taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
afghanistan
großbritannien
soziale gerechtigkeit
klimawandel
afd
sea-watch
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Afghanistan
Großbritannien
Soziale Gerechtigkeit
Klimawandel
AfD
Sea-Watch
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Sawsan Al-Ajouri
Sawsan Al-Ajouri
Gaza-Tagebuch
Bis zum Einbruch der Nacht auf dem Bürgersteig
Kolumne
Gaza-Tagebuch
von
Sawsan Al-Ajouri
Die Offensive auf Gaza-Stadt beginnt, als unsere Autorin noch dort ist. Der Versuch, schnell in den Süden des Gazastreifens zu fliehen, scheitert.
29.9.2025
Gaza-Tagebuch
„Wir warteten den ganzen Tag auf ein Auto“
Kolumne
Gaza-Tagebuch
von
Sawsan Al-Ajouri
Unsere Autorin muss vor der Offensive auf Gaza-Stadt wieder einmal flüchten. Sie kämpft mit der Logistik – und mit einer unmöglichen Entscheidung.
7.9.2025
Gaza-Tagebuch
„Ich frage mich, wo ich diesmal landen werde“
Kolumne
Gaza-Tagebuch
von
Sawsan Al-Ajouri
Das Gebiet Saftawi bei Gaza-Stadt, in dem unsere Autorin lebt, muss evakuiert werden. Doch wann und wohin soll sie flüchten? Was soll sie mitnehmen?
26.8.2025
Gaza-Tagebuch
Ich verachte das Wort „Verhandlungen“
Kolumne
Gaza-Tagebuch
von
Sawsan Al-Ajouri
Unsere Autorin sinniert über das Leben. Und stellt fest, dass sie bestimmte Wörter wie „Vermittler“, „Völkermord“, „Krieg“ nicht mehr hören will.
18.8.2025
1