• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2022, 13:14 Uhr

      Urteil zu „NSU 2.0“- Drohschreiben

      Fast sechs Jahre Gefängnis

      Ein 54-Jähriger hatte Drohschreiben an Personen des öffentlichen Lebens geschickt. Nun wurde er zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt.  

      Einer anonymisierten Person werden von einem Justizbeamten die Handschellen abgenommen
      • 6. 10. 2022, 17:23 Uhr

        Prozess zu „NSU 2.0“

        Einer gegen alles

        Im „NSU 2.0“-Prozess dürfte im November ein Urteil fallen. Der Angeklagte beteuert einmal mehr seine Unschuld – doch die Beweise belasten ihn schwer.  Konrad Litschko

        Der Angeklagte und mutmaßliche Verfasser der ?NSU 2.0?-Drohschreiben geht mit Handschellen in den Verhandlungssaal
        • 1. 7. 2022, 08:09 Uhr

          „NSU 2.0“-Prozess

          Was geschah im Frankfurter 1. Revier?

          Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohserie hält sich der Verdacht, dass Polizeikräfte daran mitwirkten. Zwei verdächtigte Beamte sagen nun aus.  Konrad Litschko, Christoph Schmidt-Lunau

          Überwachungskameras stehen am Eingang zu einem Polizeirevier
          • 17. 3. 2022, 12:45 Uhr

            Rechtsextreme „NSU 2.0“-Drohserie

            Versendete Polizist erstes Drohfax?

            Im „NSU 2.0“-Prozess fordert die Nebenklage einen Freispruch des Angeklagten für das erste Drohschreiben. Dieses soll ein Polizist verschickt haben.  Konrad Litschko

            Polizisten stehen bei einem Demoeinsatz vor dem Ersten Polizeirevier Frankfurt/Main
            • 3. 3. 2022, 16:00 Uhr

              Rechte Drohschreibenserie

              War der „NSU 2.0“ wirklich allein?

              Im Prozess zu der rechten Drohserie gilt Alexander M. als Einzeltäter. Doch es gibt Hinweise, dass er mit einem anderen Drohschreiber kooperierte.  Konrad Litschko

              Aufgeschürfte Hände in Handschellen
              • 21. 2. 2022, 16:38 Uhr

                Prozess um NSU 2.0-Drohschreiben

                Die Angst bleibt

                Drei Jahre lang erhielt die NSU-Opferanwältin Seda Başay-Yıldız rassistische Drohbriefe. Vor Gericht sagte sie aus, wie das ihren Alltag veränderte.  Konrad Litschko

                • 14. 2. 2022, 12:17 Uhr

                  Vor Prozessstart zu NSU 2.0-Drohserie

                  Doch Polizisten beteiligt?

                  Am Mittwoch beginnt der Prozess zur „NSU 2.0“-Drohserie. Nun wird bekannt: Die Polizeiabfragen zu Anwältin Başay-Yıldız waren weit umfangreicher.  Konrad Litschko

                  Die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz auf einer Podiumsdiskussion.
                  • 28. 10. 2021, 11:57 Uhr

                    Rechtsextreme Drohschreibenserie

                    Anklage im Fall NSU 2.0 erhoben

                    Die Staatsanwaltschaft klagt einen 53-jährigen Berliner für 116 Schreiben an. Die Betroffene Seda Başay-Yıldız sieht „weiter viele offene Fragen“.  Konrad Litschko

                    Die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız in ihrem Büro
                    • 27. 7. 2021, 15:36 Uhr

                      Adresse von bedrohter Anwältin geleakt

                      Immer wieder Hessen

                      Die hessische Landesregierung hat die Privatadresse der NSU-Nebenklage-Anwältin Seda Başay-Yıldız an alle Fraktionen weitergegeben. Auch an die AfD.  Gareth Joswig

                      Die Anwältin Seda Başay-Yıldız verschränkt die Arme
                      • 5. 5. 2021, 17:56 Uhr

                        Festnahme im „NSU 2.0“-Fall

                        „Kein Grund für Entwarnung“

                        Nach der Festnahme des „NSU 2.0“-Verdächtigen äußern sich Betroffene. Sie zeigen sich „äußerst irritiert“ über Hessens Innenminister.  Konrad Litschko

                        Die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız im Porträt.
                        • 4. 5. 2021, 17:48 Uhr

                          Verhaftung nach „NSU 2.0“-Drohserie

                          Das Ende der Jagd

                          Der Berliner Alexander M. soll der Verfasser der „NSU 2.0“-Drohserie sein – und fiel bereits einschlägig auf. Die Betroffenen aber glauben nicht an einen Einzeltäter.  Konrad Litschko, Christoph Schmidt-Lunau

                          Idil Baydar, Seda Basay-Yildiz und Janine Wissler auf einer Straße in Frankfurt/Main
                          • 4. 5. 2021, 08:22 Uhr

                            NSU-2.0-Drohschreiben

                            Verdächtiger festgenommen

                            Seit gut zwei Jahren ermittelte die Polizei erfolglos zur rechtsextremen NSU-2.0-Drohschreibenserie. Nun wurde ein 53-Jähriger in Berlin festgenommen.  Konrad Litschko, Christoph Schmidt-Lunau

                            Eine Demonstrantin hält ein Plakt mit der Aufschrift "Solidarität mit den Betroffenen des NSU 2.0"
                            • 24. 11. 2020, 11:40 Uhr

                              Belohnung zu NSU-2.0-Serie ausgesetzt

                              „Ich will nichts unversucht lassen“

                              Seit zwei Jahren wird die Anwältin Seda Başay-Yıldız von einem „NSU 2.0“-Drohschreiber bedroht. Nun setzt sie privat eine Belohnung auf Hinweise aus.  Konrad Litschko

                              Die Anwältin Seda Başay-Yıldız in ihrem Büro in Frankfurt/Main.
                              • 16. 9. 2019, 11:16 Uhr

                                Drohung gegen Anwältin Başay-Yıldız

                                Wohl wieder ein Drohschreiben

                                Die Frankfurter Anwältin Başay-Yıldız habe wieder ein Fax bekommen, berichtet der Hessische Rundfunk. Der Absender nehme Bezug auf den Mord an Lübcke.  

                                Eine Frau steht vor einem Bücherregal und blickt in die Kamera
                                • 27. 6. 2019, 12:43 Uhr

                                  Drohungen gegen Seda Başay-Yildiz

                                  Drohte Polizist mit „NSU 2.0“?

                                  Wegen rassistischer Faxe an eine Anwältin haben Ermittler die Wohnung eines Polizisten durchsucht.  Christoph Schmidt-Lunau, Dinah Riese, Konrad Litschko

                                  Blaulicht auf Polizeiauto
                                  • 25. 3. 2019, 19:02 Uhr

                                    Neue Hinweise zu Drohschreiben

                                    Der „NSU 2.0“ las offenbar „bild.de“

                                    Die Ermittler zu den Drohschreiben an die Anwältin Seda Basay-Yildiz wollen die Zugriffsdaten von „bild.de“. Der Verlag lehnt das ab.  Konrad Litschko

                                    Die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz
                                    • 7. 2. 2019, 10:26 Uhr

                                      Drohungen gegen NSU-Opfer-Anwältin

                                      Ermittler stochern im Sumpf

                                      In Hessens Innenausschuss zeigt sich, dass Regierung und Behörden erst wenig zu den Drohbriefen gegen Anwältin Başay-Yildiz wissen – oder sagen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Eine Frau steht in einem Zimmer
                                      • 5. 2. 2019, 11:20 Uhr

                                        NSU-Opfer-Anwältin erneut bedroht

                                        Schon der vierte Brief

                                        Anwältin Seda Başay-Yıldız erhält einen weiteren Drohbrief. Erst wenige Tage zuvor hatte sie das dritte Schreiben des „NSU 2.0“ erreicht.  

                                        Porträt der Anwältin Seda Başay-Yıldız
                                        • 30. 1. 2019, 17:00 Uhr

                                          Erneutes Drohschreiben gegen Anwältin

                                          Behördenjargon als Hinweis

                                          NSU-Opfer-Anwältin Seda Başay-Yıldız hat einen weiteren Drohbrief erhalten. Die Hinweise, dass es aus Polizeikreisen stammt, verdichten sich.  Christoph Schmidt-Lunau

                                          Lächelnde Anwältin im Gespräch
                                          • 14. 1. 2019, 19:05 Uhr

                                            Neues Drohfax gegen NSU-Opfer-Anwältin

                                            „Ich soll 110 wählen, wenn was ist“

                                            Nach einem neuen Drohfax gegen Seda Basay-Yildiz fordert Hessens Opposition Aufklärung. Und kritisiert den Landesinnenminister harsch.  Konrad Litschko

                                            Hessens Innenminister Peter Beuth
                                          • weitere >

                                          Seda Basay-Yildiz

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln