Schüsse in Beirut: Politik mit Mafiamethoden
Die Gewalt im Libanon erinnert an den Bürgerkrieg. Doch es ist kein Kampf der Konfessionen, sondern eine Warnung an die, die Gerechtigkeit fordern.
D ie Schießereien der vergangenen Tage in Beirut zeigen, dass Straflosigkeit im libanesischen System verankert ist. Die Gewalttäter müssen keine Konsequenzen fürchten. Der Staat ist nicht nur abwesend, sondern in die Geschehnisse verwickelt. Die Parteien, deren Angehörige auf Zivilist*innen schossen, sitzen mit Abgeordneten im Parlament und mit Minister*innen in der Regierung.
Die schiitische Partei und Miliz Hisbollah, ihre Schwesterpartei Amal sowie die christliche Partei Marada protestierten vergangene Woche für die Absetzung des Richters Tarek Bitar, der für die Untersuchung der Explosion in Beirut verantwortlich ist und Minister vernehmen wollte. Als sie ihm auf der Straße Voreingenommenheit vorwarfen, schossen Scharfschützen von Häuserdächern. Die Hisbollah macht dafür die ultrarechten, christlichen „Libanesischen Kräfte“ verantwortlich. Sieben Menschen wurden bei dem Schusswechsel getötet.
Schnell kamen Erinnerungen an den Bürgerkrieg und sektiererische Straßenschlachten im Jahr 2008 auf. Diesmal geht es jedoch nicht um muslimisch-christliche Auseinandersetzungen. Die Parteien, die wie Milizen agieren, möchten klar die Justiz behindern. Sie setzen auf ein perfides Ablenkungsmanöver. Die Welt soll denken, dass der Libanon wieder in einen Bürgerkrieg fällt, damit die Libanes*innen davor zurückschrecken, Gerechtigkeit für die Opfer der Explosion und Gerichtsbarkeit zu fordern.
Keine Rechenschaft
Vor genau zwei Jahren machten Hunderttausende Libanes*innen klar, dass sie die Fraktionen leid sind, die von 1975 bis 1990 kämpften und noch immer an der Macht sind. Wochenlang demonstrierten die Menschen friedlich gegen das Missmanagement der politischen Elite und forderten einen Staat, der sich um alle Menschen kümmert, statt das Land zu Gunsten eigener Klientel auszuplündern. Doch die Parteien bleiben an ihren Sesseln kleben wie altes Kaugummi.
Sie haben das Land mit Hilfe eines konfessionell geprägten Systems unter sich aufgeteilt und korrumpieren das Rechtssystem. Der Mann, der an vorderster Front für Gerechtigkeit gekämpft hat, musste nach dem Schusswechsel zurücktreten: Ibrahim Hoteit hatte seinen Bruder durch die Explosion verloren und eine Allianz der Familien der Opfer gegründet, die mit vielen Protesten gegen die Politiker Druck ausübten. Nun gab er mit zitternder Stimme in einem Video den Rücktritt von seinem Posten als Sprecher bekannt.
Stunden zuvor hatte er noch sein Vertrauen in den Richter bekundet. Vermutlich wird er bedroht und muss um sein Leben fürchten. Auch für den libanesischen Publizisten und Hisbollah-Kritiker Lokman Slim gab es noch keine Gerechtigkeit. Er wurde am 4. Februar erschossen, noch immer gibt es keine Untersuchungsergebnisse, niemand wurde zur Rechenschaft gezogen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Desaströse Lage in der Ukraine
Kyjiws Wunschzettel bleibt im dritten Kriegswinter unerfüllt