• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

1. Mai in Berlin

Am 1. Mai 1987 brachen in Kreuzberg bis dahin ungekannte schwere Unruhen aus, die Berliner Polizei musste sich für mehrere Stunden vollständig aus SO 36, dem östlichen Teil Kreuzbergs, zurückziehen. Seitdem zieht jedes Jahr eine Revolutionäre 1.-Mai-Demo durch die Stadt. Das MyFest, ein Straßenfest in den Kiezen um das Kottbusser Tor, Heinrichplatz und Oranienstraße, im Görlitzer Park und im Schlesischen Busch soll seit 2003 Ausschreitungen entgegenwirken. 2020 und 2021 fiel das MyFest wegen der Coronapandemie aus, auch für 2022 wurde es abgesagt. Bratwurstessen und Revolution, MyFest und Polizei, Politik und Techno-Party: Alles zum Tag der Arbeit in Berlin.

    • 2. 5. 2023, 16:33 Uhr

      Nach dem 1. Mai in Berlin

      Aufrüstung gegen Abrüstung

      Trotz friedlicher Demonstrationen will die Innensenatorin weitere Investitionen in die Sicherheit. Die Polizei erdrückte die Demos teilweise geradezu.  Erik Peter

      Blick von oben auf den Kotti mit den Resten der Revolutionären 1. Mai-Demo
      • 1. 5. 2023, 20:10 Uhr

        1.-Mai-Demo in Berlin-Kreuzberg

        Revolutionärer Abendspaziergang

        Rund 15.000 Menschen ziehen am Abend durch Neukölln und Kreuzberg. Die Atmosphäre ist entspannt, die Demo endet früher als gedacht.  Erik Peter, Gareth Joswig, Jonas Wahmkow

        Ein Mann in einem Demozug hält ein brennendes Bengalo in der Hand
        • 1. 5. 2023, 17:33 Uhr

          1.-Mai-Protest im Berliner Grunewald

          Satirisch verpackte Ansagen

          Bei der Demo durchs Villenviertel bindet das Bündnis erstmals Klimagerechtigkeits­bewegungen ein. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.  Erik Peter, Jonas Wahmkow

          Ein Mann öffnet einen Koffer, neben ihm Polizisten
          • 1. 5. 2023, 17:25 Uhr

            Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai

            Zwischen Bratwurst und Kampfeslust

            In Berlin fordert IG Metall-Chef Hofmann eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit. In Köln geißelt DGB-Chefin Fahimi die Tarifflucht von Unternehmen.  Pascal Beucker, Marie Frank

            Yasmin Fahimi bei ihrer Rede in Köln
            • 1. 5. 2023, 17:22 Uhr

              1. Mai in Kreuzberg

              Auch ohne Myfest Party auf der Straße

              Mit Soundsystemen und Picknickdecken ziehen Tausende am Tag der Arbeit durch Kreuzberg. Die Linke lädt zu einem Mix aus Jahrmarkt und ein bisschen Politik.  Gareth Joswig

              Menschenmenge im Görlitzer Park
              • 1. 5. 2023, 17:04 Uhr

                DGB-Demonstration in Berlin

                Arbeitskampf am Bratwurststand

                Rund 6.000 Menschen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Die neue Sozialsenatorin Kiziltepe sagt Union Busting den Kampf an.  Marie Frank

                Demonstrant*innen auf der DGB-Kundgebung am 1. Mai vor dem Roten Rathaus.

              Bildergalerie

                • Der 1. Mai in Berlin 2021

                  90er Disko-Chic Satirische Fahrrad-Demonstration von Quartiersmanagement "myGruni" zum 1. Mai im Grunewald
                  11 Bilder
                  • 1. 5. 2023, 11:36 Uhr

                    Walpurgisnacht in Berlin

                    Gegen männlich dominierte Straßen

                    Unter dem Motto „Take back the night“ demonstrieren 3.300 Teil­neh­me­r*in­nen in Kreuzberg für Feminismus. Die Polizei stoppt die Demo nach wenigen 100 Metern.  Marie Frank

                    Teilnehmerinnen der Demo mit einer Transgender Flagge
                    • 30. 4. 2023, 06:47 Uhr

                      Walpurgisnacht und 1. Mai in Berlin

                      Was geht?

                      Demos, Proteste, Feiern: Der Start in den Mai bietet jede Menge Möglichkeiten, sich politisch zu betätigen. Ein Überblick über die wichtigsten Termine.  Jonas Wahmkow

                      Menschen in einer Demo
                      • 30. 4. 2023, 06:18 Uhr

                        1. Mai in Berlin

                        Die Zukunft ist nicht unser Freund

                        Kolumne Bewegung 

                        von Jonas Wahmkow 

                        Protestrituale wie der Maifeiertag leben von Revolutionsromantik. Für den Rest des Jahres wäre es schlauer, sich auf das Erreichbare zu konzentrieren.  

                        Polizisten und Demonstranten treffen bei der «Revolutionären 1. Mai-Demonstration» aufeinander.
                        • 27. 4. 2023, 18:49 Uhr

                          Satirische Demo am 1. Mai in Berlin

                          „Die Kapital-Flöze abbaggern“

                          Die Klimakrise bekämpfen heißt Reichtum umverteilen, sagen die ­Aktivist:innen von MyGruni. Anfangen wollen sie im Grunewald.  

                          • 26. 4. 2023, 11:00 Uhr

                            Kreuzberger „MyFest“ abgesagt

                            Nüchtern in den Mai

                            Kommentar 

                            von Jonas Wahmkow 

                            Auch in diesem Jahr findet das Straßenfest nicht statt. Der Bezirk habe die Vorbereitung bewusst verschleppt, kritisieren die Veranstalter:innen.  

                            Hunderte Menschen feiern das MyFest auf den Straßen Kreuzbergs
                            • 24. 4. 2023, 10:00 Uhr

                              1. Mai in Berlin

                              Alles nur noch Tradition

                              Erst Wedding und Flinta, dann DGB und Revolution: Neue Ideen für den Tag der Arbeit sind nicht in Sicht. Einzig „MyGruni“ gibt Anlass zur Hoffnung.  Erik Peter

                              Fahrradfahrer auf Fahrraddemo am 1. Mai 2022
                              • 18. 10. 2022, 06:30 Uhr

                                Geleakte 1. Mai-Akten

                                Polizei füttert Springer

                                Aus der Polizei wurden geheime Akten zur Revolutionären 1. Mai-Demo an die „Bild“ weitergegeben. Nun wird polizeiintern ermittelt.  Erik Peter

                                Polizisten sprühen mit Pfefferspray
                                • 5. 5. 2022, 16:38 Uhr

                                  Debatte zum 1. Mai im Abgeordnetenhaus

                                  Grüne beim Rumeiern erwischt

                                  Aus SPD-Sicht distanzieren sich die Grünen nicht ausreichend von dem Angriff auf Regierungschefin Franziska Giffey (SPD).  Stefan Alberti

                                  Franziska Giffey neben einem Personenschätzer
                                  • 2. 5. 2022, 17:00 Uhr

                                    Bilanz des Revolutionären 1. Mai

                                    Friedlich, aber nicht unumstritten

                                    Die Revolutionäre 1. Mai-Demo verläuft ruhig, nur am Ende kommt kurz Hektik auf; es gibt 59 Festnahmen. Kritik gibt es an palästinensischen Gruppen.  Erik Peter

                                    Ein Ploizist versprüht Pfefferspray am dunklen Oanienplatz, nicht nach vorne, sondern nach oben
                                    • 2. 5. 2022, 16:29 Uhr

                                      1. Mai in Berlin

                                      Wut gilt Ausbeutung und Rassismus

                                      Kommentar 

                                      von Marie Frank 

                                      Zwei Jahre Pandemie haben die sozialen Ungerechtigkeiten noch verschärft. Mehr als der Nahostkonflikt stand daher am 1. Mai die Klassenfrage im Fokus.  

                                      „Die Reichen sollen zahlen“ steht auf dem Plakat, während Müll an der Kottbusser Straße herumliegt, wo am 1. Mai die 18-Uhr-Demonstration vorbei lief.
                                      • 1. 5. 2022, 19:19 Uhr

                                        Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin

                                        Am Ende fliegen Flaschen

                                        Die 18-Uhr-Demo erreicht ohne große Zwischenfälle ihr Ziel in Kreuzberg. Die Beteiligung ist enorm: Etwa 20.000 Menschen laufen mit.  Erik Peter, Marie Frank

                                        Menschen stehen bei einer Demo am Kottbusser Tor
                                        • 1. 5. 2022, 17:22 Uhr

                                          Proteste am 1. Mai in Berlin

                                          Grunewald kommt unters Rad

                                          Tausende Menschen demonstrieren mit einer Radtour für Umverteilung, Vergesellschaftung und gegen Verdrängung. Ziel ist das Villenviertel Grunewald.  Gareth Joswig

                                          Ein DJ sitzt auf einem Radanhänger
                                          • 1. 5. 2022, 15:48 Uhr

                                            DGB-Kundgebung am 1. Mai in Berlin

                                            Wer warf das Giffei?

                                            Berlins Regierende Bürgermeisterin wird ausgebuht und beworfen. Daraufhin verlässt Giffey nach kurzer Rede die Bühne.  Claudius Prößer

                                            Franziska Giffey spricht auf einer Bühne an einem Rednerpult während der DGB-Kundgebung
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt 1. Mai in Berlin

                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln