• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2020

      Theatertipps der Woche

      Selber Spielen

      Kolumne Bühnenrevue 

      von Esther Slevogt 

      Von Berlin bis Wien: Schwarze deutsche Unterhaltungsgeschichte im HAU4, Shakespeare als Table-Top und komische Nichttragödien mit dem Burgtheater.  

      Fotografien Schwarzer Deutscher Kulturproduzent:innen der letzten Jahrzente
      • 25. 10. 2019

        Zweisprachiges Theater

        Wahre Kunst geht durch den Magen

        Mit ihrer Koproduktion „Coriolanus“ entfalten die Bremer Shakespeare Company und das Tiyatr BeReZe ein rasantes Spiel um Macht und Krieg.  Benno Schirrmeister

        Im Vordergrund sitz, auf der Bühne, ein Mann mit Bart. Im Hintegrund macht, umrahmt von einem Metallgitter-Portal, eine Frau in Rüstung gymnastische Übungen
        • 1. 6. 2019

          Neuer Roman von Preti Taneja

          König Lear in Indien

          Der Anspielungsreichtum des Romans ist gigantisch. Taneja verlinkt Literatur mit Wirklichkeit, Geschichte mit Gegenwart, Shakespeare mit Indien.  Shirin Sojitrawalla

          Der Präsidentenpalast in Neu Delhi im Sonnenuntergange
          • 1. 6. 2019

            Ein Globe Theater für Berlin

            Wie es allen gefällt

            Ein Haus für viele soll es werden, das Globe Berlin, so rund wie Shakespeares Theater in London. Die Prolog-Saison startet jetzt.  Susanne Messmer

            Blick in den Himmel aus dem Theater heraus
            • 22. 10. 2018

              Kolumne Couchreporter

              Die Briten und ihre Obsession

              Kolumne Die Couchreporter 

              von Jens Müller 

              Filmadaptionen von Shakespeares Klassiker „König Lear“ gibt's viele. Die BBC und Amazon haben nun noch eine gemacht – in einer totalitären (Parallel-)Welt .  

              ein alter Mann mit weißem Bart und ausgestecktem Arm
              • 12. 5. 2016

                Kurzfilmtage Oberhausen

                Spiel mit Konventionen

                Struktur und Abstraktion: Die Probleme des medialen Umbruchs machen die 62. Kurzfilmtage Oberhausen als Treffpunkt der Szene wertvoll.  Claudia Lenssen

                Gezeichnete Menschen tragen rote Fahnen
                • 2. 3. 2016

                  Planmäßige Verwirrungen

                  Es sind Hexen im Haus

                  Die Bremer Shakespeare Company zeigt „Macbeth“ in durchweg männlicher Besetzung als vergesellschafteten Konflikt – und nimmt sich dafür leider zu viel Zeit.  Jan-Paul Koopmann

                  drei männer im frak
                  • 17. 5. 2015

                    Neues „Tatort“-Team in Frankfurt

                    Das. Muss. Knallen!

                    Kein Grund zum Jubeln: Jede Menge Tote, Verwirrungen und ein bisschen Liebe, leider von allem etwas zuviel und dazu noch sehr unausgegoren.  Anne Haeming

                    • 9. 1. 2015

                      Patriarchat außer Sicht

                      Männliche Machtkämpfe

                      In Hannover wird Shakespeares Komödie „Maß für Maß“ ausschließlich mit Frauen besetzt. Die Verfremdung soll männliche Verhaltensweisen sichtbar machen.  Alexander Kohlmann

                          Shakespeare

                          • Info

                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                            Keine Angst vor Niemand

                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln