• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2022, 11:34 Uhr

      Vom Wert Olympischer Spiele

      Aristokrat im Dienst des DDR-Sports

      Kolumne Olympyada-yada-yada 

      von Markus Völker 

      Warum einst Ringen wirklich wichtig war. Und wie ein Adeliger mit Nazi-Vergangenheit aus dem Westen zum großen Olympiafunktionär der DDR wurde.  

      Schwarz-Weißaufmahem zweier schmächtiger Ringer
      • 22. 11. 2021, 15:22 Uhr

        Streit um DDR-Sporterbe

        Im Nebel der Geschichte

        Einst gemeinsam unterwegs, treffen sich Henner Misersky und Ines Geipel vor Gericht wieder – und der Ex-Trainer obsiegt in allen Punkten.  Markus Völker

        Ines Geipel vor einem Jugendbild in einer Ausstellung
        • 5. 3. 2021, 11:49 Uhr

          Stasi-Verdacht bei Skisprung-WM 1978

          Fast ein Todessprung

          1976 floh Claus Tuchscherer aus der DDR nach Österreich. Bei der Skisprung-WM 1978 verlor er einen Ski. Hatte die Stasi nachgeholfen?  Thomas Purschke

          Ein Skispringer in der Luft, er verliert den rechten Ski.
          • 23. 2. 2021, 09:59 Uhr

            DDR-Radsportikone wird 90

            Gratulanten nicht erwünscht

            Für die einen Sportskanone, für die anderen Betonkopf: Gustav Adolf „Täve“ Schur, Weltmeister und Olympiazweiter auf dem Velo, wird 90.  Markus Völker

            Täve Schur im Jahr 1954 bei der 6. DDR-Rundfahrt.
            • 17. 12. 2020, 17:55 Uhr

              Vom DDR-Funktionär zum IOC-Ehrenmitglied

              Eine „Störenfriedrolle“ vorwärts

              Kolumne Olympyada-yada-yada 

              von Markus Völker 

              Für den Sportfunktionär Günther Heinze setzte das Internationale Olympische Komitee seine Fahnen auf Halbmast. Aber wer war dieser Mann eigentlich?  

              Olympische Schnellschwimmerin Kornelia Ender bei Olympia 1976
              • 22. 12. 2019, 16:22 Uhr

                Nachruf auf Olympiasieger

                Der Warmduscher

                Roland Matthes, der erfolgreichste deutsche Schwimmer, ist tot. Der Rückenspezialist des SC Turbine Erfurt brach 21 Weltrekorde.  Markus Völker

                Ein Schwimmer auf einem Sprungbrett
                • 25. 8. 2019, 10:49 Uhr

                  Serie zum DDR-Sport (2)

                  Sperriger Dreikämpfer

                  In der DDR wurde Triathlon weitgehend ignoriert. Manfred Kruczek engagierte sich trotzdem – und wurde von der Stasi überwacht.  Thomas Purschke

                  Leute an einer Mauer

                    Serie zum DDR-Sport

                    • Abo

                      Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                      ausprobieren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln