• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2019

      EU will glaubhafte Maßnahmen Italiens

      Rom soll noch mehr sparen

      Im Schuldenstreit fordert die EU-Kommission von Italien mehr Maßnahmen zur Sanierung der Finanzen. Was Rom bislang geliefert hat, reiche nicht.  Eric Bonse

      Pierre Moscovici, der für Wirtschaft und Finanzen zuständige EU-Kommissar, empfiehlt wegen der hohen Staatsverschuldung Italiens ein Strafverfahren gegen das Land
      • 21. 2. 2017

        Griechenland im Schuldenstreit

        Ringen mit dem IWF

        Eurogruppen-Chef Dijsselbloem verkündet eine Einigung über die Rückkehr der Gläubigerexperten nach Athen. Er warnt aber auch vor vorschnellen Erwartungen.  

        Ein Mann sitzt auf einem Felsen und guckt durch ein Fernglas
        • 1. 3. 2016

          Argentiniens Schuldenstreit

          Einigung mit Anhang

          Kommentar 

          von Jürgen Vogt 

          Argentinien will seine Anleiheschulden begleichen. Ein faires Insolvenzrecht wird der Staat aber auch in Zukunft nicht haben.  

          Ein Mann mit grauen Haaren spricht in einem Verhandlungssaal in ein Mikrofon.
          • 1. 3. 2016

            Argentinien im Schuldenstreit

            Frieden mit den Geiern

            Der langwierige Schuldenstreit scheint sich dem Ende zu nähern. Argentiniens Regierung verkündet eine Einigung mit den US-Hedgefonds.  Jürgen Vogt

            Die blau-weiße Nationalflagge Argentiniens ist links auf dem Bild zusehen. Rechts steht der Finanzminister des Landes, Alfonso Prat-Gray.
            • 10. 7. 2015

              Griechenlands Reformpaket

              Tsipras hat kapituliert

              Kommentar 

              von Eric Bonse 

              Die Reformliste macht keine Hoffnung. Sie ist eine Kopie der harten Maßnahmen, die die Troika Athen schon im Juni aufdrücken wollte.  

              Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras.
              • 10. 7. 2015

                Schuldenstreit mit Griechenland

                Athen bittet um Hilfspaket

                Griechenland hat eine Reformliste an die Gläubiger gesandt. Damit kommt die Regierung unter Tsipras den Forderungen weitgehend nach.  

                Der griechische Regierungschef Tsipras.
                • 19. 6. 2015

                  Die Wahrheit

                  Licht im Pferd

                  Kurz vor dem Grexit überschlagen sich die Metaphern in der Berichterstattung über das hellenische Schuldendebakel.  Manfred Kriener

                  Sonnenuntergang
                  • 13. 3. 2015

                    Umfrage zu Griechenland

                    Mehrheit für Euro-Austritt

                    Nach einer Umfrage wollen 52 Prozent der Deutschen den Austieg Griechenlands aus der Euro-Zone. Schuld sei das Verhalten der griechischen Regierung im Schuldenstreit.  

                    • 12. 3. 2015

                      Schuldenstreit in Griechenland

                      Varoufakis kritisiert Zentralbank

                      Der griechische Finanzminister beschwert sich über die EZB. Beim Thema Reparationen bekommt Athen Rückendeckung von der Linkspartei.  

                      • 9. 3. 2015

                        Wortgewitter im Schuldenstreit

                        Athen droht mit offenen Grenzen

                        Bleibt Griechenland ohne Hilfe, will Verteidigungsminister Kammenos Zehntausende Flüchtlinge nach Europa weiterleiten. CSU-Mann Ramsauer wünscht sich Grexit.  

                        • 17. 2. 2015

                          Schuldenstreit mit Griechenland

                          Die Pokerrunde

                          Wird das internationale Hilfsprogramm nicht verlängert, droht Athen die Pleite. Die Euro-Gruppe wiederum will Angebote seitens der Griechen. Und nun?  Ulrike Herrmann

                          • 17. 2. 2015

                            Griechenland-Finanzstreit

                            Der kalkulierte Eklat

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Bei den EU-Verhandlungen mit Griechenland geht es vor allem um die Show. Das ist banal und trotzdem gefährlich.  

                            • 3. 2. 2015

                              Umetikettierung griechischer Anleihen

                              Ceci n'est pas un Schuldenschnitt

                              Die neue griechische Regierung spricht jetzt von einer „Liste von Umschuldungsmaßnahmen“. Das Wort „Schuldenschnitt“ soll in Zukunft vermieden werden.  

                              • 20. 8. 2014

                                Schuldenstreit in Amerika

                                Argentinien will US-Gericht umgehen

                                Die argentinische Regierung sucht im andauernden Schuldenstreit mit Hedgefonds nach Lösungen. Nun soll ein neues Gesetz Abhilfe schaffen.  

                                • 8. 8. 2014

                                  Schuldenstreit in Amerika

                                  Argentinien verklagt die USA

                                  Im Dauerkonflikt mit US-Hedgefonds greift Argentinien nach dem letzten Strohhalm: Das Land schaltet den Gerichtshof der Vereinten Nationen ein.  Rene Hamann

                                  • 30. 7. 2014

                                    Schuldenstreit Argentinien-USA

                                    „Wir arbeiten hart“

                                    Die US-Hedgefonds und Argentinien finden keine Lösung. Davon könnten auch Vereinbarungen mit anderen Gläubigern betroffen sein. Die Staatspleite droht.  

                                      Schuldenstreit

                                      • lab

                                        Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                        zu den Tickets
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln