Selbstmordattentat in Kabul: Anschlag auf Abgeordnete
Die Politikerin Schukria Baraksai setzt sich in Afghanistan für Demokratie ein. Bei einer Expolsion wurde sie leicht verletzt, viele Zivilisten starben.
KABUL dpa | Ein Selbstmordattentäter hat bei einem Anschlag auf die prominente afghanische Parlamentsabgeordnete Schukria Baraksai in Kabul mindestens drei Zivilisten mit in den Tod gerissen. 22 Zivilisten wurden verletzt, wie der Sprecher des Innenministeriums, Sedik Sedikki, mitteilte.
Die Abgeordnete selbst habe mit leichten Verletzungen überlebt. Der Angreifer habe sich am Sonntag in einem mit Sprengstoff gefüllten Fahrzeug in der afghanischen Hauptstadt in die Luft gesprengt.
Auf Fernsehbildern waren zahlreiche durch die Explosion beschädigte Autos am Anschlagsort zu sehen, darunter auch das geschützte Fahrzeug Baraksais. Ein Taliban-Sprecher macht zunächst keine Angaben dazu, ob die radikalislamischen Aufständischen den Anschlag verübten.
Baraksai hatte zuletzt bei der Stichwahl um das Präsidentenamt die rege Teilnahme trotz massiver Drohungen der Taliban begrüßt. „Auch wenn die Taliban mir den Kopf abgeschnitten hätten, hätte ich meine Stimme abgegeben“, sagte sie Mitte Juni. Die Extremisten lehnen Wahlen und Demokratie ab. Frauen sind ihnen dabei besonders verhasst.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!