: Schwere Kämpfe in Palästina
JERUSALEM afp ■ Israelische Kampfhubschrauber haben in der Nacht zum Donnerstag und am Morgen des Tages Angriffe auf Städte im Westjordanland geflogen. In Jericho, Nablus, Hebron, Tulkarem und Salfit wurden Einrichtungen der Fatah-Organisation mit Raketen und Maschinengewehren beschossen. Das Militär setzte auch Artillerie ein. Ziel der Angriffe war auch die Kleinstadt Beit Dschalla bei Jerusalem, von der aus die jüdische Siedlung Gilo wiederholt unter Feuer genommen worden war. Bei dieser israelischen Attacke wurde am Mittwochabend der deutsche Arzt Harry Fischer getötet, der seit Anfang der 80er-Jahre in Beit Dschalla lebte.
Der israelische Ministerpräsident Barak erklärte unterdessen, Israel werde Zoll- und Steuereinnahmen, die den Palästinensern zustehen, vorläufig nicht mehr auszahlen. An der libanesisch-israelischen Grenze hat die pro-iranische Hizbollah-Miliz nach eigenen Angaben gestern einen Anschlag auf eine israelische Patrouille verübt. Drei versteckte Bomben seien explodiert, als eine israelische Militärpatrouille vorbeifuhr. Libanesische Sicherheitskreise erklärten, es habe Opfer unter den Israelis gegeben.
ausland SEITE 9
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen