• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2023, 10:51 Uhr

      Altersarmut

      Von armen und reichen Freundinnen

      Kolumne In Rente 

      von Barbara Dribbusch 

      Manche Freundinnen unserer Kolumnistin sind chronisch krank und kriegen kaum Rente, andere haben geerbt. Wie geht man gut damit um?  

      Euroscheine in einem rosafarbenen Briefumschlag
      • 6. 11. 2022, 03:00 Uhr

        Kondomkauf mit meiner Frau

        Passt die Größe?

        Kolumne Alles getürkt 

        von Osman Engin 

        Meine Frau schleppte mich in eine Apotheke, um gemeinsam mit mir Kondome einzukaufen. Kann es etwas Peinlicheres geben?  

        Ein Kondom wird mit zwei Fingern gehalten.
        • 6. 10. 2022, 19:21 Uhr

          Literaturnobelpreis für Annie Ernaux

          Die Sezierende

          Annie Ernaux hat viel dazu beigetragen, dass sogenannte Frauenthemen ins Zentrum der Literatur rücken. Der Nobelpreis für sie ist auch eine literarische Richtungsentscheidung.  Dirk Knipphals

          Porträt von Annie Ernaux vom Mai 2022
          • 14. 8. 2022, 12:24 Uhr

            Die These

            Kein Bikini ist auch keine Lösung

            Kommentar 

            von Waltraud Schwab 

            Dass Frauen oben ohne sonnen dürfen, löst längst nicht alle Probleme. Denn öffentliche Nacktheit kann auch eine Landnahme sein, Vertreibung inklusive.  

            Spuren eines Bikinioberteils auf der Haut einer Person mit Sonnenbrand.
            • 6. 5. 2022, 10:44 Uhr

              Sexualaufklärung in Kinderbüchern

              Zwei Störche und ein Pinguinbaby

              Bei sexueller Aufklärung geht es heute um viel mehr als zu erklären, wie Sex funktioniert. Viele Kinderbuchverlage haben darauf reagiert.  Vincent Büssow

              Eine Land Außenaufnahme von einer Biene vor blauem Himmel die eine Blume bestäubt
              • 20. 4. 2022, 11:14 Uhr

                Umgang mit Depressionen

                Die endlose Liste des Schämens

                Kolumne Great Depression 

                von Sophia Zessnik 

                Menschen mit Angststörungen oder Depressionen neigen dazu, sich wegen ihrer Erkrankung zu schämen. Das kostet wahnsinnig viel Energie.  

                Eine junge Frau hat ihre Kapuze ins Gesicht gezogen, das sie mit ihren Händen bedeckt
                • 14. 4. 2021, 17:31 Uhr

                  Kritik an „Pinky Gloves“

                  Die Jungs vom Entschärfungsteam

                  Zwei Männer erfinden pinke Latexhandschuhe, mit denen Frauen benutzte Tampons entnehmen und entsorgen können. Bitte was?  Laila Oudray

                  Pinker Handschuh - Daumen zeigt nach unten
                  • 9. 2. 2020, 10:03 Uhr

                    Peinliche Momente

                    Mein Krampf

                    Die Auslöser von Scham sind verschieden. Fünf AutorInnen über fünf Dinge, für die sie sich schämen.  

                    ein Kind hält die Hände vors Gesicht
                    • 16. 7. 2018, 11:02 Uhr

                      Ausstellung „Shame“ in Bremen

                      Mal nicht nur fat shaming

                      Das Künstlerhaus Bremen beschäftigt sich mit dem Thema Scham. Es ist die erste Ausstellung der neuen Leiterin Nadja Quantes.  Jan-Paul Koopmann

                      Eine Frau mit einem Kopfhörer sitzt auf einer Bank und betrachtet ein Bild.
                      • 25. 5. 2018, 19:08 Uhr

                        Kolumne Eier

                        Mittelmäßig ist auch O.K.

                        Kolumne Eier 

                        von Peter Weissenburger 

                        Er war oral besser, ihr schläft beim Vögeln nie der Arm ein. Wie kriegen wir es hin, dass Sex kein göttinverdammter Wettbewerb sein muss?  

                        Zwei mit rotem Licht beleuchtete Hände hängen von oben kraftlos ins Bild
                        • 30. 6. 2017, 18:35 Uhr

                          Spaß für Fortgeschrittene

                          Sexshops werden schamfrei

                          Die Bremer Fun Factory wendet sich mit politisch korrekten Sex-Toys an ein aufgeklärtes Publikum, in Hamburg soll gar ein queerfeministischer Laden eröffnen.  Florian Schlittgen

                          • 3. 3. 2017, 10:21 Uhr

                            US-Autorin zu Politik und Scham

                            Ein Scheißgefühl

                            „Scham“ gehört zu uns – und sie ist präsenter denn je: So sind „alternative Fakten“ etwa die ultimative Form der Schamverdrängung.  Katrin Kruse

                            Jemand hält sich einen gelben Luftballon vor das Gesicht
                            • 16. 2. 2015, 11:23 Uhr

                              Debatte Aufklärung in der Schule

                              Sexualpädagogik hat Grenzen

                              Kommentar 

                              von Johannes-Wilhelm Rörig 

                              Das Thema Sex im Schulunterricht darf das Schamgefühl der Kinder nicht verletzen. Sonst können sie leichter Opfer von Missbrauch werden.  

                              Scham

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln