• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 08:30 Uhr

      Debatte um Leopard-2-Panzer

      Genie oder Getriebener

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Olaf Scholz machte bei der Debatte um die Kampfpanzer-Lieferung öffentlich kein gutes Bild. Ob er letztendlich doch Gewinner ist, bleibt im Dunkeln.  

      Scholz und Bundeswehrsoldaten vor einem Leopard-Kampfpanzer
      • 22. 1. 2023, 14:13 Uhr

        Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers

        „Ein Schleudersitz“

        Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu kaufen.  

        Ein Schützenpanzer vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den schlammigen Übungsplatz
        • 19. 1. 2023, 17:22 Uhr

          Amtsantritt von Boris Pistorius

          Gelände voller Glassplitter

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Boris Pistorius tritt sein neues Amt an. Nie war es so schwierig, deutscher Verteidigungsminister zu sein, wie gerade.  

          Die Verteidigungsminister Austin und Pistorius schütteln sich die Hände
          • 13. 1. 2023, 18:47 Uhr

            Debatte um Panzerlieferungen

            Keine Denkverbote

            Kommentar 

            von Barbara Junge 

            Erst Kampfpanzer, dann Kampfflugzeuge? Wer diese Frage stellt, steht unter Verdacht, die Ukraine zu verraten. Risiken zu bedenken, ist aber nie falsch.  

            Panzer walzt über einen Acker
            • 6. 1. 2023, 09:28 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

              Kiews Soldaten kämpfen weiter

              Die Ukraine ignoriert die von Russland einseitig erklärte Waffenruhe. Russland wertet Deutschlands Zusage der Panzerlieferung als Eskalation des Konflikts.  

              • 5. 1. 2023, 09:14 Uhr

                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                Ukraine lehnt Feuerpause ab

                Solange russische Truppen in der Ukraine sind, lehnt das Land die Waffenruhe ab. Zuvor hatte Putin wegen des orthodoxen Weihnachtsfest eine Feuerpause angeordnet.  

                Ein Soldat im Schützengraben
                • 16. 10. 2022, 14:00 Uhr

                  Deutsche Waffendebatte

                  Leopard, Kubicki und andere Panzer

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Nina Apin 

                  Gutes Gerät, schlechtes Gerät: Die Berliner CDU will alte Sowjet-Panzer loswerden. Gleichzeitig hat das Waffen-Bescheidwisser:innentum Konjunktur.  

                  Leopard Panzer
                  • 13. 10. 2022, 18:56 Uhr

                    Atomare Abschreckung der Nato

                    Operation „Steadfast Noon“

                    Europa rüstet sich in Anbetracht Russlands Drohungen: Die Nato probt den Umgang mit Atomangriffen. Deutschland kündigt eine europäische Luftverteidigung an.  Eric Bonse

                    Zwei sich freundlich zugewandte Personen
                    • 9. 10. 2022, 14:48 Uhr

                      Carlo Masala über die Bundeswehr

                      „Ich will eine wehrhafte Demokratie“

                      Politikwissenschaftler Carlo Masala ist als Militäranalyst präsent wie fast niemand. Er macht sich stark für eine diverse, woke und bewaffnete Armee.  

                      • 29. 9. 2022, 08:04 Uhr

                        Grüner Kurs zu Atomkraftwerken

                        Gestern sinnlos, heute notwendig

                        Kommentar 

                        von Tobias Schulze 

                        Ob bei Waffenlieferungen oder LNG-Gas – die Grünen konnten Umentscheidungen bisher oft gut begründen. Schwierig wird es bei der AKW-Verlängerung.  

                        Eine Menschenmenge
                        • 22. 9. 2022, 08:19 Uhr

                          Debatte um Panzerlieferungen nach Kiew

                          Deutsche Irrtümer

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Die deutsche Debatte um Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine wird mit vielen Emotionen geführt. Doch es fehlt strategischer Weitblick.  

                          Demonstration mit Ukrainischen Fahnen und einem Schild mit der Aufschrift "Bitte Waffen"
                          • 11. 9. 2022, 19:01 Uhr

                            Vorrücken der ukrainischen Armee

                            Aggressor im Rückwärtsgang

                            Kommentar 

                            von Klaus Hillenbrand 

                            Die These vom unvermeidlichen russischen Sieg wankt. Waffenlieferungen helfen der Ukraine, das ist klar. Unklar ist aber, wie Putin jetzt reagiert.  

                            Zerstörte russische Militärfahrzeuge verunreinigen eine Landstraße - im Hintergrund entfernen sich zwei Soldaten
                            • 5. 9. 2022, 18:53 Uhr

                              Mögliche ukrainische Geländegewinne

                              Nur nicht müde werden

                              Kommentar 

                              von Barbara Oertel 

                              Um mangelnde Unterstützung der Ukrai­ne­r*in­nen muss sich die Regierung in Kiew bisher keine Sorgen machen. Wohl aber um die der westlichen Staaten.  

                              Ein ukrainischer Soldat mit einer Wassermelone in der Hand.
                              • 28. 7. 2022, 17:33 Uhr

                                Lieferung von Haubitzen an die Ukraine

                                Für den aktuellen Krieg unwichtig

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Die Bundesregierung genehmigt die Ausfuhr von 100 Haubitzen. Doch die müssen noch hergestellt werden. Das verrät einiges über die Nato-Strategie.  

                                Eine Panzerhaubitze 2000 auf einem Truppenübungsplatz
                                • 26. 7. 2022, 08:25 Uhr

                                  Ringtausch von Panzern für Ukraine

                                  Zurück auf null

                                  Kommentar 

                                  von Tobias Schulze 

                                  Die alte Diskussion über Waffenlieferungen für die Ukraine beginnt von vorne – diesmal nur mit schlechteren Argumenten.  

                                  Portrait der Verteidigungsmnisterin Christine Lambrecht
                                  • 25. 7. 2022, 18:55 Uhr

                                    Waffenlieferungen an die Ukraine

                                    Ampelzank geht weiter

                                    Ver­tre­te­r:in­nen von Grünen und FDP sprechen sich für die direkte Lieferung von Panzern aus. Die SPD will an Ringtausch-Vereinbarungen festhalten.  Tobias Schulze

                                    Soldaten stehen vor einem leopard-Panzer
                                    • 27. 6. 2022, 18:28 Uhr

                                      Geostrategie im Ukrainekrieg

                                      Europa in der Zwickmühle

                                      Gastkommentar 

                                      von Helmut Däuble 

                                      Russland befindet sich im Krieg mit dem Westen. Zeit, über geostrategische Ziele der westlichen Alliierten zu sprechen – wie auch über Waffenlieferungen.  

                                      Charles Michel, Ursula von der Leyen (beide EU) und US-Präsident Joe Biden spazieren nebeneinander vor Bergkulisse
                                      • 7. 6. 2022, 17:45 Uhr

                                        Waffenlieferungen an die Ukraine

                                        Deutsche Panzer auf Umwegen

                                        Spanien möchte schwere Waffen an die Ukraine liefern. Doch dafür benötigt Madrid die Zustimmung der Bundesregierung.  Reiner Wandler

                                        Panzer, davor stehen spanische Soldaten.
                                        • 26. 5. 2022, 14:24 Uhr

                                          Friedensbewegung in Deutschland

                                          Wachsam gegenüber Imperialismen

                                          Gastkommentar 

                                          von Martin Zülch 

                                          Pa­zi­fis­t*in­nen geraten zunehmend in die Defensive. Dabei wird gern vergessen, dass ihre Kontakte zu Gorbatschow mit zur Abrüstung führen.  

                                          Beim Ostermarsch in Berlin halten DemonstrantInnen ein Plakat mit der Aufschrift "Wer Frieden will muss Aubrüsten"
                                          • 19. 5. 2022, 17:33 Uhr

                                            Generaldebatte im Bundestag

                                            Müder Scholz, provokanter Merz

                                            Bei einer Diskussion im Bundestag zeigt sich: Der Deal um das 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr scheint kompliziert zu werden.  Stefan Reinecke

                                            Friedrich Merz steht am Rednerpult im Bundestag
                                          • weitere >

                                          Schwere Waffen

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln