Schalke-BVB-Derby in der Bundesliga: Einfach spielen
Dortmunds 2:1-Sieg im Derby zeigt: In dieser Saison ist der Titel für den BVB drin. Schalke hingegen sieht sich schon im Abstiegskampf.
Die Großmutter des jungen Engländers ist vorige Woche gestorben, am Freitag war der Fußballer in London, um mit der Familie zu trauern. „War eine harte Woche für mich persönlich, ich widme das Tor meiner Oma. Ich liebe dich für immer. Ich weiß, du lächelst herunter zu mir, ich sehe dich bald, mein Engel“, schrieb Sancho am Abend auf Instagram und bedankte sich für „so viel Unterstützung von den Jungs und vom Staff“. Kapitän Marco Reus sagte: „Großer Respekt an Jadon, dass er die Mentalität und das Selbstvertrauen hat, trotzdem weiterzumachen.“
Wer diese Dortmunder beobachtete, wie sie den traurig-fröhlichen Torjubel mit Sancho zelebrierten, wie sie übereinander sprachen, wie sie in der Kabine „Derbysieger, Derbysieger“ sangen, kam kaum an dem kitschigen Bild von den elf Freunden vorbei, das natürlich auch in diesem Fall nicht wirklich passt.
Allerdings gibt es Fußballteams, die sich untereinander schlechter verstehen. Und über den BVB lässt sich nicht erst seit diesem Derby sagen: Diese Jungs mögen sich einfach. Neben der fußballerischen Brillanz, der klugen Führung durch Trainer Lucien Favre und den Problemen der Konkurrenz untermauert auch das Binnenklima die Favoritenrolle dieses BVB auf den Meistertitel. „Es ist eine Menge drin in dieser Saison, da brauchen wir gar nicht drumherum zu reden“, sagte Marco Reus.
Natürlich wollen sie die Meisterschaft gewinnen, eine günstigere Gelegenheit wird vermutlich so schnell nicht kommen. In diesem Herbst, wo die Spiele nicht mehr ganz so einfach gewonnen werden, sind Gemeinschaftssinn und Widerstandskraft zu prägenden Elementen des Teams geworden. „Wenn wir wie in den letzten Spielen viel Ballbesitz haben und der Gegner recht tief steht, machen wir im Moment ein bisschen zu wenig draus“, sagte Roman Bürki, aber sie gewinnen eben trotzdem.
Bei Schalke fehlen die Stürmer
„Es war nicht so schön, es war ein Derby mit viel Intensität und vielen Zweikämpfen“, sagte Thomas Delaney. Die Dortmunder habe sich darauf eingelassen, sie haben auch die Phase nach Daniel Caligiuris Elfmetertor zum 1:1, in der das Spiel zu kippen drohte, überstanden. „Die Mannschaft hat sehr gut reagiert nach dem Ausgleich, sie hat weiter Fußball gespielt“, freute sich Trainer Favre, während sein Schalker Kollege Domenico Tedesco die Leistung seines Teams nur mit Einschränkung gut fand: „Was schlicht fehlt, ist die Durchschlagskraft.“
Lucien Favre, BVB-Trainer
Mit Guido Burgstaller, der sich nach 36 Minuten verletzt auswechseln lassen musste, droht nach Breel Embolo, Mark Uth, Steven und Franco Di Santo der nächste Stürmer auszufallen. „Wenn man bei Dortmund die ersten vier Stürmer wegnimmt, bleibt auch nicht so viel übrig“, sagte Tedesco. Mindestens ebenso viel Einfluss auf den Ausgang des Spiels hatten aber die groben Fehler vor den Gegentoren. Delaneys Kopfballtreffer nach einem Reus-Freistoß war genauso zu verhindern wie Sanchos Siegtor, als Alessandro Schöpf zwei mal die Chance hatte, den Dortmunder zu stoppen, zunächst aber den falschen Weg zustellte und dann nicht motiviert genug war, um energisch nachzusetzen.
„Gruppentaktisch war das nicht, was wir können und was wir zeigen möchten“, monierte Tedesco, dessen Vorgesetzter Christan Heidel nun den Abstiegskampf ausgerufen hat: „Wir befinden uns momentan in diesem Bereich, ja“, sagte der Sportvorstand. Der BVB kann am kommenden Wochenende gegen Werder Bremen Herbstmeister werden, die Schalker müssen zu einem Kellerduell nach Augsburg reisen. Ganz ohne die zusätzliche Energie, die sie im vorigen Jahr aus den Derbys gezogen haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen