• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Das Sterben der Buchsbäume

      Kahle Stellen im Kulturdenkmal

      In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaum­hecken  Eiken Bruhn

      Ein in Form geschnittener Buchsbaum wird bewässert
      • 20. 8. 2021

        Die Wahrheit

        Silbereisen für Silberspur

        Gärtner rücken der Nacktschnecke gern martialisch zu Leibe. Naturschützer fordern jetzt die Rettung dieser nackten Kanone.  Volker Surmann

        • 7. 8. 2021

          Der Borkenkäfer und sein schlechter Ruf

          Meister des Recyclings

          Forstwirte und Waldbesitzer sind sich einig: Der Borkenkäfer ist ein Schädling und muss weg. Doch ist es wirklich so einfach?  Maike Schulte

          Ein überlebensgroßes Aquarell von einem schwarz-lila Borkenkäfer
          • 10. 10. 2020

            Die Samuraiwespe ist hochwillkommen

            Hauen und Stechen in der Natur

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Heiko Werning 

            Die stinkende Baumwanze aus China bedroht unser Obst! Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch: Ausnahmsweise ist das mal eine Wespe.  

            Samuraiwespe in Heidelberg
            • 3. 8. 2020

              Die Wahrheit

              Auf der Seidenspur

              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (102): Der mit seinen Gifthaaren schwere Allergien auslösende Eichenprozessionsspinner.  Helmut Höge

              • 14. 11. 2019

                Rätselhafter Sanddorn-Schädling

                Der Tod der Beeren

                Sanddorn gilt als Vitamin-C-Bombe, reif sind die Früchte im Herbst. Doch die Pflanzen sterben, in Mecklenburg wie in China – und niemand weiß, warum.  Katharina Elsner

                Eine Sanddorn-Dolde
                • 24. 7. 2019

                  Klimawandel und Waldsterben

                  Zu trocken und zu heiß

                  Das Waldsterben soll wieder da sein: Diesmal bedroht nicht saurer Regen die Bäume, sondern der Klimawandel. Abhilfe ist teuer und langwierig.  Heike Holdinghausen

                  Grüne und braune Bäume
                  • 9. 6. 2019

                    Biodiversität als Plage

                    Im Zeichen der Blattlaus

                    Blattläuse sind ungeliebte frühsommerliche Gäste in Gärten und auf Feldern. Dabei sind die kleinen Insekten absolut faszinierende Lebewesen.  Helmut Höge

                    Ein Marienkäfer fliegt eine Pflanze mit Blattläusen an
                    • 25. 5. 2019

                      Schädling im Brandenburger Forst

                      Zwischen den Schützern der Wald

                      Oberverwaltungsgericht stoppt Einsatz des umstrittenen Insektizids „Karate Forst“ in Brandenburg. Ein Wochenkommentar.  Manuela Heim

                      Licht bricht sich Weg in den Wald
                      • 7. 2. 2019

                        Bekämpfung von Raupen

                        Haarige Zeiten für märkische Spinner

                        Brandenburg hat den Eichenprozessionsspinner erfolgreich bekämpft: Dank Gifteinsatz wird die Raupe nimmer satt. Berlin kann auf solche Mittel verzichten.  Claudius Prößer

                        • 4. 8. 2018

                          Ein Kammerjäger erzählt

                          Der Rattenfänger von Berlin

                          Rattenplage? Das hält Mario Heising für eine Mär. Der Mensch hinterlässt Müll und ist Teil des Rattenproblems. Dem kann der Kammerjäger mit Gift und Fallen zu Leibe rücken.  Daniel Stoecker

                          Mario Heisig ist Rattenfänger und hat in einem Park Giftköder ausgelegt
                          • 24. 5. 2018

                            Ausfälle bei der Kartoffelernte

                            Ein Fadenwurm namens „Emsland“

                            Langlebige Schädlinge gefährden den Kartoffelanbau in Niedersachsen. Schuld ist unter anderem die zu enge Fruchtfolge.  Jan Zier

                            Eine Kartoffel mit einer schwarzen Stelle
                            • 24. 8. 2017

                              Fichtenwälder bedroht

                              Bäume leiden unter Borkenkäferplage

                              Insbesondere in Bayern vermehren sich die Schädlinge schneller als sonst. Gründe dafür sind die Witterung und die große Zahl an Fichten.  Anna Parrisius

                              Auf der Innenseite eines Stücks Fichtenrinde sind die Zeichen zu sehen, welche Buchdruckerlarven hineingefressen haben
                              • 18. 6. 2017

                                Klostergärtnerin übers Schneckentöten

                                „Es ist nie schön“

                                Auch Nonnen sind nicht davor gefeit, dass Schnecken ihre Erdbeeren anknabbern. Ein Dilemma! Eine Benediktinerin erklärt ihre Gartenethik.  

                                Eine Nacktschnecke auf einem Apfel
                                • 5. 5. 2017

                                  Schadschmetterlinge im Anflug

                                  Falter in die Falle? Fataler Fehler!

                                  Das Pflanzenschutzamt warnt: Die ersten Buchsbaumzünsler sind in Berlin eingetroffen. Da hilft nur geduldiges Raupenquetschen.  Claudius Prößer

                                  • 28. 1. 2016

                                    Die Wahrheit

                                    Der Rattenfänger vom Hauslaster

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Anke Richter 

                                    Neues aus Neuseeland: Die Bestien von der wilden Westküste greifen an. Nichts, aber auch rein gar nichts hilft gegen die gemeinen Nager.  

                                    • 30. 6. 2015

                                      Umwelt

                                      Giftalarm im Rhododendronpark

                                      Der Rhododendronpark wird bis Freitag geschlossen: schädliche Netzwanzen haben die Pflanzen befallen, nun soll flächendeckend Gift verspritzt werden.  Nele Wagner

                                      • 30. 3. 2015

                                        Lebensmittel

                                        Kartoffeln mit Gift und Würmern

                                        Schwere Vorwürfe gegen Niedersachsens Landwirtschaftskammer: Zum Schutz der Agrarindustrie sollen belastete Bodenproben verschwunden sein.  Andreas Wyputta

                                      Schädlinge

                                      • lab

                                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                        Interessiert mich
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln