• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Kongo-Kriegsverbrecherprozess

In Stuttgart stand von 2011 bis 2015 die Führung der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR vor Gericht. Es war der erste Prozess in Deutschland nach dem Völkerstrafgesetzbuch, das das Statut des Internationalen Strafgerichtshofs in deutsches Recht überführt. Weitere Hintergründe finden Sie hier.

    • 22. 4. 2019, 18:50 Uhr

      Kolumne Afrobeat

      Ausflug ins Völkerstrafrecht

      Kolumne Afrobeat 

      von Dominic Johnson 

      Der Tod des inhaftierten Milizenführers Ignace Murwanashyaka ist ein Debakel für den Versuch, in Deutschland Kriegsverbrechen zu ahnden.  

      Ein Mann im Schatten von Blätterlaub
      • 20. 12. 2018, 19:08 Uhr

        Urteil zur FDLR-Miliz

        Taten ohne Täter

        Kommentar 

        von Dominic Johnson 

        Ruandische Rebellen haben im Kongo Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Zu belangende Täter wird es wohl nie geben.  

        Ignace Murwanashyaka ist mit Handschellen gefesselt
        • 20. 12. 2018, 18:03 Uhr

          Kongo-Kriegsverbrecherprozess am BGH

          Beihilfe? Nicht nachgewiesen

          Der Bundesgerichtshof entlastet den in Deutschland inhaftierten Präsidenten der FDLR-Miliz, nicht aber seine Truppe selbst.  Christian Rath, Dominic Johnson

          Männer in Freizeitkleidung
          • 21. 11. 2018, 12:58 Uhr

            Revision FDLR-Kriegsverbrecherprozess

            „Dieser kleine schwarze Mann“

            Der Bundesgerichtshof überprüft die Verurteilung der in Deutschland lebenden Führer der FDLR-Miliz. Beide Parteien sind unzufrieden.  Dominic Johnson

            Eingang zu einem Gebäude, dem Bundesgerichtshof
            • 5. 10. 2018, 13:28 Uhr

              zum Friedensnobelpreis

              Kämpfer gegen das Unvorstellbare

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Zwei KämpferInnen gegen sexualisierte Gewalt bekommen den Friedensnobelpreis. Die Entscheidung des Komitees verdient Respekt und Beifall.  

              Porträt von Nadia Murad, vor Herbstlaub
              • 16. 2. 2018, 17:25 Uhr

                Verfügung aus Stuttgart

                Ex-FDLR-Führer muss ausreisen

                Der frühere Vizepräsident der FDLR-Miliz, der Ruander Straton Musoni, darf einem Bericht zufolge nicht länger in Deutschland bleiben.  Dominic Johnson

                Ein Mann, Straton Musoni
                • 14. 6. 2017, 17:16 Uhr

                  FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart

                  Bewährungsstrafe für Exilruander

                  Er unterstützte den Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR mit Geld und Beratung. Dafür wird Eric B. schuldig gesprochen, in Haft muss er nicht.  Dominic Johnson

                  Ein Angeklagter und sein Anwalt stehen in einem Gerichtssaal,, im Hintergrund drei Richter
                  • 21. 3. 2017, 11:57 Uhr

                    FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart

                    Harte Vorwürfe gegen Exilruander

                    Ein Software-Ingenieur aus Ruanda, der im Exil lebt, steht seit Montag in Stuttgart vor Gericht, weil er die Webseite der Hutu-Miliz FDLR betreute.  Dominic Johnson

                    Der Angeklagte im Prozess wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland sitzt mit seinem Anwalt Günter Urbanczyk im Gerichtssaal
                    • 28. 9. 2016, 13:10 Uhr

                      Internationale Kriegsverbrecherprozesse

                      Die ignorierten Zeugen

                      Kommentar 

                      von Simone Schlindwein 

                      Auch deutsche Gerichte verhandeln Kriegsverbrechen im Ausland. In betroffenen Ländern ändert das wenig – erst recht für Opfer und Angehörige.  

                      Fünf Menschen in Robe sitzen in einer Reihe an einem Tisch
                      • 6. 6. 2016, 11:33 Uhr

                        Buch über ruandischen Kriegsverbrecher

                        Blinder Fleck Afrika

                        Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.  Dominic Johnson

                        Mehrere ruandische Soldaten in Tarn-Uniformen
                        • 28. 9. 2015, 18:15 Uhr

                          Analyse FDLR-Urteil

                          Ein Urteil voller Widersprüche

                          Die Richter erklären die FDLR zur terroristischen Vereinigung. „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ habe sie aber nicht begangen.  Dominic Johnson

                          Die Richter des Oberlandesgerichtes in Stuttgart
                          • 28. 9. 2015, 18:15 Uhr

                            FDLR-Prozess

                            Ein Richter ruft um Hilfe

                            Kommentar 

                            von Dominic Johnson 

                            In Stuttgart wurden die zwei Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR wegen Gräueltaten im Ausland verurteilt. Die Urteile sind kurios.  

                            Die Richter des Oberlandesgerichtes in Stuttgart
                            • 28. 9. 2015, 13:46 Uhr

                              Urteil im FDLR-Prozess in Stuttgart

                              Haft für den Präsidenten

                              Der Präsident der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR muss im Gefängnis bleiben. Sein Vize kommt voraussichtlich frei.  Dominic Johnson

                              Angeklagte sitzen im Gericht. Neben ihnen stehen Polizisten.
                              • 27. 9. 2015, 13:44 Uhr

                                FDLR-Prozess in Stuttgart

                                Die Opfer bleiben anonym

                                Ist die Führung der FDLR für Kriegsverbrechen verantwortlich? Jetzt soll das Urteil gegen den Ex-Chef der ruandischen Hutu-Miliz fallen.  Dominic Johnson

                                Richter im Stuttgarter Gericht
                                • 24. 9. 2015, 18:19 Uhr

                                  319. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                  „Lobe den Herrn, meine Seele“

                                  FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka ruft in seinem Schlusswort Gott an. Er hat „eine Schlacht verloren, aber nicht den Krieg“.  Dominic Johnson

                                  Ignace Murwanashyaka
                                  • 23. 9. 2015, 18:34 Uhr

                                    318. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                    Zum Abschluss Tränen

                                    Das Schlusswort des 1. FDLR-Vizepräsidenten Straton Musoni verbindet Erinnerungen mit Rechtfertigungen. Er hat nichts falsch gemacht, sagt er.  Dominic Johnson

                                    Straton Musoni beim Auftakt des Prozesses in Stuttgart.
                                    • 19. 8. 2015, 08:09 Uhr

                                      316.-317. Tag FDLR-Prozess

                                      Einstellung des Verfahrens gefordert

                                      Die Verteidigung von FDLR-Vizepräsident Straton Musoni verteidigt nicht nur ihren Mandanten. Sie greift auch die Anklage scharf an.  Dominic Johnson

                                      Straton Musoni
                                      • 4. 8. 2015, 12:18 Uhr

                                        315. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                        Plädoyer – Freispruch

                                        FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka ist „kein „Terrorist, kein Kriegsherr, sondern Politiker“, erklärt seine Verteidigerin im Abschlussplädoyer.  Dominic Johnson

                                        die gefesselten Hände von Ignace Murwanashyaka
                                        • 16. 7. 2015, 16:30 Uhr

                                          314. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                          Plädoyer – lebenslang

                                          Die Staatsanwälte verlangen harte Strafen gegen die beiden Angeklagten Murwanashyaka und Musoni. Der Prozess tritt in seine letzte Phase.  Dominic Johnson

                                          Gesetzesbücher auf einem Tisch, die Hände eines Mannes sind zu sehen
                                          • 4. 5. 2015, 12:12 Uhr

                                            292-297. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                            Abgelehnt, abgelehnt, abgelehnt

                                            Vor vier Jahren begann der Kriegsverbrecherprozess gegen die beiden FDLR-Miliz-Führer in Stuttgart. Jetzt geht das Verfahren endlich dem Ende zu.  Simone Schlindwein

                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess

                                          • Politik
                                          • Afrika
                                            • Abo

                                              Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                              Mehr erfahren
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • taz lab 2023
                                                  • Abo
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Genossenschaft
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • taz als Newsletter
                                                  • Queer Talks
                                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                                  • Kirchentag 2023
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln