Schüler-Proteste gegen "Stuttgart 21": Innenminister knöpft sich Eltern vor
Bundesinnenminister de Maizière hat einen "Missbrauch des Demonstrationsrechts" beim Bahnprojekt "Stuttgart 21" kritisiert. Der Grünen-Chef bezeichnete die Äußerung als "Offenbarungseid".
BERLIN dpa/ dapd | Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 kritisiert. "Was mir Sorgen macht, ist die Senkung der Gewaltschwelle bei den Demonstranten", sagte de Maizière am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". Wenn Tausende von 13-jährigen Schülern von ihren begüterten Eltern Krankschreibungen bekämen, um zu demonstrieren, dann sei das ein "Missbrauch des Demonstrationsrechts". Friedliche Demonstranten müssten sich von Gewaltgruppen lösen, damit die Polizei einschreiten könne. "Sie dürfen ihnen nicht noch Schutz bieten."
Kritisch sieht de Maizière auch die Schlichtung durch den früheren CDU-Generalsekretär Heiner Geißler: "Es kann ja auch nicht sein, dass die handelnden Politiker die Idioten sind, und die ehemaligen Politiker sind die Heiligen." Schlichtung könne kein Maßstab für solche Großverfahren sein. Für das Großprojekt habe es umfangreiche Planungen mit Bürgerbeteiligung gegeben. "Dann muss das gelten und durchgesetzt werden", sagte de Maizière. Politik sei Abwägung und das Suchen von Kompromissen. Zu diesen müsse man stehen, anstatt einer "Stimmungsdemokratie nachzugeben". "Wir brauchen Substanz statt Betroffenheit."
Die Grünen reagierten verärgert auf die Demonstranten-Schelte. Es sei ein "trauriger Offenbarungseid, wenn ausgerechnet der Verfassungsminister der Republik Menschen beschimpft", die in Stuttgart in friedlicher Form ihr Recht auf Demonstrations- und Meinungsfreiheit wahrnähmen, sagte Grünen-Chef Cem Özdemir am Dienstag in Berlin. Gerade Schüler und Jugendliche sollten darin unterstützt werden, ihre Rechte als demokratische Bürger zu kennen und auch aktiv auszuüben.
Özdemir bezeichnete es als bemerkenswert, dass es der Innenminister offenbar in Ordnung finde, wenn auf Schüler "mit Wasserwerfern, Pfefferspray und Prügelstöcken losgegangen wird". De Maizière wolle offenkundig auch keinen Erfolg des schwierigen Schlichtungsprozesses in Stuttgart, wenn er ihn in dieser Art und Weise torpediere und ihm damit schwer schade.
In Stuttgart gibt es seit Wochen Massenproteste gegen das Bahn-Milliardenprojekt "Stuttgart 21". Vor wenigen Wochen war die Auseinandersetzung eskaliert. Beim Aufeinandertreffen von Polizei und Demonstranten hatte es über hundert Verletzte gegeben. Bei dem umstrittenen Bauvorhaben soll der Stuttgarter Kopfbahnhof in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof umgebaut werden. Das Projekt soll nach derzeitigen Berechnungen rund 4,1 Milliarden Euro kosten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient