• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Coronavirus

Fünf Jahre nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie

Das Coronavirus SARS-CoV-2 löst die Erkrankung COVID-19 aus. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärte die Ausbreitung des Coronavirus am 11. März 2020 zur Pandemie. Bis Anfang 2025 wurden laut WHO weltweit mehr als 7 Millionen Corona-Tote registriert, die tatsächliche Opferzahl dürfte aber drei- bis viermal höher sein. Staaten reagierten mit Veranstaltungsverboten, Grenzschließungen und Ausgangssperren. Seit April 2023 gibt es keine Beschränkungen mehr in Deutschland. Im Mai 2023 hat die WHO den Gesundheitsnotstand aufgehoben. Aktuelle Informationen stellt das Robert-Koch-Institut zur Verfügung.

    • 6. 7. 2025, 19:54 Uhr

      Jens Spahn und die Masken

      Ungeschwärzte Vorwürfe

      Kommentar 

      von Susanne Knaul 

      Geschwärzte Passagen im Maskenbericht belasten Ex-Minister Spahn stärker als gedacht. Die SPD mauert – und verhindert echte Aufklärung.  

      Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn mit FFP2-Maske
      • 6. 7. 2025, 19:53 Uhr

        Masken-Affäre um Jens Spahn

        Alles ist offengelegt, nichts ist geklärt

        Der Bericht zu Maskendeals kursiert in ungeschwärzter Form. Gesundheitsministerin Warken soll versucht haben, Unions-Fraktionschef Spahn zu schützen.  Cem-Odos Güler

        Eine Frau mit blauer Jacke spricht zu Vertretern der Presse
        • 5. 7. 2025, 16:12 Uhr

          Masken-Affäre um Jens Spahn

          Linke und Grüne verschärfen den Ton

          Der Sudhoff-Bericht liegt jetzt auch ungeschwärzt vor. CDU-Gesundheitsministerin Warken wird daraufhin der Verschleierung bezichtigt. Und Spahn? Soll gelogen haben, sagt ein Grünen-MdB.  

          Jens Spahn sitzt im Bundestag und neigt seinen Kopf zur rechten Seite und fasst sich mit der rechten Hand ans Gesicht
          • 5. 7. 2025, 09:37 Uhr

            Ein Rezept für den Abgang

            Jens, uns schmeckt’s nicht!

            Essay 

            von Pascal Beucker 

            Was haben ein Schmorgericht und Rücktritte von Po­li­ti­ke­rn gemeinsam? Eine Betrachtung der Spahn’schen Maskenaffäre anhand des Münsterländer Töttchens.  

            Jens Spahn läuft mit einem Lächeln im Gesicht durch die Nacht, Hände werden ihm entgegengestreckt
            • 27. 6. 2025, 20:03 Uhr

              Jens Spahn und die Masken

              „Okay, also entweder du …“ „Oder ich!“

              Kolumne übrigens 

              von Lukas Wallraff 

              ■Friedrich Merz und Jens Spahn treffen sich im Kanzleramt. Die Parteifreunde sind sich einig. Diese unsägliche Masken-Affäre muss weg von der Agenda.  

              Zwei Männer stehen nebeneinander, Ihre Augen sind mit einem schwarzen Balken verdeckt
              • 26. 6. 2025, 10:50 Uhr

                Spahns Maskenaffäre

                Erfolgreich versenkt

                Kommentar 

                von Anna Lehmann 

                Der SPD fehlt es an Mumm, um Ermittlungen gegen Jens Spahns Maskenbestellungen einzuleiten. Das wirft ein schlechtes Licht auf die Sozialdemokraten.  

                Ein Schild mit der Aufschrift «Ab hier gilt Maskenpflicht»
                • 25. 6. 2025, 20:10 Uhr

                  Jens Spahn im Haushaltsausschuss

                  Spahn behält die Maske auf

                  Der Bundestag diskutiert über den Bericht zur Masken-Affäre um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Dessen Auftritt wird hart kritisiert.  Luisa Faust

                  Heidi Reichinnek zeigt die vollständig geschwärzten Seiten des Berichts über den Maskendeal von Jens Spahn - neben ihr steht Sören Pellmann
                  • 25. 6. 2025, 11:57 Uhr

                    Jens Spahn und die Maskenaffäre

                    Linken-Chefin fordert öffentliche Entschuldigung von Spahn

                    Der frühere Gesundheitsminister sagt wegen der umstrittenen Maskenbeschaffung im Haushaltsausschuss aus. Linken-Chefin Schwerdtner reicht das nicht.  

                    Spahn mit Masken in den Händen
                    • 20. 6. 2025, 14:27 Uhr

                      Maskenkäufe in der Coronazeit

                      Ministerin Warken will Bericht geschwärzt vorlegen

                      Gesundheitsministerin Warken will Abgeordneten nun doch Einblick in den Ermittlungsbericht geben. Der könnte den Ex-Minister Jens Spahn belasten.  Anna Lehmann

                      Eine Frau in rotem Jacket schaut skeptisch
                      • 20. 6. 2025, 09:05 Uhr

                        Jens Spahn

                        Ministerin Warken will Maskenbericht geschwärzt vorlegen

                        Gesundheitsministerin Warken will Abgeordneten des Bundestags nun doch Einblick in einen Bericht zu Maskeneinkäufen während der Corona-Pandemie geben.  

                        Spahn mit Maske und schwarzem Balken vorm Gesicht
                        • 16. 6. 2025, 19:59 Uhr

                          Maskenaffäre und Jens Spahn

                          „Drama in Milliardenhöhe“

                          Neue Details des Sudhof-Berichts belasten Ex-Gesundheitsminister Spahn. Der fordert inzwischen sogar selbst, den Report freizugeben.  Luisa Faust

                          Jens Spahn trägt eine FFP2-Maske und sitzt auf der Regierungsbank im Bundestag
                          • 16. 6. 2025, 08:59 Uhr

                            Debut-Album von Julian Knoth

                            Die Ahnung von Ekstase

                            Als Sänger und Bassist der Postpunkband Die Nerven begeistert Julian Knoth mit unbändigem Krach. Ob sein Debut „Unsichtbares Meer“ auch so laut ist?  Gereon Asmuth

                            Ein verschwommenes Foto von Julian Knoth vor einer Garage in hellen Blautönen
                            • 15. 6. 2025, 09:06 Uhr

                              Jens Spahn verzeiht sich selbst

                              Maskenaffäre? Milliardenschaden? Egal!

                              Kolumne Starke Gefühle 

                              von Luisa Faust 

                              Spahns Maskendeal kostet den Staat Milliarden. Trotzdem ist er Fraktionschef. Kein Einzelfall: Wer in der Union Mist baut, macht Karriere.  

                              Jens Spahn mit FFP2 Maske blick in die Kamera und winkt
                              • 11. 6. 2025, 17:53 Uhr

                                Jens Spahns Maskenbeschaffung

                                Regierungskoalition verweigert Sondersitzungen

                                Die Opposition fordert in Sachen Maskenbeschaffung und Jens Spahn parlamentarische Aufklärung und Sondersitzungen. Schwarz-rot lehnt das jedoch ab.  Luisa Faust

                                Ein Mann trägt eine FFP-2-Maske
                                • 10. 6. 2025, 20:12 Uhr

                                  Spahns Maskendeals

                                  Sie deckt den Ex

                                  Kommentar 

                                  von Luisa Faust 

                                  Jens Spahn steht zu Recht wegen seines Masken-Deals in der Kritik. Indes hält das Bundesgesundheitsministerium Details zurück, statt aufzuklären.  

                                  Ein Mann mit Brille setzt sich eine FFP-2-Maske auf
                                  • 7. 6. 2025, 11:01 Uhr

                                    Maskenbeschaffung

                                    Bericht belastet Ex-Gesundheitsminister Spahn schwer

                                    Aus den 170 Seiten geht hervor, dass durch Spahns Maskenbeschaffung mutmaßlich ein Milliardenschaden entstand. Die aktuelle Gesundheitsministerin Warken hält den Bericht offenbar zurück.  

                                    Jens Spahn trägt einen Anzug und hält eine Rede im Bundestag
                                    • 27. 5. 2025, 19:51 Uhr

                                      Virologe Hendrick Streeck ist zurück

                                      Warum nicht auch Drogenbeauftragter?

                                      Der Virologe Hendrik Streeck soll Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung werden. Was er von Cannabis hält, hat er bereits deutlich gemacht.  Luisa Faust

                                      Ein Mann in blauem Anzug gestikuliert mit seinen Händen
                                      • 23. 5. 2025, 10:48 Uhr

                                        Globale Pandemievorsorge

                                        Impfstoffe für alle

                                        Gastkommentar 

                                        von Nadia Calviño 

                                        und Sania Nishtar 

                                        Um auf künftige Pandemien besser reagieren zu können, braucht es globale Partnerschaften zwischen Staaten, Forschungseinrichtungen und Geldgebern.  

                                        Ein Impfling lässt sich im Impfzentrum mit einem Corona-Impfstoff impfen
                                        • 20. 5. 2025, 13:54 Uhr

                                          Gesundheitspolitik nach Covid

                                          WHO verabschiedet Pandemievertrag

                                          Mehr als 190 Länder haben den Vertrag unterschrieben, um Chaos bei einer nächsten Pandemie zu vermeiden. Wichtige Details sind noch offen.  

                                          Bunte Coronamasken aus Stoff auf einer Wäscheleine
                                          • 19. 5. 2025, 14:15 Uhr

                                            Selbsthilfe bei Long Covid

                                            Meine Demo im Liegen

                                            Vor fünf Jahren erschien der Hashtag #LongCovid erstmals auf Social Media. Es war der Beginn einer Online-Bewegung Betroffener. Unsere Autorin ist Teil davon.  Jana Petersen

                                            Eine Illustration eines roten Kreuzes, das sich zu einem Hashtag-Symbol verwandelt
                                          • weitere >
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln