piwik no script img

Schäuble kokettiert mit Rücktritt

KOALITION Er lasse sich zu nichts zwingen, betont der Finanzminister

BERLIN afp/dpa | Der harte Kurs von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Griechenlandkrise sorgt weiter für Ärger in der großen Koalition. SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisierte im ZDF Schäubles Vorstöße zu einem Grexit auf Zeit als „unvernünftig“. Schäuble hatte sie wiederholt, auch nachdem die Kanzlerin längst anders entschieden hatte. Im Spiegel räumte Schäuble ein, dass er mit Merkel nicht immer einer Meinung gewesen sei. Das gehöre zur Demokratie dazu, sagte er und räsonierte zugleich über die Option eines Rücktritts, sollte er zum Handeln gegen seine Überzeugungen gezwungen werden. Dann „könnte ich zum Bundespräsidenten gehen und um meine Entlassung bitten“. Auf Nachfrage, ob er darüber nachdenke, entgegnete Schäuble jedoch: „Nein, wie kommen Sie darauf?“

Wirtschaft + Umwelt

Meinung + Diskussion

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen