piwik no script img

■ SchnittplatzWird Bio ein Mullah?

Wie macht frau das? In einer Ehe zu dritt zu leben? Den Mann mit einer anderen Frau zu teilen? Und wie geht das ganz praktisch, möchte Bio wissen, bleibt der Mann einen Tag bei der einen, den anderen bei der anderen? Der türkische Mann erklärt Onkel Bio, es sei alles überhaupt kein Problem, nur eine Frage der Organisation. Seine deutsche (zum Islam übergetretene und bis über beide Ohren verschleierte) Frau nickt beifällig – nach islamischem Recht sei das alles obendrein auch noch „legal“, werden die Zuschauer belehrt. Sei es nicht sowieso besser, sich offiziell zu zwei Frauen zu bekennen, also ehrlich zu sein, als es heimlich zu tun? (Etwa wie im verdorbenen Westen?) Was aber, will der kritische Bio wissen, wenn der türkische Mann nun noch eine dritte Frau zu ehelichen beabsichtigt. Die zweite, deutsche Frau schmunzelt pikiert (sie würde in so einem Fall wohl gern vorher gefragt werden), und das Publikum ist hörbar erheitert: Ja, so geht es zu im Orient, im Islam, in der Türkei ... So, wie wir es uns immer vorgestellt haben.

Daß die Polygamie in der Türkei seit der Republikgründung vor über 70 Jahren verboten ist – kein Wort darüber. Weiß es Bio nicht? Hat ihn die Redaktion nicht darüber unterrichtet, daß in der Türkei Fundamentalisten seit Jahren versuchen, das islamische Recht über das noch gültige weltliche zu stellen und in ihren Medien immer wieder Männer mit mehreren Frauen zu Propagandazwecken präsentieren. Nach dem Motto: alles harmonisch und klasse, wenn der Mann mehrere Frauen hat. Aber woher soll der Bio das wissen, schließlich kann er doch nicht den ganzen Tag die Segnungen des religiösen türkischen Senders TGRT schauen. Daß diese Darstellung ein Schlag ins Gesicht der fortschrittlich orientierten Frauen in islamischen Ländern ist, das hat Bio sicher nicht gewollt. Er hat es halt wieder einmal gut gemeint mit dem Islam. Danke, Bio.

Wütende Anrufe habe es in der Redaktion gegeben, bestätigt der WDR. Von türkischen Frauen und von deutschen Frauen, die mit türkischen Männern verheiratet sind. Das ist schon allerhand und eigentlich irgendwie unislamisch – so macht frau das nicht.

Metin Fakioglu

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen