• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2018, 15:09 Uhr

      Armeniens Regierungschef tritt zurück

      Unter dem Druck der Proteste

      Lange hielt Sersch Sargsjan an der Macht fest. Bis in elf Tagen Demos gegen ihn zu einer Massenbewegung wurden – und ihr Ziel erreichten.  

      Ein Mann sitzt auf einem pompösen Stuhl
      • 23. 4. 2018, 13:04 Uhr

        Armenischer Dissident Paschinjan

        Revolutionär mit Erfahrung

        Seit Tagen gehen Menschen in Armenien gegen Premier Sargsjan auf die Straße. Derweil sitzt Oppositionspolitiker Paschinjan im Knast – erneut.  Tigran Petrosyan

        Ein Mann mit einem Mikrofon in seiner rechten Hand
        • 22. 4. 2018, 11:15 Uhr

          Proteste gegen Armeniens Regierungschef

          Polizei nimmt Oppositionsführer fest

          Zehntausende haben in Eriwan gegen Ministerpräsident Sargsjan demonstriert. Neben Aktivisten wurde auch der Oppositionsführer festgenommen. Die Polizei dementiert.  

          ein Mann vor einer Kette von Polizisten mit Helmen und Schildern
          • 17. 4. 2018, 17:12 Uhr

            Proteste in Armenien

            Marschieren gegen Serzh Sargsjan

            Der ehemalige Präsident wird vom Parlament zum neuen Regierungschef gewählt. Nach einer Verfassungsreform ist er damit mächtiger als zuvor.  Barbara Oertel

            Demonstrant in Jerewan vor Polizeikräften mit Schutzschilden
            • 3. 4. 2017, 17:11 Uhr

              Parlamentswahl in Armenien

              Putin-Freund bleibt an der Macht

              Präsident Sargsjans Republikanische Partei gewann nach vorläufigen Ergebnissen die Hälfte der Stimmen. Es war die erste Parlamentswahl seit der Verfassungsreform.  

              Ein grauhaariger Mann
              • 1. 8. 2016, 08:28 Uhr

                Proteste in Armenien

                Geiselnahme in Jerewan beendet

                Zwei Wochen hielten Bewaffnete eine Polizeistation besetzt, zwei Menschen starben. Nun gaben sie auf. Behörden melden 20 Festnahmen.  Tigran Petrosyan

                Unscharfes dunkles Foto von Straßenschlachten und Rauch

                  Serj Sargsjan

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Arbeiten in der taz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2022
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln