• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 10. 2021, 12:06 Uhr

      Aufklärung über Rassismus

      Xenophober Hit im Unterricht

      Um Diskriminierung im Schulunterricht zu thematisieren, verwenden Leh­re­r*in­nen zuweilen xenophobe Songtexte. Wie weit dürfen sie gehen?  Valeria Nickel

      • 10. 9. 2020, 10:25 Uhr

        taz Salon im Bremer Lichtluftbad

        Emotionale Debatte

        „Wie rassistisch sind wir?“, fragte der Open-Air-taz-Salon am Dienstag. Die Antworten des Bürgermeisters fielen anders aus als die der Betroffenen.  Teresa Wolny

        Auf einer Bühne im Freien sitzen vier Personen mit Abstand.
        • 8. 9. 2020, 11:19 Uhr

          Aktivistin über Rassismus

          „Systematisch verankert“

          Maimuna Sallah hat eine Petition für Antirassismus im Bremer Unterricht gestartet. Ein Gespräch über Ohnmachtserfahrungen und Sensibilisierung.  

          Ein Plakat mit einer schwarzen Faust und andere Plakte werden hochgehalten
          • 16. 1. 2020, 14:00 Uhr

            Rassismus an Eutiner Polizeischule

            Selbstverpflichtung soll helfen

            Die Eutiner Polizeischule begegnet ihren Rassismusproblemen, indem sie sich dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließt.  Esther Geißlinger

            Die Einfahrt zu der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung in Eutin.
            • 30. 8. 2019, 16:04 Uhr

              Schulpolitik Berlin

              Von Ruhe keine Rede

              Am Freitag demonstrierte vor der Bildungsverwaltung eine kleine Gruppe gegen die Abberufung der umstrittenen Schulleiterin der Johanna-Eck-Schule.  Anna Klöpper, Plutonia Plarre

              • 11. 7. 2019, 18:53 Uhr

                Journalistin Röpke über Einschüchterung

                „Wut und Hass scheinen grenzenlos“

                Niedersachsens AfD will der Rechtsextremismus-Expertin Andrea Röpke Vorträge an Schulen verbieten. Ein Gespräch über Radikalismus und Aufklärung.  

                Brünette Frau, nachdenklich blickend.
                • 27. 5. 2019, 10:19 Uhr

                  Schul-Agentur lehnt AfD-Mitglieder ab

                  Pädagogisch ungeeignet

                  Eine Hamburger Agentur für Schulpersonal stellt keine AfD-Mitglieder ein. Die AfD fühlt sich diskriminiert und droht mit recht­lichen Schritten.  Lukas Ziegler

                  • 29. 3. 2019, 10:02 Uhr

                    Wegen Antifa-Stickern im Klassenzimmer

                    Bombendrohung gegen Schule

                    Die Ida-Ehre-Schule in Hamburg wurde wegen einer Bombendrohung mit rechtsextremen Hintergrund evakuiert. Gefunden wurde nichts.  Andreas Speit

                    Demo von Hamburger Schülerinnen. Im Vordergrund: zwei Polizisten
                    • 26. 2. 2019, 19:01 Uhr

                      Diskriminierung an Schulen in Berlin

                      Idealismus trifft Realität

                      Die meisten Diskriminierungen gehen von LehrerInnen aus. Ein Fachgespräch zur Diskriminierung an Schulen zeigt, dass es an Ressourcen fehlt.  Katharina Schmidt

                      Schüler melden sich in einer Klasse
                      • 27. 7. 2018, 17:50 Uhr

                        Hashtag #MeTwo zu Rassismus

                        Setzen, sechs!

                        Auf Twitter erzählen Menschen von ihren Erfahrungen mit Vorurteilen und Alltagsrassismus. Oftmals sind es Lehrer, die diskriminieren.  Maxie Römhild

                        Ali Can hält die Hand zum Peace-Zeichen in die Kamera
                        • 25. 6. 2018, 19:30 Uhr

                          Antisemitismus in der Schule

                          Ausgrenzung macht das Herz krank

                          An Berliner Schulen kommt es oft zu antisemitischen Vorfällen. Um das zu ändern, gehen Imame und Rabbiner gemeinsam in den Unterricht.  Ralf Pauli

                          Vor einem großen Tandem-Fahrrad steht ein Mann mit einer muslimischen Kopfbedeckung, daneben ein Mann mit einer jüdischen Kopfbedeckung
                          • 6. 6. 2018, 17:58 Uhr

                            Antirassismus im Unterricht

                            AfD schwärzt Bremer Lehrer an

                            Ein AfD-Politiker hat eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen einen Bremer Lehrer veranlasst. Der hatte ein xenophobes Statement der AfD im Unterricht thematisiert.  Jean-Philipp Baeck

                            • 26. 2. 2018, 07:00 Uhr

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Wenn ich mir was wünschen dürfte …

                              Montag stellt Michael Wolff stellt sein Buch über Donald Trump vor. Andere Veranstaltungen widmen sich den russischen Geheimdiensten, den Themen Schule, Flucht und Obdachlosigkeit.  Susanne Memarnia

                              • 5. 2. 2018, 15:11 Uhr

                                Präventionsarbeit an Berliner Schulen

                                In allerbester Absicht

                                Ein Verein zeichnet Schulen mit der Plakette „Schule ohne Rassismus“ aus. Ob diese dem schmückenden Titel gerecht werden, wird nicht überprüft.  Hannah El-Hitami

                                • 25. 10. 2017, 22:00 Uhr

                                  Kongress Antisemitismus an Schulen

                                  Allen Grund zum Nachsitzen

                                  Viele Lehrer wissen nicht, wie sie reagieren sollen, wenn jüdische SchülerInnen diskriminiert werden. Berlin will Präventionsarbeit nun mit einem festen Etat fördern.  Anna Klöpper

                                  • 4. 4. 2017, 14:35 Uhr

                                    Antisemitismus an Schulen

                                    Leider keine Ausnahme

                                    Kommentar 

                                    von Philipp Gessler 

                                    Antisemitismus ist tief verwurzelt – und so gibt es trotz aufklärender Programme immer wieder Rückschläge, wie gerade erst an einer Berliner Schule.  

                                    Ein junger Mann mit Kippa und eine Frau mit Kopftuch
                                    • 3. 4. 2017, 16:15 Uhr

                                      Antisemitismus an Berliner Schule

                                      „Jude“ ist oft ein Schimpfwort

                                      An einer Friedenauer Schule wird ein Schüler angegriffen, weil er Jude ist. Die Täter sind arabisch-türkischer Herkunft. Ein Einzelfall?  Anna Klöpper

                                      Demo gegen Judenhass

                                    Schule gegen Rassismus

                                    • FUTURZWEI

                                      Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln