügel, im Hintergrund ist die Siedlung Ofra zu sehen
                                • 16. 11. 2016

                                  Israels Siedlungspolitik

                                  Siedlerlobby kommt gut weg

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Knaul 

                                  Die illegale Siedlung Amona muss abgerissen werden, so das oberste Gericht. Doch das Urteil ist kein schlechter Deal für die Verfechter Großisraels.  

                                  Ansicht der illegal auf palästinensischen Land errichteten Siedlung Amona
                                  • 12. 9. 2016

                                    Vorwürfe in Israel und Palästina

                                    „Ethnische Säuberung“ überall

                                    Premier Netanjahu verteidigt die Siedlungspolitik und bezichtigt die Palästinenser der „ethnischen Säuberung“. Die Führung in Ramallah gibt den Vorwurf zurück.  

                                    Männer und Jungen tragen Baumaterialien, im Hintergrund eine bergige Landschaft
                                    • 27. 4. 2015

                                      Siedlungen in Ost-Jerusalem

                                      Israel will weiterbauen

                                      Israel setzt den Siedlungsausbau im besetzten Ost-Jerusalem fort. Die Behörden haben das erste Neubauvorhaben seit den Wahlen ausgeschrieben.  

                                      • 26. 12. 2014

                                        Jüdische Siedlung in Palästina

                                        Oberstes Gericht ordnet Abriss an

                                        Im Westjordanland soll eine jüdische Siedlung weichen. So will es das Oberste Gericht in Israel. Die 50 Familien, die jetzt dort leben, haben zwei Jahre Zeit zur Umsiedlung.  

                                        • 31. 8. 2014

                                          Israelische Territorialpolitik

                                          Landnahme im Westjordanland

                                          Die israelische Militärverwaltung hat 400 Hektar westlich von Bethlehem zum „Staatsland“ erklärt. Palästinensische Eigentümer haben 45 Tage Zeit, sich dazu zu verhalten.  

                                        • weitere >

                                        Siedlungspolitik

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln