Serbiens EU-Beitrittskandidatur: Rumänien stimmt zu
Kurz vor Beginn des EU-Gipfels stimmt Rumänien einer Beitrittskandidatur Serbiens zu. Zuvor hatten sich beide Länder auf ein Abkommen zum Schutz von Minderheiten geeinigt.
BRÜSSEL dpa | Serbien wird voraussichtlich Beitrittskandidat der Europäischen Union. Unmittelbar vor Beginn des EU-Gipfels am Donnerstag in Brüssel gab Rumänien den bisherigen Widerstand gegen diese Annäherung Serbiens an die EU auf.
Der rumänische Präsident Traian Basescu gab nach Angaben aus dem Präsidium der konservativen Europäischen Volkspartei EVP seine Blockadehaltung auf.
Rumänien und Serbien hatten sich zuvor auf ein Abkommen über den Schutz von Minderheiten in Serbien geeinigt, berichtete die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax. Ein Sprecher der rumänischen Regierungspartei begrüßte, dass die Vereinbarung in Brüssel unterzeichnet worden sei.
Rumänien hatte am Dienstag die Zuerkennung des Kandidatenstatus an Serbien blockiert. Belgrad hatte sich zunächst geweigert, die Minderheit der Vlachen (Walachen) als ethnische Rumänen anzuerkennen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selenski zu Besuch in Berlin
Militarisiertes Denken
Familie und Staatsbürgerschaft
Koalition will Verschärfung
„Malle Antifa“ von Kommando Internet
Smashhits gegen rechts
Preisvergabe an Ursula von der Leyen
Trump for Karlspreis!
Hessische Ausländerbehörden
Arbeit faktisch eingestellt
Negative Preise durch Solaranlagen
Strom im Mai häufig wertlos