Sexuelle Gewalt in Indien: Vergewaltiger auf freiem Fuß
Drei Männer, die im Frühjahr wegen der Vergewaltigung und Tötung zweier Cousinen festgenommen wurden, sind wieder frei. Sie zahlten eine Kaution von 2.500 Euro.
LUCKNOW afp | Die indische Justiz hat am Donnerstag drei Männer auf Kaution freigelassen, die im Frühjahr wegen der Vergewaltigung und Tötung zweier Cousinen festgenommen worden waren.
Anwalt Jawahar Singh Yadav sagte der Nachrichtenagentur AFP, seine Mandanten seien am Donnerstag gegen eine Kaution in Höhe von 200.000 Rupien (rund 2.500 Euro) aus der Haft entlassen worden. Mit der Entscheidung setzte Richter Anil Kumar Sharma die letzten von insgesamt fünf Verdächtigen in dem aufsehenerregenden Fall auf freien Fuß.
Zuvor waren bereits zwei als Mittäter verdächtigte Polizisten freigelassen worden. Die oberste Ermittlungsbehörde des Landes (CBI) hatte mitgeteilt, es lägen keine ausreichenden Beweise für eine Anklage vor.
Forensische Untersuchungen und ein Lügendetektor-Test hatten laut Medienberichten keinen Hinweis auf eine Vergewaltigung der beiden Mädchen erbracht.
Ende Mai waren in dem ärmlichen Dorf Katra Shahadatganj im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh die Leichen von zwei zwölf und 14 Jahre alten Cousinen an einem Mangobaum hängend aufgefunden worden. dNach damaligen Erkenntnissen waren die Mädchen nachts auf ein Feld gegangen, weil ihre Familie über keine eigenen Toilette verfügte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“