Schwanzmalerei: "Pricasso" malt mit Pimmel
Der australische Maler Tim Patch nennt sich "Pricasso" und steht für gewöhnlich nackt vor der Leinwand. Er malt Politiker wie Obama und McCain - und benutzt dafür seinen Penis.
Tim Patch hat ganz offensichtlich exhibitionistische Neigungen. Der Künstler mit dem kreativen Pseudonym "Pricasso" malt mit wasserlöslicher Acrylfarbe auf Leinwand. Das ist auch gut so, denn er benutzt statt einem Pinsel seinen...naja, seinen eigenen Pinsel, und es wäre ja schade, wenn die Farbe beim Waschen nicht mehr rausgehen würde.
Laut eigenen Angaben war Patch nach der ersten kreativen Phase auch von der kratzigen Leinwand auf Papier umgestiegen. Ist schonender. Mittlerweile pinselt er wieder auf Leinwand, wer weiß, vielleicht ist ihm Hornhaut gewachsen. Aber das sind Dinge, über die man gar nicht genauer nachdenken will.
Werfen wir also einen Blick auf seine Motive: Außer Landschaftsmalereien und Aktbildern malte er bereits die Queen, Präsident Bush und Tony Blair. Sein neuestes Werk - gemalt auf seiner Terasse - zeigt McCain und Obama in friedlicher Eintracht.
Mittlerweile filmt Patch alle seine Performances zum Beweis: "Manche Leute glauben mir sonst nicht."
Das Video zum außergewöhnlichen Entstehungsprozess - bisher zu sehen auf "Youtube" - ist seit Samstag abgeschaltet: "Aufgrund eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen" hat Youtube den Filmbeitrag entfernt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung