piwik no script img

Serbiens Textilindustrie in der KriseWenn Arbeiter zu Kannibalen werden

Weil selbst Hungerstreiks niemanden mehr beeindrucken, greifen entlassene Textilarbeiter in Serbien zu so drastischen Maßnahmen wie Selbstverstümmelung.

Zoran Bulatovic hat sich mit seinen Kollegen in der Zentrale des Verbandes der Textilarbeiter verschanzt. Nun ist er als "Fingerfresser" in ganz Serbien bekannt. Bild: samir delic

NOVI PAZAR taz Zoran Bulatovic ist seit Tagen in aller Munde. Er ist der Mann, der sich den Finger abgehackt und vor laufenden Kameras verzehrt hat. Über Nacht ist der Fünfzigjährige in Serbien ein Superstar der Verzweifelten geworden, ein Symbol ihrer Hoffnungslosigkeit.

Zoran Bulatovic ist Vorsitzender des unabhängigen Verbandes der Textilarbeiter in Novi Pazar. Novi Pazar liegt in der historischen Provinz Sandschak im Südwesten Serbiens, unweit der Grenze zum Kosovo. Hier konzentrierte sich einst die jugoslawische Textilindustrie. Vor zwei Wochen ist Bulatovic mit einigen Kollegen in den Hungerstreik getreten und hat sich in den Verbandsräumen im Zentrum der Stadt verbarrikadiert. An der Tür stehen die Forderungen der ehemaligen Arbeiter der Textilfabrik "Raska": Auszahlung aller Gehälter, die sie seit 1993 nicht erhalten haben, Aushandlung eines Sozialplans. Vor der Tür ist ein Gitter. Niemand darf heraus, niemand wird hineingelassen zu den Hungerstreikenden, von denen niemand Notiz nahm, bis Bulatovic öffentlichkeitswirksam zum Messer griff.

"Ich bin kein Kannibale, ich bin nicht verrückt. Ich wusste nur nicht mehr, was wir tun sollen", sagt der blasse, unrasierte und sichtlich erschöpfte Mann durch das heruntergelassene Gitter zur taz. Er spreche im Namen von 1.400 Textilarbeitern, von denen die Hälfte nicht mal eine Krankenversicherung hätte. Die Textilarbeiter von Novi Pazar haben es schon mit Protesten und Hungerstreiks versucht, haben Molotowcocktails in der Hand gehalten und gedroht, sich zu verbrennen. Es hat nichts genutzt. Die serbische Gesellschaft sei einfach vom Leid abgestumpft, sagt Bulatovic.

Sein Betrieb, "Raska", war vor rund dreißig Jahren der größte Textil- und Konfektionsexporteur des ehemaligen Jugoslawien. Anfang der 1990er Jahre wurde die Fabrik mitten im Krieg privatisiert, geriet in die Hände der Milosovic-Clique, wechselte mehrfach den Eigentümer, verschuldete sich immer weiter, bis von ehemals 4.000 Arbeitern nur noch knapp einhundert beschäftigt blieben. Eine wirre Geschichte wilder Privatisierung, typisch für das zerfallene Jugoslawien, typisch für den Transitionsprozeß. Viele Arbeiter bekamen jahrelang weder ihr Gehalt noch eine Altersversicherung ausgezahlt, bevor sie gefeuert wurden. Nun soll die Gemeinde Novi Pazar laut Medienberichten neuer Eigentümer der Fabrik werden, die Produktion ankurbeln, der Staat soll die Schulden abschreiben und die Arbeiter auszahlen.

Dauernd kommen Gruppen von Arbeitern im Büro des verbarrikadierten Textilarbeiterverbandes vorbei. Sie suchen Rat bei Bulatovic, er gibt ihnen Anweisungen, sagt, sie sollten sich noch gedulden. Doch Glauben schenkt Bulatovic weder den Gewerkschaften - die seien "korrumpiert" - noch der Regierung. Zu oft hätten die Behörden die Arbeiter übers Ohr gehauen. Deshalb befinden sich Bulatovic' Kollegen immer noch im Hungerstreik. Im Gegensatz zum ihm: "Ich hatte ja eine Mahlzeit, nämlich meinen Finger".

"Wir sind alle bereit, bis zum bitteren Ende zu gehen", sagt Bulatovic im Brustton der Verzweiflung. Er wirkt glaubhaft. Er selbst sei bereit, "denen in Belgrad" seinen abgehackten Arm zu schicken, wenn man die Forderungen "seiner" Textilarbeiter nicht erfülle. In ihrem kleinen Raum glauben Bulatovic und seine Genossen, dass die Welt begonnen hat, sich um sie zu drehen.

Nicht ganz zu Unrecht. Der "Fingerfresser", wie ihn einige serbische Medien bezeichnen, ist ein Albtraum für die Regierung in Belgrad geworden. Wenn sie hart bleibt, droht den Menschen, die einer Art Wahn und kollektiven Selbstzerstörung verfallen sind, der Tod. Gibt die Regierung aber nach, könnten bei einer landesweiten Arbeitslosigkeit von 20 Prozent auch andere verzweifelte Menschen auf die Idee kommen, mit Selbstverstümmelung oder anderen radikalen Methoden für ihre Rechte zu kämpfen. Wie es auch schon die Arbeiter der Lederfabrik "Partizan" in der Industriestadt Kragujevac tun, die seit zwei Wochen nichts gegessen haben, sich in einem sehr schlechten Zustand befinden und mit dem Hungertod drohen.

Ihre Forderungen sind ganz ähnlich wie die der Textilarbeiter in Novi Pazar, wo neben dem Werk Raska drei weitere große Fabriken bankrott sind. Der serbische Arbeits- und Sozialminister, Rasim Ljajic, der selbst aus Novi Pazar stammt, rennt von einem Protest zum anderen und fleht die Leute an, ihr Leben nicht in Gefahr zu bringen. Er will einen Krisenstab einrichten, der vorbeugend mit Arbeitern reden und sie von Protestaktionen abbringen soll. Denn bei rund 60.000 insolventen Betrieben und einer Million gefährdeter Arbeitsplätze droht Serbien eine soziale Katastrophe.

"Momentan hat es keinen Sinn, Streiks zu organisieren", behauptet Dzemo Graco, regionaler Präsident der Assoziation freier und unabhängiger Gewerkschaften Serbiens ASNS, die rund 200.000 Mitglieder zählt. Die Staatskasse sei nämlich ebenso leer wie die der Gewerkschaften. Graco verurteilt die Methoden von Bulatovic, auch wenn er Verständnis für die hunderttausende Arbeiter hat, die Opfer der wilden Privatisierung geworden sind. In der aktuellen Wirtschaftskrise setzt sich die ASNS für die Zusammenarbeit mit der Regierung ein. Andere Gewerkschaften sind anderer Meinung, aber untereinander sind sie ohnehin hoffnungslos zerstritten, schlecht organisiert - und daher machtlos.

"Aus dem sozialistischen Jugoslawien entstandene serbische Gewerkschaften haben gar keine Erfahrung mit dem Kampf für die Rechte der Arbeiter", erklärt Aida Corovic, die Leiterin der einflussreichen Nichtregierungsorganisation "Urban In" in Novi Pazar. Sie arbeitet gerade an einem Projekt für die "bitternötige" Ausbildung der serbischen Gewerkschaftsführer, die erst lernen müssten, wie eine Arbeiterbewegung funktioniert, wie man mit der Regierung und Arbeitgebern verhandelt. Durch die Wirtschaftskrise sei es sehr schwierig geworden, Geld für solche Projekte aufzutreiben, sagt Aida. Dabei könnten die spontanen, unkontrollierten Proteste, als Resultat der Hoffnungslosigkeit und eines zwei Jahrzehnte lang andauernden Elends, zu anarchistischen Zuständen führen.

Mit der bedrückenden sozialen Lage ist auch ein gewaltiger Anstieg von Raubüberfällen zu erklären. Novi Pazar hat eine Arbeitslosenrate von 47 Prozent und ist damit, wie viele andere serbische Provinzstädte, eine Stadt des Lumpenproletariats und der Armut geworden. Eine soziale Zeitbombe, meinen Soziologen.

Die einst blühende Textilindustrie - die Stadt wurde früher "Jeans-Tal genannt" - ist heute nicht mehr sehr profitabel, weil einerseits die Fälschung von bekannten Marken wie Levis oder Versace in Serbien nicht mehr geduldet wird, und weil man andererseits mit den Preisen von Textilhändlern aus China nicht mithalten kann.

Noch etwas zeichnet Novi Pazar aus: Über achtzig Prozent der Bevölkerung sind Bosniaken. Und trotz der allgemeinen Misere gibt es keine nationalen Spannungen zwischen Serben und Bosniaken. Bislang. Der Serbe Zoran Bulatovic besteht auf dem multiethnischen Charakter des Protests der Textilarbeiter, und wenn er davon spricht, nicken seine muslimischen Kollegen heftig mit dem Kopf. Doch weder Serbien noch die Nachbarländer haben den nationalistischen Wahn und die Kriege aus den 90er Jahren bewältigt. Die soziale Misere könnte die Arbeiter zu solidarischem Handeln verleiten, die Not könnte aber auch schnell in eine ganz andere Richtung führen. Wenn die Betroffenen nämlich die derzeitige pro-europäische Regierung für ihr Elend verantwortlich machen, bleibt das Land anfällig für national-sozialistische Populisten.

In Novi Pazar, im Länderdreieck Kosovo, Montenegro und Bosnien. gelegen, leben viele Menschen vom Schmuggel. Ehemalige Arbeiter verkaufen auf dem Markt, was immer sie in die Finger kriegen. Oder sie erhalten Geld von Verwandten aus dem Ausland. Kenner der hiesigen Szene sagen, dass der Weg der Drogen nach Westeuropa weniger über Bulgarien und Rumänien als über den Sandschak führt. Heroin soll hier billiger sein als Marihuana.

Mit den vielen Moscheen hat die multiethnische, doch heruntergekommene Stadt einen orientalischen Charme. Die Gassen sind eng, die Gebäude in der Altstadt klein. In einigen Gasthäusern wird kein Alkohol verkauft. Entsprechend der sozialen Lage kostet ein Kaffee rund 30 Cent, dreimal weniger als in Belgrad. Für fünf Euro bekommt man sensationelle, aus Kalbs- und Schafsfleisch gemachte Cevapcici - der Sandschak ist dafür berühmt - für zwei Personen inklusive Getränke.

Den 1. Mai verbringen Bulatovic und seine Kollegen in ihrer gewählten Selbstisolation. Doch auch andere Arbeiter feiern den Tag der Arbeiter nicht. Obwohl in vielen Geschäften immer noch Fotos von Josip Broz Tito hängen, dem ehemaligen Staatschef des untergegangenen sozialistischen Jugoslawien. Damals ging es den Arbeitern deutlich besser. "Den 1. Mai feien wir nicht mehr", erklären einige um Bulatovic versammelte Männer, dies sei ein kommunistischer Brauch, und Serbien sei kein kommunistisches Land mehr. Wie früher brechen viele Menschen am 1. Mai in der Früh zum Picknick in die Natur auf. "Nur die Bonzen feiern, während die Arbeiter im Dreck sitzen und immer noch nicht in Massen auf die Straße gehen", sagt Bulatovic drohend. Er wollte nicht mehr tatenlos zuschauen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • WH
    willi hajek

    Ihren Kommentar hier eingeben

     

    ich kannte ein wenig von der Geschichte. Aber der Artikel war einfach gut recherchiert und gibt einen

     

    gründlichen Einblick in das Elend und die Verfaßtheit der Arbeiter. Er zeigt aber auch, daß die Menschen nicht abwarten wollen, sondern sich wehren gegen die Fatalität, auch die Leiharbeiter bei VW in Hannover haben hungergestreikt Trotzdem hoffe ich, daß die Selbstverstümmelung sich nicht ausbreitet, dann doch viel lieber Manager und Gewerkschaftsführer gemeinsam einsperren und den Kampf selber organisieren.

     

    gruß willi hajek

  • C
    Celine

    Seid wann berichten Sie eigentlich über das Thema? Doch auch erst nachdem der Finger verspeist worden ist, oder irre ich mich? Ich hoffe Sie sind sich darüber bewusst dass sie sich selbst anklagen wenn Sie schreiben:"Weil selbst Hungerstreiks niemanden mehr beeindrucken..."

  • W
    waddiwadell

    Dieser Artikel ist höchst lesenswert - der Makel, dass er sich mit ein wenig Balkan-Grusel auf die Titelseite von taz.de gemausert hat, stört mich wenig. Vor dem Hintergrund hiesiger Tarifverhandlungen sei dennoch die Lektüre der Essaysammlung "Balkan as Metaphor. Between Globalization an Fragmentation" empfohlen. Ein Zitat daraus: Die Medien haben "die Serben" als postmoderne Inkarnation des Vampirs konstruiert." Gute Nacht Westeuropa.

  • S
    SMT

    Und da sind sie wieder, die "anarchistischen Zustände".

    Bitte, BITTE, hört wenigstens ihr auf dieses wort so falsch zu benutzen.

  • H
    hto

    Die einen fressen nun schon ihre Finger, woraufhin die "anderen" sich wieder veranlaßt sehen den / ihren Finger in die Wunde der systematischen Symptomatik zu legen - die Nachricht wird vernommen, der stumpf- wie wahnsinnge Konsumautismus geht (taz - kommentarlos) weiter.

     

    Ein Kommentar ohne ... wäre in diesem Fall auch eine ...!?