• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2021, 10:25 Uhr

      Finanzpolitik der Ampel-Regierung

      Via Trampelpfad zum Geld

      Die Ampelkoalition hat Großes vor – und ein Finanzierungsproblem. Um die Schuldenbremse einzuhalten, greift sie auf Tricks zurück.  Susanne Schwarz

      Neufahrzeuge stehen aufgereiht auf einem Parkplatz.
      • 14. 5. 2021, 17:38 Uhr

        Wahlprogramm der SPD

        Kein Plan, nirgends

        Kolumne Finanzkasino 

        von Ulrike Herrmann 

        Olaf Scholz ist Finanzminister – hat aber im Wahlkampf kein Steuerkonzept. Und: Es bleibt unklar, wie die SPD den Klimaschutz finanzieren will.  

        Olaf Scholz
        • 21. 9. 2020, 17:50 Uhr

          Bundeshaushalt für 2021

          Abschied von der schwarzen Null

          Mit fast 100 Milliarden Euro neuen Schulden plant Bundesfinanzminister Olaf Scholz 2021. Ab 2023 sollen die Coronakredite zurückgezahlt werden.  Hannes Koch

          Ein Portraitfoto von Olaf Scholz
          • 10. 9. 2020, 08:29 Uhr

            Steuerschätzung wird vorgestellt

            Die Schulden werden weiter steigen

            Die Steuerschätzung, die am Donnerstag veröffentlicht wird, könnte ein düsteres Bild zeichnen. Auch für 2021 bleibt die schwarze Null unrealistisch.  Hannes Koch

            leeres Schaufenster
            • 22. 3. 2020, 18:59 Uhr

              Covid-19 und die Kosten

              Keine Angst vor neuen Schulden

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Der deutsche Staat muss jetzt hohe, aber günstige Kredite aufnehmen. Langfristig wird Corona zu Wachstum führen.  

              Finanzminister Scholz mit erhobenem Daumen neben dem Virologen Drosten
              • 17. 1. 2020, 18:44 Uhr

                Rekordüberschuss im Bundeshaushalt

                Sparen macht arm

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Der Haushalt verzeichnet für 2019 einen Rekordüberschuss, der Staat baut seine Schulden ab. Was wie eine gute Strategie wirkt, schadet den Bürgern.  

                Mehrere Euro-Banknoten gerollt mit einem Gummi festgehalten
                • 2. 12. 2019, 19:07 Uhr

                  Neue SPD-Führung stellt Forderungen

                  Die Groko – das Update

                  Die neuen SPD-Chefinnen haben da noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Platzt deshalb die Koalition? Eine Inhaltsanalyse.  Barbara Dribbusch, Malte Kreutzfeldt, Ulrich Schulte

                  Das siegreiche Kandidatinnenduo für den SPD-Vorsitz: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken - kurz: Eskabo
                  • 26. 11. 2019, 16:57 Uhr

                    Haushaltsdebatte im Bundestag

                    Rote Zahlen und eine schwarze Null

                    Die Bundesregierung legt mal wieder einen Haushalt vor, der ohne zusätzliche Kredite auskommt. Die Opposition spricht lieber von roten Zahlen.  Hannes Koch

                    Ein Kind hat sich einen Polizeihelm aufgesetzt.
                    • 18. 11. 2019, 16:42 Uhr

                      Gemeinsam gegen die schwarze Null

                      Ungewohnte Allianz für Investition

                      Gewerkschafts- und arbeitgebernahe Institute sprechen sich gemeinsam gegen die Schuldenbremse aus. Sie fordern stattdessen neue Investitionen.  Martin Reeh

                      Arbeiter in orangen Anzügen markieren einen Radweg
                      • 15. 11. 2019, 09:35 Uhr

                        Groko einigt sich auf Haushalt 2020

                        Mehr Geld für Arbeit und Soziales

                        Nach 15-stündiger Sitzung steht der Etat der Groko für 2020 fest. Die schwarze Null bleibt, einige Prioritäten werden sichtbar – doch die Opposition ist enttäuscht.  

                        Finanzminister Olaf Scholz freut sich.
                        • 1. 11. 2019, 11:12 Uhr

                          Ökoanleihen des Bundes

                          Wie man die Wähler täuscht

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Künftig wird ein Teil der Staatsschulden in neue Öko­papiere umgewandelt. In den Umweltschutz wird aber kein einziger Extra-Cent fließen.  

                          Ein Fabelwesen mit Flügeln jagt einem Säckchen Geld hinterher, das mit einer Stange an seinem eigenen Kopf befestigt ist und somit vor seinen Augen baumelt
                          • 2. 10. 2019, 19:12 Uhr

                            Herbstgutachten der Wirtschaftsforscher

                            Ökonomen gegen Schwarze Null

                            Es droht zwar keine Wirtschaftskrise, aber übertriebenes Sparen gefährdet laut Ökonomen das Wachstum. Sie loben die Klimapolitik der Regierung.  Finn Mayer-Kuckuk

                            Frachtcontainer werden am 3. Juni 2009 an einem Verladeterminal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) im Hafen von Hamburg verladen.
                            • 26. 9. 2019, 17:53 Uhr

                              Rücktritt bei der EZB

                              Fehlbesetzung Lautenschläger

                              Kommentar 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Dass Sabine Lautenschläger ihr Amt in der EZB niedergelegt hat, ist nicht schade. Sie hat ihre Aufgabe sowieso nie verstanden.  

                              Sabine Lautenschlaeger schaut grimmig und zieht dabei ihre Mundwinkel sehr weit nach unten.
                              • 12. 9. 2019, 16:56 Uhr

                                Die Haushaltswoche im Bundestag

                                Ein neuer Haushalt und vier Hürden

                                Das Füllhorn versiegt. Der Finanzminister dürfte in den kommenden Jahren Probleme bekommen, Einnahmen und Ausgabenwünsche in Einklang zu bringen.  Hannes Koch

                                Fächer einer Kasse mit Scheinen und Münzen drin
                                • 23. 11. 2018, 18:13 Uhr

                                  Bundestag beschließt Rekordhaushalt

                                  Noch steht die „schwarze Null“

                                  Nach hitzigen Debatten beschließt der Bundestag mit der Mehrheit der Groko den Haushalt 2019. Und damit soviel wie nie zuvor.  

                                  Ein Mann und eine Frau, Olaf Scholz und Angela Merkel, sitzen in Anzügen nebeneinander
                                  • 23. 10. 2017, 18:48 Uhr

                                    Vor den Jamaika-Finanzverhandlungen

                                    Alle für die schwarze Null

                                    Nach Union und FDP bekennen sich auch die Grünen zum Verzicht auf neue Schulden. Alle müssen sich von teuren Wünschen verabschieden. Eine Analyse.  Ulrich Schulte

                                    Viele Menschen stehen auf einer Brücke
                                    • 5. 12. 2016, 14:43 Uhr

                                      Finanzministertreffen

                                      Griechenland, die Euro-Kolonie

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Seltsam, wie sich die Euro-Finanzminister das Schuldenmanagement des Landes vorstellen. Schäuble bringt den Wahnsinn auf den Punkt.  

                                      Ein Grieche geht an einem großen Poster mit Euroscheinen vorbei
                                      • 10. 9. 2016, 10:54 Uhr

                                        Bundeshaushalt und die Schwarze Null

                                        Der Schäuble-Komplex

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Die Null ist schwarz, aber nichts ist gut: Deutschland braucht ein Konjunkturprogramm. Und der Rest von Europa mehr deutsche Schulden.  

                                        Ein älterer Mann mit Hut geht an einem großen Plakat vorbei, auf dem jemand mehrere Geldscheine lachend in der Hand hält
                                        • 24. 3. 2016, 11:20 Uhr

                                          Schäubles Haushaltspolitik

                                          Die guten Jahre verschlafen

                                          Kommentar 

                                          von Hannes Koch 

                                          Es herrscht zwar keine Diktatur der Null, aber ein hartes Spar-Regiment. Die Regierung läuft Gefahr, die gegenwärtigen guten Jahre zu verschlafen.  

                                          Viele alte Goldmünzen liegen auf einem Tisch
                                          • 4. 2. 2016, 18:23 Uhr

                                            Flüchtlingskosten und Staatsfinanzen

                                            „Schwarze Null darf kein Dogma sein“

                                            Was kostet die Integration von Flüchtlingen und wer zahlt dafür? Die Berliner SPD-Finanzexpertin Cansel Kiziltepe will die Schuldenbremse aussetzen.  

                                            Flüchtlinge vor einer Unterkunft
                                          • weitere >

                                          Schwarze Null

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln