In Berlin gibt es eine Seilbahn. Pläne der neuen Landesregierung sehen vor, dass man diese bald mit einem normalem Nahverkehrsticket benutzen kann.
14 Menschen waren bei dem Gondelunfall am Lago Maggiore ums Leben gekommen. Jetzt wurden drei Personen festgenommen.
Die SPD Treptow-Köpenick will den Müggelturm per Seilbahn erschließen. Der Vorschlag stößt auf Skepsis.
Der Senat will Berlins einzige Seilbahn auch nach 2020 erhalten und plant deshalb eine Million Euro im Entwurf zum Doppelhaushalt 2020/21 ein.
Deutschlands größter Freizeitpark plant eine Seilbahn über den Rhein nach Frankreich. Umweltschützer protestieren dagegen.
Seilbahn und Gärten der Welt in Marzahn sind nach Ende der Internationalen Gartenausstellung und Rückbauarbeiten endlich wieder offen.
Von der Talstation auf den Kienberg und hinunter zu den Gärten der Welt: Die Seilbahn für die Internationale Gartenausstellung in Hellersdorf wird eine Attraktion.
Dursey ist bei schwerer See nur mit einer alten Seilbahn zu erreichen. Für Touristen ist die Fahrt über den 375 Meter breiten Sund ein besonderes Abenteuer.
Der Plan, eine Seilbahn quer über den Hamburger Hafen zu bauen, ist vom Tisch. Bei einem Bürgerentscheid sprechen sich fast zwei Drittel dagegen aus.
Bei einem Bürgerentscheid lehnten die Hamburger den Bau einer Seilbahn über die Elbe ab. Es ist eine kluge Entscheidung.
Die Bürgerinitiative "Ja zur Seilbahn" offenbart ihre Finanzen. Dabei werden bemerkenswerte personelle Überschneidungen deutlich.
Das Bezirksamt Mitte wird keine Spende von Doppelmayr annehmen. Die Seilbahnbauer aus Österreich verstehen die Aufregung nicht.
Ein Musicalunternehmen und ein Seilbahnbauer wollen bei einem positivem Bürgerentscheid Hamburg eine Seilbahn und zehn Millionen Euro für soziale Projekte schenken. Ein unmoralisches Angebot, sagen Kritiker.
Sie fährt noch nicht, die Seilbahn für Musicalbesucher, die der Veranstalter Stage Entertainment und Hamburgs Touristiker sich so wünschen. Aber der Erfolg beim Unterschriftensammeln lässt sie näher rücken.