• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Fidel Castro

Fidel Castro, geboren 1926 oder 1927, gestorben 2016, war einst in der Bewegung des 26. Juli die treibende Kraft der kubanischen Revolution und dann später Regierungschef und Staatspräsident Kubas sowie Vorsitzender der dortigen Kommunistischen Partei.

„Einst war er der Schild seines Volkes. Später nutzte er selbst das Volk als Schutzschild“, schrieb ein taz-Kollege in einem Nachruf auf Castro. „In der modernen Dichotomie zwischen Gleichheit und Freiheit, zwischen sozialen und bürgerlichen Rechten entschied er sich ohne einen Hauch des Zweifels stets für das Erstere.“

    • 27. 7. 2021

      Proteste in Kuba

      Inselstaat am Wendepunkt

      Kommentar 

      von Knut Henkel 

      Kubas Präsident Díaz-Canel enttäuscht mit seiner Politik der harten Hand die junge Bevölkerung. Sie fordert konstruktiven Dialog – und mehr Freiheit.  

      Ein Mann mit langen Haaren wird abgeführt
      • 15. 7. 2021

        Kubanischer Künstler über Proteste

        „Kuba droht ein Bürgerkrieg“

        Der Protest markiert eine Zäsur, sagt Michel Matos von der Künstler-Protestbewegung San Isidro. Dem Präsidenten wirft er Verbrechen vor.  

        • 14. 7. 2021

          Proteste auf Kuba

          Der Tabubruch

          Kommentar 

          von Knut Henkel 

          Fidel Castro suchte 1994 den Dialog mit unzufriedenen DemonstrantInnen. Der neue Machthaber Miguel Díaz-Canel setzt auf Repressionen.  

          Polizisten in Zivil halten einen regierungskritischen Demonstranten während einer Demonstration fest
          • 19. 4. 2021

            Ende der Castro-Ära in Kuba

            Der gescheiterte Erneuerer

            Kommentar 

            von Knut Henkel 

            Raúl Castro ist nach fünfzehn Jahren an der Macht abgetreten. Er wollte Kuba vorsichtig reformieren – und hinterlässt ein wirtschaftliches Desaster.  

            Raul Castro in Uniform
            • 19. 4. 2021

              Kubas Kommunistische Partei

              Präsident wird Parteivorsitzender

              Miguel Díaz-Canel ist zum neuen Vorsitzenden der KP gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Raúl Castro an – inmitten einer schweren Wirtschaftskrise.  

              Raul Castro und Miguel Diaz-Canel auf einer Bühne.
              • 27. 11. 2020

                Politische Agenda von Diego Maradona

                Flexibler Rebell

                Maradona präsentierte sich als Fürsprecher der Armen und Freund populärer linker Staatsführer. Hinter diesem Bild verbergen sich einige Widersprüche.  Bernd Pickert

                Maradona und Hugo Chavez grüßen sich mit der Faust
                • 23. 8. 2018

                  Prager Frühling und Kuba

                  Castros Machtmanöver

                  Kubas Revolutionsführer Fidel Castro hielt im August 1968 eine bemerkenswerte Rede zum Einmarsch in Prag. Sie spaltete die Linke – auch in Kuba.  Bernd Pickert

                  Kubas ehemaliger Regierungschef Fidel Castro trifft 1972 den damaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR Erich Honecker
                  • 22. 7. 2018

                    Beratungen über neue Verfassung in Kuba

                    Privateigentum und Ehe für alle

                    Das kubanische Parlament billigt das Kabinett des neuen Präsidenten Miguel Díaz-Canel. Und es beginnt mit Beratungen über eine umfassende Verfassungsreform.  

                    Neue Verfassung in Kuba: viele Menschen in einem großen Saal an Tischen
                    • 24. 5. 2018

                      Exilkubaner Luis Posada Carriles tot

                      Ein Leben gegen Fidel Castro

                      Luis Posada Carriles hieß einer der glühendsten Feinde Fidel Castros. Der für Bombenanschläge verantwortliche Ex-CIA-Mann ist nun gestorben.  Knut Henkel

                      Luis Posada Carriles ballt die Fäuste
                      • 18. 4. 2018

                        Das Ende der Ära Castro

                        Weder Charisma noch Aufbruch

                        Kommentar 

                        von Ralf Leonhard 

                        Miguel Díaz-Canel wird Präsident. Doch der Neue steht für das alte Kuba. Für Kontinuität sorgt aber auch ein anderer: Donald Trump.  

                        Miguel Díaz-Canel sitzt neben Raúl Castro
                        • 18. 4. 2018

                          Raúl Castro wird als Staatschef abgelöst

                          Kuba ganz ohne Castro

                          Das Ende einer Epoche: Der letzte Castro tritt ab und wird durch Miguel Díaz-Canel ersetzt. Was heißt das für die krisenerprobten Kubaner?  Bernardo Pérez Tejero

                          Miguel Díaz-Canel (ohne Hut) und Raúl Castro (mit Hut und Sonnenbrille) vor blauem Himmel
                          • 3. 11. 2017

                            Hörspiel „Der Verleger“

                            Millionär und Attentäter

                            Giangiacomo Feltrinelli starb 1972 bei dem Versuch, einen Strommast zu sprengen. Ein Hörspiel bei BR3 über eine rätselhafte Person.  Stephanie Fezer

                            Schwarz/weiß Bild. Feltrinelli sitzt am Steuer eines Autos.
                            • 18. 4. 2017

                              Sport weißer reicher Männer

                              Ausgerechnet Golf

                              Unser Autor ist ein Linker und liebt das Spiel der Bonzen. Warum Golf den schlechten Ruf als Snobsport nicht verdient hat.  Alexander Lindh

                              Che Guevara und Fidel Castro beim Golfen mit einer Reihe Fans
                              • 17. 4. 2017

                                Porträt einer kubanischen Revolutionärin

                                Rebellin, Mythologin, Forscherin

                                Natalia Bolívar Aróstegui hat die kubanische Revolution von innen erlebt. Bis heute widmet sie sich der Kultur der afrokubanischen Religionen.  Ulrike Prinz

                                Ein schwarz-weiß Bild, auf dem sich ein Mann in Militäruniform mit einer Frau mit kurzen Haaren unterhält
                                • 9. 1. 2017

                                  Befreiungstheologe über Bußschweigen

                                  „Ich musste gehen oder rebellieren“

                                  Der Vatikan verpasste Leonardo Boff vor 30 Jahren einen Maulkorb. Das machte ihn weltweit bekannt. Was macht er heute?  

                                  ein weißhaariger Mann mit Vollbart
                                  • 1. 1. 2017

                                    Kuba im Wandel

                                    Endlich Shopping

                                    Der Tod von Fidel Castro machte es besonders deutlich: Kuba wandelt sich. Der Kapitalismus pirscht sich an. Zeit für eine Einkaufstour.  Christina Schmidt

                                    Ein Junge, Ein Mann, ein Verkaufsstand
                                    • 31. 12. 2016

                                      Prominachrufe von Promis

                                      „Ich bin komplett im Arsch“

                                      Cohen, Lustig, Limbach, Castro, Berger: Nur einige bekannte Persönlichkeiten, die 2016 gestorben sind. Wir haben Prominente um Nachrufe gebeten.  

                                      Eine Collage mit den Gesichtern von Erika Berger, Peter Lustig, Fidel Castro, Jutta Limbach und Leonard Cohen
                                      • 28. 12. 2016

                                        Nach dem Tod von Castro

                                        Keine Fidel-Parks in Kuba

                                        Der letzte Wille des Revolutionsführers war es, dass es keinen Personenkult um ihn geben soll. Das Parlament in Havanna verabschiedete jetzt ein entsprechendes Gesetz.  

                                        Eine Frau hinter dem Gitter eines Balkons, an das ein Foto von Fidel Castro gelehnt ist
                                        • 12. 12. 2016

                                          Kolumne Afrobeat

                                          Afrikas geliebter Fidel

                                          Kolumne Afrobeat 

                                          von Dominic Johnson 

                                          Castros Hilfe im Kampf gegen rassistische Regime prägte den Kontinent. Afrika heute wäre ohne Kubas Politik des militärischen Eingreifens nicht denkbar.  

                                          Eine Frau steht am Rednerpult, den eine südafrikanische und eine kubanische Flagge sowie ein Bild Fidel Castros schmücken
                                          • 7. 12. 2016

                                            Die Wahrheit

                                            Reif oder unreif für die Insel

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Dietrich zur Nedden 

                                            Viele Zeitgenossen ziehen sich zurück. Um Auf- und Ausbrechende zu beraten, stellen wir mehr oder minder zufällig gewählte Inseln vor.​  

                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Fidel Castro

                                              • Abo

                                                Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                                lesen+reisen
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz lab 2022
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • Arbeiten in der taz
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln