Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes: Wenn Fledermäuse Brücken kriegen
Der Steuerzahlerbund rügt in seinem „Schwarzbuch“ zweifelhafte oder überteuerte Bauprojekte. Es müsse mehr in die Planung investiert werden.
BERLIN taz | Die schrägen Sachen dürfen nicht fehlen: In Biberach zum Beispiel, Baden-Württemberg, errichtete man zwei kleine Brücken über eine neue Fahrstraße, die ein Waldgebiet durchschneidet. Nur für Fledermäuse sollen die Stege sein, Kostenpunkt: rund 400.000 Euro, und die Planer wissen auch noch nicht, ob sich die nachtaktiven Tiere demnächst tatsächlich über die Brücken hangeln oder fliegen, statt sich von der Autolawine auf der neuen Straße drunter zerquetschen zu lassen.
Auf der Hitliste der „herausragendsten“ Verschwendungen von Steuergeldern, die der Bund der Steuerzahler (BdSt) online stehen hat, standen die Fledermausbrücken zeitweise in den Top Ten. Die Brücken erscheinen auch in dem am Donnerstag vorgestellten „Schwarzbuch 2013“ des BdSt.
Darin ist auch das neue OP-Zentrum der Uniklinik Düsseldorf aufgelistet, das wegen Brandschutzmängeln noch nicht für den medizinischen Betrieb freigegeben ist, aber immerhin schon 2 Millionen Euro im Jahr an Unterhaltskosten verschlingt für Heizung, Wartung und Bewachung.
Der neue Berliner Flughafen, die Sanierung eines Münchner Theaters oder die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes: Regelmäßig ufern Baukosten öffentlicher Prestigeprojekte aus. Was unter anderem daran liegt, dass die amtierenden Politiker – im Unterschied etwa zu privaten Häuslebauern – keine solide Vorplanung betreiben und sich um die später steigenden Baukosten wenig scheren.
Daher sei es wichtig, „speziell am Anfang mehr in die Projektvorbereitung zu investieren […], auch wenn das die Planungskosten erhöht“, schreibt der Steuerzahlerbund.
Das Schwarzbuch führt ansonsten Dutzende kleinerer Fehlplanungen auf: Sanierte Kitas oder Militärkasernen, die kurz nach der teuren Überholung geschlossen werden, und nutzlose Autobahnbrücken. Viele Fälle kommen von den Mitgliedern des BdSt aus den Landesverbänden, die im Internet surfen, Medienberichte archivieren, sich über Haushaltspläne beugen und den Tipps von empörten Bürgern nachgehen. Wer will, kann auf www.schwarzbuch.de auch gleich selbst online einen Fall melden. Für das nächste Schwarzbuch, 2014.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Rücktrittsforderungen gegen Lindner
Der FDP-Chef wünscht sich Disruption
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht